Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-848d4c4894-4rdrl Total loading time: 0 Render date: 2024-06-13T13:25:11.049Z Has data issue: false hasContentIssue false

Das Volk der Tupi, Tupis, Tupinambá, Tupinambazes, Guarani oder Cari

Published online by Cambridge University Press:  29 August 2010

Get access

Summary

Dass die Tupi eine mächtige Nation in Brasilien und dass ausser ihr nur noch eine zweite feindliche, die Tapuya, vorhanden gewesen sey, ist eine Ansicht, die man im Lande selbst häufig verbreitet findet. Beides bedarf einer Berichtigung. Ohne Zweifel nämlich theilten sich auch zur Zeit der Conquista mehrere Nationalitäten in den Besitz des grossen Landes, und ein Volk der Tapuya gab es nicht, sondern die Tupis und die ihnen befreundeten Portugiesen nannten so alle feindlichen Stämme. Wir müssen dieses Verhältnisses, dessen schon (S. 50) Erwähnung geschehen, hier wieder gedenken, indem wir hervorheben, dass die Tupis zur Zeit der Entdeckung allerdings das am weitesten verbreitete und vorherrschende Volk waren. Aber wir sind nicht berechtigt, sie für die ersten Autochthonen des Landes zu halten. Sie sind nur der Ausgangspunkt für eine Untersuchung, hinter welcher sich der Urzustand in tiefstes Dunkel verliert. Und selbst ihre spätere Geschichte kann nur in unvollkommenen Zügen entworfen werden.

Schon bei dem Namen dieses Volkes begegnen wir den mannigfaltigsten Auffassungen. Nach Vasconcellos) war Tupi ein Ort, woher die Tupis gekommen und von dem sie den Namen angenommen hätten. Die grosse Zahl von Patronymicis in andern Sprachen, welche auf den Namen eines Ortes zurückbezogen werden können, spräche allerdings für eine solche Annahme. Derselbe Schriftsteller leitet aber) den Namen Tobajaras, Tobayaras, Toba-uara, welcher, nach der so häufig vorkommenden Verwechslung von Vocalen wie Consonanten, auch als glcichbedeutend mit Tupyaras angesehen werden könnte, von Tobá, Antlitz, und Jara, Yara, Uara, Herr, Mann, Krieger her, weil die Nation der Tupi das Land am Meere, gleichsam das Antlitz des Continentes, inne gehabt hätte.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2009
First published in: 1867

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×