Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-848d4c4894-xfwgj Total loading time: 0 Render date: 2024-06-14T15:05:51.302Z Has data issue: false hasContentIssue false

II - Von dem Rechtszustande unter den Ureinwohnern Brasiliens

Published online by Cambridge University Press:  29 August 2010

Get access

Summary

Zwischen den Schöpfungen europäischer Bildung, Sitte und Volksthümlichkeit, welche sich in der neuen Welt siegreich von den Küsten gegen das Innere des Landes hin ausbreiten, steht der dortige Ureinwohner wie ein dunkles, von keinem Menschen begriffenes Räthsel. Eigenthümliche Züge des Leibes unterscheiden ihn von allen übrigen Völkern der Erde, aber mehr noch die Beschaffenheit seines Geistes und Gemüthes. Auf der niedrigsten Stufe der Humanität, gleichsam in moralischer Kindheit befangen, bleibt er ungerührt und unbewegt vom Hauch einer höhern Bildung; kein Beispiel erwärmt ihn, keines treibt ihn zu edlerer Entfaltung vorwärts. So ist er zugleich ein unmündiges Kind, und, in seiner Unfähigkeit sich zu entwickeln, ein erstarrter Greis; er vereinigt in sich die entschiedensten Pole des geistigen Lebens. Dieser unerklärbar fremdartige Zustand des Ureinwohners von Amerika hat bis jetzt fast alle Versuche vereitelt, ihn vollkommen mit dem besiegenden Europa zu versöhnen, ihn zu einem frohen und glücklichen Bürger zu machen; und in eben dieser seiner Doppelnatur liegt die grösste Schwierigkeit für die Wissenschaft, seine Herkunft und die Epochen jener frühern Geschichte zu beleuchten, in denen er sich seit Jahrtausenden wohl bewegt aber nicht veredelt hat.

Wer immer den amerikanischen Menschen in der Nähe unbefangen betrachtet, wird zugestehn, sein dermaliger Zustand sei weit entfernt von jenem kindlich heitern Naturleben, das uns eine innere Stimme als den lauteren Anfang menschlicher Geschichte bezeichnet, und die älteste schriftliche Urkunde als solchen bekräftiget.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2009
First published in: 1867

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×