Hostname: page-component-848d4c4894-x24gv Total loading time: 0 Render date: 2024-06-03T02:00:13.439Z Has data issue: false hasContentIssue false

Ein neues Johannes-Evangelium-Fragment auf Papyrus1

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Studiorum Novi Testamenti Societas
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1956

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Page 79 note 2 Cf. (a) Puech et Quispel, ‘Les Écrits Gnostiques du Codex Jung’, Vigiliae Christianae, VIII, 1–2 (1954), pp. 151.Google Scholar (b) van Unnik, W. C., ‘Het kortgeleden ontdekte “Evangelie der Waarheid” en het Nieuwe Testament”, Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschaften, AFD. Letterkunde, Nieuwe Reeks, Deel 17, No. 3 (Amsterdam 1954).Google Scholar

Page 79 note 3 Als nur ein Beispiel sei hingewiesen auf die 7. Edition (Marz 1956) von Millar Burrows, The Dead Sea Scrolls (New York), The Viking Press.

Page 80 note 1 Professor Martin-Genf in Briefen an den Verfasser dieser Anzeige.

Page 80 note 2 (a) PLit. Lond 213 (B.M. PP. 782 and 2484) =β5 saec. III; (b) POxy 1228 (Glasgow, Univ. Libr. MS. 2-x1)=β22 saec. III; (c) Chester Beatty I (nunmehr Dublin, Trinity College)=β45 saec. III; (d) PRyland Grk. 457=β5E saec. II init.

Page 80 note 3 Der Verfasser verdankt gütigen Mitteilungen seitens Professor Martin an ihn, z.B. die Kenntnis, daß im Pap. Bodmer II und anderen fehlen: Jo 54 und 753–811.

Page 80 note 4 Cf. hierfür einen Verlags-Prospekt der Bibliotheca Bodmeriana, Cologny/Genève (Suisse), der auch eine Bildprobe der Hs. bietet.

Page 80 note 5 Cf. note 4; auch Professor Martin betont es brieflich dem Verfasser gegenüber. Selbst die unterste Zeile der Seite ist vorhanden, während im β46 diese Zeile zusammen mit meist 2 bis 3 unmittelbar vorhergehenden unteren Zeilen fehlt oder weithin zerstört ist.

Page 80 note 1 Professor Martin ist Professor der Universität Genf, klassischer Philologe and Papyrologe. Während des VIII. Internationalen Kongresses für Papyrologie zu Wien 1955 wurde Professor Martin als Nachfolger von Sir Harold Idris Bell, der die l'Association Internationale de Papyrologues lange Zeit als Präsident leitete and nunmehr Président d'Honneur ist, zum neuen Präsident genannter Vereinigung ernannt.

Page 80 note 2 Quelle hierfür: in note 4 und 5 erwähnter Prospekt sowie briefl. Mitteilungen Professor Martins an Schreiber dieser Zeilen. Papyrus Bodmer II mit Joh. 1–14 dürfte in Bälde die No.β66 der amtlichen Liste zugewiesen erhalten.

Page 80 note 3 Wegen anderer Manuskripte aus der Bodmeriana und Editionsarbeit Professor Martins, cf. ‘Bibliographie Papyrologique’, Extrait de la Chronique d'Égypte, XXXe année, No. 60 (Bruxelles, Juillet 1955), pp. 383–5.