Hostname: page-component-848d4c4894-hfldf Total loading time: 0 Render date: 2024-06-13T07:38:45.649Z Has data issue: false hasContentIssue false

DIE KULTISCHE BZW. AGRARTECHNISCH-BIOLOGISCHE LOGIK DER GLEICHNISSE VON DER TEIGHEBE UND VOM ÖLBAUM IN RÖM 11.16–24 UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN THEOLOGISCHEN KONSEQUENZEN

Published online by Cambridge University Press:  01 January 1999

MATTHIAS HARTUNG
Affiliation:
Mozartstr. 12, D-64653 Lorsch, Germany

Abstract

Das Verhältnis Kirche/Israel beschreibt Paulus in Röm 11.16–24 mittels zweier Gleichnisse. Das Gleichnis von der Teighebe legt Paulus entgegen dem traditionell jüdischen Verständnis aus, um den kultischen Begriff ‘Heiligkeit’ in seine Darstellung einzuführen: So wie im Kult ein Teil das Ganze heiligen könnte, so heiligt im Gleichnis vom Ölbaum die Wurzel (Abraham) die Zweige (Juden).

Type
Research Article
Copyright
© 1999 Cambridge University Press

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)