Hostname: page-component-848d4c4894-nr4z6 Total loading time: 0 Render date: 2024-06-01T01:23:48.705Z Has data issue: false hasContentIssue false

Zu Einem Neuentdeckten Unzialfragment Des MatthÄus-Evangeliums

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Klaus Junack
Affiliation:
Munster

Extract

Auf der Tagung der Society of Biblical Literature and Exegesis Ende 1968 berichtete Irving A. Sparks/Claremont über die Entdeckung eines neuen Unzialfragments. Im Journal of Biblical Literature LVIII (1969), 201–2 veröoffentlichte er dann einen Bericht darüber mit näheren Angaben zum Fragment und mit einem Textabdruck. Danach handelt es sich dabei um einen schmalen Streifen, der bei l 852 (Sinai, Katharinenkloster Gr. 218) zwischen fol. 176 und 177 in den Bund geklebt ist und bei einer kollation von 11852 im Zusammenhang mit den Arbeiten für das International Project entdeckt wurde. Sparks beschreibt das Fragment folgendermaßen:

Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1970

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

page 284 note 1 Nach meinen Messungen Kann die erhaltene Höhe des Fragments 26.8–27 cm nicht über schreiten.

page 285 note 1 Cavallo, G., Ricerche sulla maiuscola biblica, Studie test di papirologia 2 (Florenz, 1967).Google Scholar

page 285 note 2 Aland, K., ‘Die griechischen Handschriften des NT.s (Fortsetzungsliste VII)’, A.N.T.F. III (Berlin, 1969), S. 7;Google ScholarTreu, K., ‘Die griechischen Handschriften des NT.s in der UdSSR’, Texte und Untersuchungen 91 (Berlin, 1966), S. 28 ff.Google Scholar

page 285 note 3 Gregory, C. R., ‘Textkritik des NT.s’ (Leipzig, 1900), S. 88Google Scholar (zu 087; stratt ‘Hdschrr.’ lies laut Handexemplar ‘Einbänden’); Harris, J. Rendel, Biblical Fragments from Mount Sinai (London, 1880), S. xii (zu 092b);Google Scholar zuletzt K. Treu, a. a. O. S. 28.

page 285 note 4 Die angegebenen Maße für 087 und 092b stammen aus den früheren Beschreibungen und wurden im Institut für Neutestamentliche Textforschung Kontrolliert und ergänzt. Die Fotos von 092b verdankt dabei das Institut K. Weitzmann, der die Harris-Fragmente 1963 Wiederent-deckte.