Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-848d4c4894-wg55d Total loading time: 0 Render date: 2024-06-03T11:22:50.766Z Has data issue: false hasContentIssue false

Schlussbetrachtung

Published online by Cambridge University Press:  29 August 2010

Get access

Summary

Unsere Rundschau über einen grossen Theil des südamerikanischen Continentes hat uns überall dasselbe Schauspiel vorgeführt: überall die Autochthonen, wofern sich nicht europäischer Einfluss geltend gemacht, auf einer Culturstufe, so niedrig, dass wir uns in die Periode der Steinzeit versetzt sehen, die Europa schon seit Jahrtausenden überwunden hat.

In den Wäldern und auf den Fluren, auf den Flüssen und an den Küsten des Welttheils nichts als ein unruhiges Durcheinandertreiben vielzüngiger Horden, ein regelloses Gewimmel ohne historischen Völkerbau.

Uralt ist diese amerikanische Menschheit. Sie hat hier wahrscheinlich schon gleichzeitig gelebt mit jetzt ausgestorbenen Thier geschlechtern; vielleicht da Wasser und Festland noch andere Contouren zeichneten. Monoton schwankt das Leben culturloser Wilden zwischen der Befriedigung einfachster Bedürfnisse und rohester Leidenschaften hin und her.

Wohin immer der Europäer in diese ausgedehnten Landschaften gekommen ist, nirgends ragt ihm ein Menschenwerk entgegen, das sich die Beständigkeit der Elemente zu Nutz gemacht hätten; kein Mauerwerk erhebt sich als Ueberrest einer früheren Cultur. Nur zerstreut und spärlich bezeugen rohe, unförmliche Sculpturen auf Felsen, dass Menschen hier gelebt, deren Gebeine die Zeit schon längst vor dem verwitterten Gesteine aufgelöst hat.

Kein Horizont historischer Erinnerungen begrenzt das umrisslose Getriebe zahlloser Gemeinschaften, die seit unvordenklicher Zeit Wohnort, Zahl und Sprache gewechselt haben. Nur hie und da werfen theogonische und kosmogonische My then wie fernes Wetterleuchten ein zweideutiges Licht auf das Nebelmeer einer fluctuirenden Bevölkerung ohne Mittelpunkt, ohne gemeinsamen Namen und ohne bestimmte Grenzen.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2009
First published in: 1867

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×