Hostname: page-component-848d4c4894-cj7fl Total loading time: 0 Render date: 2024-06-13T09:48:10.762Z Has data issue: false hasContentIssue false

Gerechtigkeit durch Glauben.

Historische und theologische Beobachtungen zum GalaterbriefHauptvortrag auf der 54. Jahrestagung der SNTS in Pretoria am 5. August 1999. Für eine sprachliche Revision der ursprünglichen Fassung danke ich Rektor Eberhard Harbsmeier, Løgumkloster, herzlich.

Published online by Cambridge University Press:  23 October 2000

NIELS HYLDAHL
Affiliation:
Nivaavaenge 20-6, DK-2990 Nivaa, Denmark

Abstract

Weil der Galaterbrief unter den paulinischen Briefen der am heftigsten umstrittene Brief ist, muß man mit den lösbaren Problemen der sogenannten Einleitung zum Galaterbrief anfangen. Es gilt, die narrative Substanz des Briefes aufgrund der erzählerischen und referentiellen Sequenz, die nie erschöpfend analysiert worden ist, zu rekonstruieren. Speziell gilt es, die relative Reihenfolge von Gründung der galatischen Gemeinden und Jerusalemer Konferenz festzulegen: Paulus’ Bericht über die Konferenz und die nachfolgende Episode in Antiochien ist erstmals im Brief formuliert worden, weil die Konferenz erst nach der Gründung stattgefunden hat – wäre es umgekehrt, oder hätten die Galater schon von Rechtfertigung durch Glauben gehört, dann wäre die galatische Situation, wie wir sie aus dem Brief kennen, gar nicht entstanden.

Type
Research Article
Copyright
© 2000 Cambridge University Press

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)