Hostname: page-component-848d4c4894-ndmmz Total loading time: 0 Render date: 2024-06-03T04:18:51.010Z Has data issue: false hasContentIssue false

Novi Testamenti Graeci editio maior critica

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1970

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

page 163 note 1 Auf dem 4. Internationalen Neutestamentler-KongreB, ‘The New Testament Today’, Oxford 1969, vorgetragen.

page 163 note 2 Nestle-Dobschütz, , ‘Einführung in das Griechische Neue Testament’, 4 1923, S. 75,Google Scholar vgl. auch Hoskier, H. C., J. Th. St. xv (1914), 326Google Scholar mitten im englischen Text: ‘Es ist zum Weinen.’

page 164 note 1 The Text of the New Testament, Second edition 1968, pp. 142 f.Google Scholar

page 176 note 1 Alle fur die Ausgabe wichtigen Entscheidungen werden vom Herausgeberkomitee gemeinsam getroffen, im Normalfall unter Beteiligung der jeweils in Betracht kommenden Mitherausgeber und Mitarbeiter. Dabei ist die Verantwortung unter den Herausgebern im einzelnen folgendermaβen verteilt: B. Fischer ist verantwortlich fűr die lateinische Űberlieferung und (zusammen mit W. Ott, dem Leiter der zuständigen Abteilung des Tűbinger Rechenzentrums) die Verarbeitung des gesamten Materials durch den Computer, J. Duplacy fur die Űberlieferung des Neuen Testamentes bei den Kirchenvätern (mit Ausnahme der lateinischen) fűr die bibliographischen Arbeiten und fűr die Koordinierung im französischen Sprachbereich, K. Aland fűr die griechische Űberlieferung wie fűr die endgűltige Redaktion des von der Editio maior critica gebotenen Textes und ― zusammen mit seinen Mitarbeitern im Institut fiir Neutestamentliche Textforschung ― fűr den Aufbau des kritischen Apparates der Ausgabe.