Hostname: page-component-848d4c4894-xm8r8 Total loading time: 0 Render date: 2024-06-16T07:31:59.311Z Has data issue: false hasContentIssue false

Zur Entstehung der tönernen Verkleidungsplatten in Anatolien*

Published online by Cambridge University Press:  23 December 2013

von Fahri Işik
Affiliation:
Akdeniz Üniversitesi, Antalya

Extract

“Das Hauptmerkmal der phrygischen Felsfassaden, das sie von allen anderen zeitgenössischen kleinasiatischen Felsdenkmaelern unterscheidet, ist der geometrische Dekor. Dieselbe Ornamentsprache haben die Schmuckelemente der gleichzeitigen phrygischen Terrakottafriese und auch die viel aelteren Vasen des schönen Stils”; so lautet die Ansicht von E. Akurgal über die motivische und zeitliche Identitaet der beiden bekannten architektonischen Schöpfungen von Phrygern, der Felsfassaden und der tönernen Verkleidungsplatten. Diese Beziehungen sind schon früher bemerkt und in der Forschung immer wieder zitiert.

Eine Gegenüberstellung des Kultdenkmals der Arezastis mit der—wenn auch phantasiereichen—Rekonstruktionszeichnung einer Gebaeudefassade von Pazarlı oder des “Tempels” von Gordion macht in der Gesamterscheinung tatsaechlich den gleichen dekorativen Eindruck.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © The British Institute at Ankara 1991

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Akurgal, , PhKunst 92Google Scholar; ders., Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander (1961) 109Google Scholar.

2 Bittel, K., Grundzüge der Vor- und Frühgeschichte Kleinasiens2 (1950) 100Google Scholar; Schefold, Pazarlı 146; Åkerström, , ArchTerrakotten 156Google Scholar; Prayon, , PhPlastik 179Google Scholar.

3 Akurgal, a.O. 110 Abb. 70; Gabriel, A., Phrygie IV. La citè de Midas, Architecture (1965) 77 ff. Taf. 37Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 156 Abb. 46,2Google Scholar; Haspels, C. H. E., The Highlands of Phrygia. Sites and Monuments (1971) 79 fGoogle Scholar. Abb. 83. 84; Işık, , “Felsdenkmaeler174 Taf. 33aGoogle Scholar.

4 Koşay, , Pazarlı Taf. 40Google Scholar. Zum Rekonstruktionsversuch des “Tempels” von Gordion s. G., und Körte, A., “Gordion. Ergebnisse der Ausgrabung im Jahre 1900”, JdI ErgH (1904) 167Google Scholar. 168 Beil. zu S. 168; Schefold, , “Pazarlı146 Taf. 64aGoogle Scholar.

5 Akurgal, , PhKunst 95Google Scholar Nr. 4 Taf. 39b; ders., a.O. 110 Abb. 71. 72; Gabriel, a.O. Taf. 42; Haspels, a.O. 81 Abb. 124. 125. 516, 1.

6 Schefold, , “Pazarlı146Google Scholar; Akurgal, , PhKunst 70Google Scholar.

7 Zu den einzelnen mit Rautenmuster versehenen tönernen Quadraten von Pazarlı s. Koşay, , Pazarlı 16 Taf. 59 o.Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 167Google Scholar. 180 Taf. 93,2 und von Gordion s. Körte, a.O. 165 Abb. 149 r.; Åkerström, , ArchTerrakotten 156Google Scholar Taf. 80,2.

8 Åkerström, , ArchTerrakotten 156Google Scholar.

9 Schefold, , “Pazarlı140Google Scholar.

10 Haspels, C. H. E., The Highlands of Phrygia. Sites and Monuments (1971) 101Google Scholar. Dazu s.auch Naumann, F., Die Ikonographie der Kybele in der phrygischen und der griechischen Kunst, IstMitt Beih 28 (1983) 55Google Scholar; Işık, , “Felsdenkmaeler”, 176 fGoogle Scholar.

11 Işık, , “Felsdenkmaeler163 ff.Google Scholar; ders., Belleten 200, 1987, 524Google Scholar ff.

12 Aus diesem zwingenden Grund datieren die Forscher wie Körte, A., AM 1898, 80 ff.Google Scholar, G., and Körte, A., “Gordion. Ergebnisse der Ausgrabung im Jahre 1900”. JdI ErgH 5 (1904) 165Google Scholar; Schefold, , “Pazarlı139Google Scholar; Akurgal, , PhKunst 87 ff.Google Scholar; ders., Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander (1961) 106 ff.Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 156 fGoogle Scholar. und Prayon, , PhPlastik 86 ff.Google Scholar, die Felsdenkmaeler Phrygiens und die Verkleidungsplatten von dort—wenn auch in eine spaetere Phase—immerhin gleichzeitig.

13 Akurgal, , PhKunst 92Google Scholar; ders., a.O. 78 ff.; Haspels, a.O. 102 ff.; Naumann, a.O. 58 ff.; Işık, , “Felsdenkmaeler”, 177Google Scholar.

14 Vgl. o. Anm. 1.

15 Die weiteren bildlichen Themen auf den Tonplatten von Pazarlı sind von V. Özkaya in Vorbereitung.

16 Schefold, , “Pazarlı148Google Scholar.

17 Akurgal, , PhKunst 74 ffGoogle Scholar. Taf. 45–47; Åkerström, , ArchTerrakotten 166 fGoogle Scholar. Nr. 3. Taf. 90–93. Schefold, , “Pazarlı142 f.Google Scholar, bezeichnet diese als “aelterer Kriegerfries”.

18 Koşay, , Pazarlı Taf. 21Google Scholar o.l. und r.; 22 o.r.; 54; Bittel, K., AA 1939, 136 fGoogle Scholar. Abb. 25; Schefold, , “Pazarlı142 fGoogle Scholar. Taf. 61a; Akurgal, , PhKunst Taf. 45Google Scholar. 46a; Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 90Google Scholar. 91,1; Prayon, , PhPlastik 174 ffGoogle Scholar. 222 Kat. Nr. 205 Taf. 38e.

19 Koşay, , Pazarlı Taf. 21 u.Google Scholar; 22 o.l. und m., u.r. und l.; Akurgal, , PhKunst Taf. 46bGoogle Scholar.

20 Demnach zu der Gruppe II zuzuschreiben sind auch die Fragmente ohne Köpfe, Akurgal, , PhKunst Taf. 47a,bGoogle Scholar; in der Körperbildung vgl. sie mit Vertretern der Gruppe I, o. Anm. 18.

21 Akurgal, , “Pazarlı30Google Scholar Taf. 3.4 Abb. 10 a,b; Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 93, 1Google Scholar.

22 Åkerström, , ArchTerrakotten 166 fGoogle Scholar. zu Nr. 3. Zur aehnlichen Gruppierung der Fragmente s. auch Akurgal, , “Pazarlı30Google Scholar.

23 Koşay, , Pazarlı Taf. 22 m.lGoogle Scholar; 23; 55 o.; Bittel, K., AA 1939, 137 Abb. 20Google Scholar; Akurgal, , “Pazarlı31 Taf. 2 Abb. 5Google Scholar; ders., PhKunst 74 ff. Taf. 48. 49a. 50; Schefold, , “Pazarlı144 fGoogle Scholar. Taf. 61c; Åkerström, , ArchTerrakotten 167 ffGoogle Scholar. Nr. 6 Taf. 95. 96; Prayon, , PhPlastik 174 ffGoogle Scholar. 222 Kat. Nr. 206 Taf. 38f.

24 Akurgal, , PhKunst 74 ffGoogle Scholar. Zu den fragmentarisch erhaltenen Beispielen von den nach rechts gewendeten Gegnern s. Akurgal, , PhKunst 75 Taf. 50a,bGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 168Google Scholar Nr. 6 d–g, Abb. 50 Taf. 95,4; 96,1–3 und hier Taf. XIIIc.

25 Dazu s. auch Schefold Pazarlı 145; Åkerström, , ArchTerrakotten 170 ffGoogle Scholar.

26 Akurgal, , “Pazarlı28 ff.Google Scholar; ders., PhKunst 75 f.

27 Åkerström, , ArchTerrakotten 170Google Scholar. Dazu s. schon vorher Schefold, , “Pazarlı145Google Scholar.

28 Dazu vgl. vor allem die von Koşay, Pazarlı Taf. 24, in Zeichnungen anschaulich zusammengestellten Bestandteile der Kriegerfiguren miteinander.

29 Akurgal, , PhKunst 92Google Scholar; Işık, F., ÖJh 57, 1987 Beibl 95Google Scholar. Vgl. u. mit. Anm. 73 ff. zusammenhaengenden Text.

30 Işık, a.O. 88 ff.

31 Åkerström, , ArchTerrakotten 171Google Scholar. Vgl. o. Anm. 27.

32 Schefold, K., Frühgriechische Sagenbilder (1964) Taf. 75Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 176 Abb. 55,2Google Scholar; Walter, H., Frühe samische Gefaesse. Samos V (1968) 79Google Scholar Taf. 129,623; Buschor, E., Griechische Vasen (1969) 54 ffGoogle Scholar. Abb. 62.

33 Dazu s. auch Åkerström, , ArchTerrakotten 176Google Scholar. Zu diesem Bildschema vgl. auch die Zweikampf-Dastellung am Hals des bekannten melischen Amphoras, Schefold, a.O. Taf. 10; Buschor, a.O. 61 Abb. 66.

34 Åkerström, , ArchTerrakotten 183. 187Google Scholar.

35 Schefold, , “Pazarlı” 145. 147Google Scholar.

36 Åkerström, , ArchTerrakotten 187Google Scholar; Schefold, , ”Pazarlı145Google Scholar.

37 Vgl. z. B. mit dem nach Schefold, “Pazarlı” 145, als “stilistisch naeher stehenden, jüngeren Kopf” auf dem Sarkophag in Leipzig, JHS 56, 1936, Taf. 4Google Scholar; Schefold, , “Pazarlı” Taf. 62bGoogle Scholar, der weder im Kopftypus insgesamt noch in der Darstellungsart der einzelnen Formen keine Verwandtschaft mit den phrygischen Köpfen der Gruppe IV von Pazarlı aufweist.

38 AD II Taf. 25; Schefold, , “Pazarlı145 Taf. 62Google Scholara; Akurgal, , “Pazarlı37Google Scholar; ders., PhKunst 80 zu Anm. 80. 83.

39 O. Anm. 37.

40 Akurgal, E., Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander (1961) 283 Abb. 250CrossRefGoogle Scholar.

41 Für diese freundlicherweise mündlich erteilte wertvolle Aufklaerung sei hier G. Bakır, dem Ausgraeber von Klazomenai, herzlich gedankt. Zur spaeteren Datierung des Sarkophags “etwa um 540–530” s. Akurgal, a.O. 283.

42 Vgl. mit Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 95,4. 96, 1–3Google Scholar.

43 Akurgal, , Lykien 57 ffGoogle Scholar. Abb. 8 Taf. 9; Koşay, , Pazarlı Taf. 25Google Scholar o. Dies bedeutet zugleich, dass die Verwandtschaft dieser Soldaten mit den frühesten Kriegern von Pazarlı, hier Gruppe I, nicht stilistisch (Schefold, , “Pazarlı143Google Scholar) sondern nur typologisch bedingtist.

44 Aus Phokaia: Akurgal, E., Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander (1961) 180 Abb. 128–130CrossRefGoogle Scholar; Walter, H., Frühe samische Gefaesse Samos V (1968) Taf. 129,624. 625Google Scholar. Aus Rhodos: Walter-Karydi, E., Samische Gefaesse des 6. Jahrhunderts v.Chr. Samos VI, 1 (1973) 54Google Scholar Taf. 67,530. Zu den spaeteren ionischen Köpfen mit demselben Verfahren s. z.B. Schefold, , “Pazarlı” Taf. 62a,bGoogle Scholar; Young, R. S., AJA 59, 1955, 9Google Scholar Taf. 5, 20 o.

45 Koşay, , Pazarı Taf. 22Google Scholar m.l.; 24 u.; Akurgal, , PhKunst Taf. 50 aGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 170 Abb. 50 Taf. 96,1Google Scholar. Da dieses Muster für Rundschilder dieser Gruppe bezeichnend ist, zeigt auch das Fragment Koşay, Pazarlı Taf. 23 o.; Akurgal, , PhKunst Taf. 48 aGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 170Google Scholar Abb. 50 Taf. 95, 2.

46 Bittel, K., Hattuşa. Hauptstadt der Hethiter (1983) 194 Abb. 97Google Scholar ( = Hattusha, 1970, 145 fig. 34Google Scholar); Prayon; PhPlastik 177 Abb. 29. Bildtypologisch identisch sind die Kriegerdarstellungen darauf mit denen auf einem spaetkorinthischen Rundaryballos aus dem 2. Viertel des 6.Jhs.v.Chr., Payne, H., Necrokorinthia (1931) 320 Nr. 1244 Fig. 160Google Scholar.

47 Zusaetzlich zu dem o. in Anm. 40 erwaehnten Exemplar s. auch die von Akurgal “Pazarlı” 28.37 Taf. 3 Abb. 6–8; ders., PhKunst 80, dafür zitierten weiteren ionischen Exemplare aus demselben Zeitraum.

48 Edrich, K. H., Der ionische Helm (1969) 78. 82 fGoogle Scholar.

49 S.o. Anm. 48 und u. Anm. 78.

50 S.o. Anm. 21.

51 Akurgal, , “Pazarlı30Google Scholar.

52 Ob es mit der Zeichnung in Koşay, , Pazarlı Taf. 24Google Scholar u.l. der Kopf dieser Gruppe gemeint ist, ist wegen seines zu den Originalen, o.Anm. 21, hier Taf. XII, nicht genau entsprechenden Aufbau kaum mit Sicherheit zu entscheiden.

53 Edrich, a.O. 76 f.

54 S.o. Anm. 19.

55 S.o. Anm. 44.

56 Walter, H., Frühe samische Gefaesse. Samos V (1968) 79 Taf. 130,627Google Scholar.

57 Akurgal, , PhKunst Taf. 47bGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 91Google Scholar,2.

58 S.o. Anm. 32.

59 Edrich, K. H., Der ionische Helm (1969) 76 fGoogle Scholar.

60 Schefold, , “Pazarlı143Google Scholar. Zur Hirschjagdplatte von Gordion s.u. Anm. 94.

61 Schefold, , “Pazarlı143Google Scholar. Zum spaethethitischen Ursprung der einfachen Komposition der “aelteren Kriegerfriese” von Pazarlı s.u. Anm. 107.

62 Bittel, K., AA 1939, 137Google Scholar; Akurgal, , Lykien 72Google Scholar; ders., “Pazarlı” 6 Taf. 2 Abb. 3. Zum Aristonothos-Krater s. Arias, P. A.-Schefton, B. D.-Hirmer, M., A History of Greek Vase Painting (1962) Taf. 14Google Scholar; zum Amphora in Berlin s. auch Kübler, K., Altattische Malerei (1950) Tafelabb. 46Google Scholar.

63 Schefold, , “Pazarlı” 143. 147Google Scholar.

64 Schefold, , “Pazarlı143Google Scholar Taf. 61b; Åkerström, , ArchTerrakotten 51 ffGoogle Scholar. “Gruppe 2” Taf. 19,3. 21,1.

65 Akurgal, , PhKunst 75 Taf. 50bGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 168Google Scholar Nr.g, Taf. 96,3.

66 Vgl. mit dem einzig gut erhaltenen Rundschild der Gruppe von Pazarlı, Koşay, , Pazarlı Taf. 22 m.l.Google Scholar; Akurgal, , PhKunst Taf. 50aGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 170Google Scholar Abb. 50 Taf. 96,1. Der Sichelwirbel auf den Rundschildern von Pazarlı-Kriegern der Gruppe I–a, s.u. Anm. 69, ist im Gegensatz zu jenem in einfacher Art zeichnerisch dargestellt worden.

67 S.o. Anm. 43.

68 Akurgal, Dagegen s., Lykien 70Google Scholar, wo diese strenge Reihung der einander fast gleichgebildeten lykischen Krieger bildtypologisch unmittelbar auf die Einwirkung der orientalischen Kunst zurückgeführt wird. Vgl. u. Anm. 130.

69 Koşay, , Pazarlı Taf. 21Google Scholar o.r.; Schefold, , “Pazarlı” Taf. 61aGoogle Scholar; Akurgal, , PhKunst Taf. 46aGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 91Google Scholar, 1.

70 Koşay, , Pazarlı Taf. 54Google Scholar; Akurgal, , PhKunst Taf. 45bGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten. Taf. 90,2Google Scholar.

71 Koşay, , Pazarlı Taf. 21Google Scholar o.l.; Bittel, K., AA 1939, 135 Abb. 25Google Scholar; Akurgal, , PhKunst Taf 45aGoogle Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 90,1Google Scholar; Prayon, , PhPlastik Taf. 38eGoogle Scholar.

72 Dazu s. zuletzt Işık, F., ÖJh 57, 1987 Beibl 85 fGoogle Scholar. Vgl. u. Anm. 97.

72a Vgl. vor allem mit den Baerenjaegern in Akurgal, E., Die Kunst der Hethiter (1961) Taf. 146, 147Google Scholar; Orthmann, , Untersuchungen Taf. 15b,fGoogle Scholar; 75e,f. Für diesen wichtigen Hinweis sei hier Herrn Prof. Gurney herzlich gedankt.

73 S.o. Anm. 29.

74 Özgüç, T., Maşat Höyük, II. A Hittite Center Northeast of Boǧazköy (1982) 130 fGoogle Scholar. Taf. 74,9.

75 Dazu s.auch Özgüç, a.O. 131.

76 Koşay, , Pazarlı 8 Taf. 53Google Scholar; Bittel, K., AA 1939, 135 Abb. 19Google Scholar; Diler, A., Belleten 202, 1988, 29Google Scholar Abb. 8; Özgüç, a.O. 130.

77 Schefold, , “Pazarlı144 fGoogle Scholar. Anm. 1.

78 Nach K. Bittel, a.O. 143, “fanden sich in Akalan zusammen mit den Terrakottareliefs ostgriechische Scherben, darunter solche aeolischer Art, die der Mitte und der zweiten Haelfte des 7.Jhs. angehören. Derselben Zeit vielleicht sogar erst dem Beginn des 6.Jhs., dürften die Friesplatten von Pazarlı zugewiesen werden…”. Nach Schefold, , “Pazarlı137 fGoogle Scholar., sollen sie auch von Andrèn, A., Archit. Terracottas of Latium 77Google Scholar, ins 7.Jh.v.Chr. datiert worden sein. Auch Akurgal, , Lykien 73Google Scholar; “Pazarlı” 37; PhKunst 80 Anm. 83, neigt zunaechst zu der Ansicht, diese “frühestens ans Ende des 7.Jhs.” zu datieren und “wie weit man sie ins 6.Jh. hinein datieren darf” laesst er “von weiteren Funden abhaengen”; er fügt aber dann “etwas weiter unten hinzu, dass ein Kriegerkopf auf einem klazomenischen Sarkophag—naemlich dem o. in Anm. 38—auf die eigentliche Entstehung der Pazarlı-Werke deutet”, d.h., dass die saemtlichen Verkleidungsplatten von dort “ungefaehr aus der Mitte oder aus der zweiten Haelfte des 6.Jahrhunderts stammen”.

79 Schefold, , “Pazarlı146Google Scholar.

80 Akurgal, , PhKunst 76Google Scholar.

81 Schefold, , “Pazarlı147Google Scholar.

82 Koşay, , Pazarlı 14Google Scholar.

83 O. Anm. 82. Das Umwühlen der Siedlung schon in der Antike bestaetigt sich durch die Tumulus-Grabung von Pazarlı, wo Funde, darunter auch sogar Fragmente von Tonplatten, ans Tageslicht gekommen sind, Koşay, , Pazarlı 19 Taf. 46–48Google Scholar, die nur waehrend der Zuschüttung des Grabs mit der Erde zusammen von der Burg mitgeschleppt worden sein konnten.

84 Dazu s. auch Schefold, , “Pazarlı139 ff. 147Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 162. 170Google Scholar.

85 Koşay, , Pazarlı 13 ffGoogle Scholar.

86 Koşay, , Pazarlı 18Google Scholar “g”. Zur Scherbe aus der Zeit von Midas s.o. Anm. 76; wenn die Schnabelkanne, die die Figur in der Linken haelt, “ihrer Form nach an die schöne Kanne von Gordion Tumulus III erinnert”, muss sie doch der ersten Phase des reifphrygischen Stils angehören, nicht “frühestens dem 7. und 6.Jh. zuweisen”, DBittel, K., AA 1939, 135Google Scholar. Nur so kann die Ansicht von Bittel, a.O. 143, wonach er für Tonplatten von Pazarlı eine Datierung annimmt, “die sich zugleich deckt mit der der einheimischen phrygischen Keramik vom selben Fundort”, aufrecht erhalten; dazu s. auch Diler, o. Anm. 76.

87 Schefold, Dagegen s., “Pazarlı139 fGoogle Scholar. wo die erste Periode ins 6. und frühere 5Jh.v.Chr. datiert wurde, obwohl die “Hauptfunde phrygischer Keramik in Gordion und Pazarlı ins 7. und 6.Jh. gehören”, Schefold, , “Pazarlı138Google Scholar; vgl. o. Anm. 86.

88 Koşay, , Pazarlı Taf. 29Google Scholar; Schefold, , “Pazarlı145 Taf. 63bGoogle Scholar; Akurgal, , PhKunst 78Google Scholar Abb. 47 Taf. 49b. 51; Åkerström, , ArchTerrakotten 183Google Scholar Taf. 94.

89 Schefold, Dagegen s., “Pazarlı140Google Scholar: “Für die zweite Periode werden als charakteristisch Pflaster aus Steinplatten genannt, wie sie auch in Larisa vom spaeten 5.Jh. bis ins frühe 3. gefunden wurden.” Genau so wie diese Analogie mir unverstaendlich ist auch seine Ansicht, wonach die “im Schutt des Tumulus von Pazarlı gefundenen Fragmente des Kriegerfrieses aus der ersten phrygischen Periode von dort für eine Datierung des Hügels in das 5. oder 4.Jh. sprechen” bzw. seinen Datierungsvorschlag für die Schicht II bestaetigen sollen; vgl. o. mit Anm. 83.

90 Åkerström, , ArchTerrakotten 186Google Scholar.

91 Åkerström, , ArchTerrakotten 183 ffGoogle Scholar.

92 Denn “der Halys wurde Grenze zwischen Lydien und dem Mederreiche”, Goetze, A., Kulturgeschichte Kleinasiens (1957) 207 fGoogle Scholar.

93 Schefold, , “Pazarlı” 138. 147Google Scholar; dazu s. auch Bittel, K., AA 1939, 143Google Scholar.

94 G., und Körte, A., Gordion. Ergebnisse der Ausgrabung im Jahre 1900, JdI. ErgH 5 (1904) 157 ffGoogle Scholar. “a”, Abb. 141. 142; Åkerström, , ArchTerrakotten 144 ffGoogle Scholar. Abb. 42,2 Taf. 70,1. 73,1. 74. 75; Prayon, , PhPlastik 177Google Scholar. 221 Kat. Nr. 193 Taf. 37a.

95 Åkerstrom, , ArchTerrakotten 152 fGoogle Scholar. Vgl. vor allem mit dem auf einem Orthostat aus Zincirli, Åkerström, , ArchTerrakotten 153 Abb. 42, 1Google Scholar; Orthmann, , Untersuchungen Taf. 57aGoogle Scholar “Zincirli B/1”. Unter den zahlreichen spaethethitischen Beispielen, Orthmann, a.O. 418 ff., vgl. z.B. auch mit Taf. 42b “Malatya B/2”. Dazu kommt auch die Bekleidung der beiden phrygischen Figuren auf dem Wagen, die in derselben östlichen Tradition ein langes, gegürtetes Gewand anhaben.

96 Åkerström, , ArchTerrakotten 152 f.Google Scholar; Prayon, , PhPlastik 177Google Scholar.

97 Bittel, K., Antike Plastik II (1963) 7Google Scholar; ders., Hattuşa. Hauptstadt der Hethiter (1983) 194Google Scholar; Akurgal, E., Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander (1961) 86CrossRefGoogle Scholar; Naumann, F., Die Ikonographie der Kybele in der phrygischen und der griechischen Kunst, Ist Mitt. Beih 28 (1983) 90Google Scholar; Işık, F., ÖJh 57, 1987Google Scholar Beibl 62.85 ff.; Prayon, , PhPlastik 192 ffGoogle Scholar. Vgl. o. Anm. 72.

Diese kunstgeschichtlich entscheidende Umwandlung der orientalischen Formen in die abendlaendischen an der Schwelle vom 7. zum 6. Jh.v.Chr laesst sich nun zusaetzlich, Işık, a.O. 43 ff., auch durch die vor kurzem in einem phrygischen Tumulus, Tumulus D von Bayındır bei Elmalı, ans Tageslicht gebrachten hervorragenden Beigaben, Dörtlük, K. u.a., Antalya Museum (1988) 190Google Scholar Nr. 41. 42 Abb. 38. 39, nachvollziehen.

Die im hohen, mit Rautenkette versehenen Polos, in der Formgebung des schmalen Gesichts, seiner einzelnen Züge, der gedrehten Haarzöpfe und des plissierten Chitons sowie im Gesichtsausdruck offensichtlich von phrygischen Kybelebildern wie dem von Ankara (Akurgal, a.O. 97 Abb. 60. 61 Fig. 22; Işık, a.O. 47 ff. Abb. 21; Prayon, , PhPlastik 71 ffGoogle Scholar. 204 Kat. Nr. 26 Taf. 9a) abgeleitete silberne “Göttin”, Nr. 41, ist andererseits in ihren östlich wirkenden Gesichtszügen, ihrer einfachen Tracht, in der saeulenhaften Bildung des Körpers und ihrem Schmuck ebenfalls mit der durch die Vermittlung desselben anatolischen Kulturkreises orientalisierter ionischer Gruppe des letzten Viertel des 7Jhs. aus Ephesos (Işık, a.O. 47 ff. Abb. 3–9) u.a. wohl auch handwerklich eng zu verknüpfen.

Die nicht nur an den Gesichtszügen gleich auffallende, sondern auch an der Bildung des Körpers, besonders seines oberen Teils, an Ausschnitt und Gliederung des Untergewands und des Gürtels der “Göttermutter”, vor allem aber des—zusaetzlich mit Hakenmaeander ausgeschmückten—einzigen Kleids des Maedchens fassbare motivische und stilistische Identitaet des Gruppenbilds, Nr. 42, mit der bekannten Elfenbeinstatuette aus Ephesos (Akurgal, a.O. 198 Abb. 158. 159; Işık, a.O. 55 Abb. 11) ist diesmal als in der Übergangszeit am Gesicht schon ionisierte Werke bis zu den Einzelheiten so unverkennbar, als ob sie Schöpfungen aus einer und derselben Künstlerhand waeren; ihr Werkstattzusammenhang aber unterliegt keinem Zweifel. Diese—in der Gestaltung des mit dem der ephesischen Figur bis auf die Hinzufügung eines breiten Bands aehnlichen Polos, des darunter über den Kopf gezogenen Schleiertuchs und der Haartracht die Formen des gordischen Kybelereliefs (Akurgal, a.O. 97 Abb. 62; Işık, a.O. 67 Abb. 16; Prayon, , PhPlastik 72 fGoogle Scholar. 203 Kat. Nr. 15 Taf. 5c) tradierende—Elfenbeinstatuette von Bayındır schlaegt ausserdem im mit den Zipfeln unter den Gürtel gesteckten, ursprüglich spaethethitischen Motiv des langen Schleiers zwischen den phrygischen Kybelebildern, bzw. der ephesischen Bronze (Akurgal, a.O. 210 ff. Abb. 176. 177; Işık, a.O. 48 ff. Abb. 3.4) und der samischen Cheramyes-Kore (Akurgal, a.O. 213 Abb. 201; Işık, a.O. 47 ff. Abb. 2) eine Brücke.

Durch diese neue phrygische Funde von der ephesischen Herkunft wird zugleich meine These über die Entstehung der ionischen Plastik unter der motivischen Einwirkung der phrygischen nachtraeglich bewiesen; dagegen s. inzwischen auch Prayon, , PhPlastik 71 ffGoogle Scholar.

98 Larisa am Hermos: Åkerström, , ArchTerrakotten 50 ffGoogle Scholar. Taf. 19 ff. 25; Sardes: ders., 70 ff. Taf. 39–41; Akalan: ders., 125 f. 131 Taf. 66.

99 Åkerström, , ArchTerrakotten 233Google Scholar Abb. 72, 8 Taf. 27, 1.

100 Åkerström, , ArchTerrakotten 218 ffGoogle Scholar. Abb. 70. 75; Akurgal, E., Orient und Okzident. Die Geburt der griechischen Kunst (1966) 222 Abb. 68Google Scholar; The Anatolian Civilisations II. Greek-Roman-Byzantine, Ausstellungskat. Istanbul (1983) 52Google Scholar Nr. B 131 mit Farbtaf.; Prayon, , PhPlastik 176Google Scholar. 220 Kat. Nr. 188 Taf. 36c.

101 Wie z.B. Prayon, , PhPlastik 159 fGoogle Scholar. 219 Kat. Nr. 172 Taf. 32b,c; 160 Anm. 668 Taf. 40d. Zur Stilisierung der einheimisch phrygischen Bilder in der “spaetphrygischen Phase” s. Akurgal, , PhKunst 15 ff.Google Scholar; Işık, , “Felsdenkmaeler166Google Scholar.

102 O. Anm. 46.

103 Prayon, , PhPlastik 177Google Scholar.

104 Young, R. S., AJA 64, 1960, 240Google Scholar Taf. 61,23. 24; ders., TürkAD X–1, 1960, 63 Taf. 66, 11Google Scholar; Prayon, , PhPlastik 161Google Scholar. 219 Kat. Nr. 173 Taf. 32d. 33a.

105 Young, R. S., AJA 64, 1960, 240Google Scholar Taf. 60,25; Mellink, M. u.a., Dark Ages and Nomads c. 1000 BC. (1964) 61 Taf. XX, 2Google Scholar; Prayon, , PhPlastik 162Google Scholar. 219 Kat. Nr. 176 Taf. 33d.

106 Åkerström, , ArchTerrakotten 152 fGoogle Scholar. Zum Löwengrab von Xanthos s. Akurgal, , Lykien 32 ffGoogle Scholar. Abb. 5 Taf. 5, zum Pfeilergrab von Isinda o. Anm. 43.

107 Koşay, , Pazarlı 17Google Scholar Anm. 1 Taf. 25 u.r. Unter den vielen anderen spaethethitischen Beispielen vgl. auch z.B. mit Orthmann, Untersuchungen Taf. 25a,b,d; 28e,f; 29a,b; 34c aus Kargamış

108 Vgl. mit Orthmann, , Untersuchungen Taf. 16cGoogle Scholar. 18a,b,faus Karatepe.

109 Işık, F., ÖJh 57, 1987 Beibl 63 ff. 95 ffGoogle Scholar.

110 Işık, a.O. 67.

111 Åkerström, , ArchTerrakotten 153Google Scholar. Mykonos: Åkerström, , ArchTerrakotten 155Google Scholar Abb. 44,1; Samos: Eilmann, R., AM 58, 1933, 120 f. Abb. 66Google Scholar, Beilage XXXVII, 1; Tiryns: Schefold, K., Frühgriechische Sagenbilder (1964) Taf. 7bGoogle Scholar.

112 Vgl. Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 74Google Scholar, 3 vor allem mit Orthmann, , Untersuchungen Taf. 18Google Scholara,b aus Karatepe, wo der Busch nur durch ein zweites Teil oben bereichert worden ist. Zu den angeblich “westlichen Vorlagen” s.o. Anm. 106.

113 Zur Elfenbeinplatte s.o. Anm. 105 und vgl. bildmotivisch mit Orthmann, , Untersuchungen Taf. 60Google Scholar “Zincirli B/27”.

114 Akurgal, E., Orient und Okzident. Die Geburt der griechischen Kunst (1966) 222Google Scholar.

115 Akurgal, , Lykien 69 fGoogle Scholar.

116 Akurgal, , Lykien 70 fGoogle Scholar.

117 Åkerström, S., ArchTerrakotten Taf. 70,1Google Scholar. 73,1.

118 O. Anm. 104.

119 Prayon, , PhPlastik 159 fGoogle Scholar. 219 Kat. Nr. 172 Taf. 32b,c.

120 Die schmale Körperbildung mancher frühphrygischen Pferdedarstellungen wie die auf der Elfenbeinplatte von Gordion, o. Anm. 105, und an den Nebenseiten des Hausaltars von Boğazköy, Neve, P., Türk AD XVIII–2, 1969, 156Google Scholar Abb. 9 a–d; The Anatolian Civilisations I. Prehistoric-Hittite-Early Iron Age, Ausstellungskat., Istanbul (1983) 283 Nr. A 740Google Scholar; Naumann, F., Die Ikonographie der Kybele in der phrygischen und der griechischen Kunst, Ist Mitt. Beih 28 (1983) 94Google Scholar Taf. 9e; Prayon, , PhPlastik 169 fGoogle Scholar. 220 Kat. Nr. 183 Abb. 26 Taf. 35; Işık, “Felsdenkmaeler” 175, ist offensichtlich mit dem begrenzten Bildrahmen bzw. der Bildflaeche zu erklaeren.

121 O. Anm. 106.

122 Zur Stilstufe des xanthischen Pferdes “um 560 v.Chr. und keinesfalls spaeter” s. Akurgal, , Lykien 38Google Scholar, wogegen “das lykische Monument nicht vor 540 angesetzt werden darf”, Akurgal, , Lykien 40Google Scholar.

123 Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 19 ffGoogle Scholar. bzw. Taf. 39. 40. Zum “weitgehend veraenderten Stil” der Pferdedarstellungen nach der Mitte des 6. Jhs. s. auch, Akurgal, , Lykien 38 fGoogle Scholar.

124 Vgl. z.B. mit Åkerström, , ArchTerrakotten 153 Abb. 42,1Google Scholar; Orthmann, , Untersuchungen, Taf. 24Google Scholar.

125 Prayon, Dagegen s., PhPlastik 175Google Scholar: “…Die rein östlich wirkenden Motive—besonders in Gordion und Pazarlı—sind nicht unmittelbar vom Orient entlehnt, sondern über ost-griechische, speziell rhodische Vermittlung nach Zentral-Anatolien gelangt.” Dazu s. auch u. Anm. 163.

126 Prayon, Dazu s. zuletzt, PhPlastik 177Google Scholar, schon früher Akurgal, , PhKunst 48 ffGoogle Scholar. Zur “Abhaengigkeit der Spaetphase phrygischer Kunst von der griechischen” s. auch Schefold, , “Pazarlı138Google Scholar.

127 Akurgal, , Lykien 70Google Scholar.

128 Akurgal, , Lykien 70Google Scholar.

129 Zur Herkunft der Hirschjagddarstellung im lykischen Land s. dagegen Akurgal, , Lykien 76 f.Google Scholar: “von Ionien angeregt”.

130 Nach Akurgal, , Lykien 77Google Scholar, “haben wir hier vielleicht ein neues Merkmal des so oft festgestellten westgriechischen Einflusses vor uns”, weil die Griechen im Gegensatz zu den Orientalen und Ionien “zu Fuss zu Jagen pflegten”. Mir ist es doch unverstandlich, wie die ganze Szene, die Hirschjagd, von “Ionien”, o. Anm. 129, und ein Teil davon, die Jagd zu Fuss, vom “griechischen Mutterland” angeregt worden sein könnte? Ob auch “die Vorliebe für die Erzaehlung”, eine ursprünglich orientalische Spielart, die Lykier mit ihren zeitgenössischen anatolischen Nachbarn, naemlich Phrygern, verbinden dürfte, ist im Hinblick auf die Darstellungen wie die des “Mederkriegs” in Pazarlı und der Hirschjagd in Gordion wohl nicht auszuschliessen; da eine Verbindung “mit ihren ionischen Nachbarn” darin, Akurgal, , Lykien 89Google Scholar, kaum der Fall gewesen sein kann, s. Akurgal, , Lykien 90Google Scholar, selbst. Vgl. o. Anm. 68 und u. Anm. 154.

131 Vgl. o. mit Anm. 69–71. In diesem Zusammenhang erwaehnenswert ist auch der auf einer einzelnen Quader des Hekatompedos II von Samos dargestellte Kriegerzug, wovon “die Köpfe von drei speertragenden Kriegern im wesensnahen Stil der Zeit” erhalten sind, Gruben, G., Die Tempel der Griechen2 (1976) 328 fGoogle Scholar. Abb. 276.

132 Dazu s. auch u. Anm. 154.

133 Åkerström, , ArchTerrakotten 153 ffGoogle Scholar. Abb. 45, 1 Taf. 76–79; Prayon, , PhPlastik 177Google Scholar. 221 Kat. Nr. 194 Taf. 37b.

134 Åkerström, , ArchTerrakotten 153 fGoogle Scholar; Prayon, , PhPlastik 177Google Scholar. Nach Akurgal, E., Orient und Okzident. Die Geburt der griechischen Kunst (1966) 188Google Scholar, “ist das Ringen des Theseus mit dem Minotauros eine griechische Umsetzung des orientalischen Kampfmotivs, das ursprünglich mit Gılgamesch in Verbindung steht”. Zum trefflichen Vergleich mit dem spaethethitischen Relief aus Tell Halaf s. Åkerström, , ArchTerrakotten 153 Abb. 43Google Scholar; vgl. auch mit weiteren Kampfdarstellungen von dort in Orthmann, , Untersuchungen Taf. 9b,fGoogle Scholar; 10c.

135 Zu der für spaethethitische Kriegerfiguren bezeichnenden Buschform s. die Orthostatenreliefs aus Kargamış o. Anm. 107, und vgl. sie mit der von o. in Anm. 111 zitierten westlichen Beispielen; dazu s. auch o. Anm. 112.

136 Akerström, , ArchTerrakotten 155Google Scholar.

137 Shear, L., Sardis X (1926) Taf. 2Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 70 Nr. 1, 87 ffGoogle Scholar. Taf. 37.

138 Vgl. mit den frühgriechischen Beispielen, Schefold, K., Frühgriechische Sagenbilder (1964) 37 Abb. 7Google Scholar; Akurgal, a.O. 188 Fig. 121.

139 Zu dem orientalischen Ursprung dieses Bildschemas s. schon Akurgal, a.O. 188, vor allem aber ders., Lykien 21 ff.

140 Dass in der orientalischen Kunst “der Kampf die Überwindung der tierischen Welt durch die menschliche Macht bedeutet”, Akurgal, s., Lykien 21Google Scholar.

141 Åkerström, , ArchTerrakotten 155Google Scholar. Zum rhodischen Gefaess in London s. Åkerström, , ArchTerrakotten 155 Abb. 45, 2Google Scholar; Walter, H., Frühe samische Gefaesse. Samos V (1968) 61 Taf. 88. 495Google Scholar.

142 Åkerström, , ArchTerrakotten 154 fGoogle Scholar. Zum Reliefpithos aus Mykonos und den weiteren, noch früheren westlichen Vergleichsbeispielen aus Samos und Tiryns s.o. Anm. 111.

143 Vgl. vor allem mit Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 78Google Scholar, 1. 2.

144 Vgl. z.B. mit Orthmann, , Untersuchungen Taf. 9bGoogle Scholar; 10a,c aus Tell Halaf.

145 Vgl. mit Schefold, K., Frühgriechische Sagenbilder (1964) 37Google Scholar Abb. 7 Taf. 26. 27a.

146 Vgl. z.B. mit Orthmann, , Untersuchungen Taf. 23 ffGoogle Scholar. aus Kargamış oder Taf. 57 ff. aus Zincirli.

147 O. Anm. 107.

148 “In den aelteren Tumuli von Gordion III and IV aus den ersten Jahren des 7.Jhs. findet sich noch kein aegaeischer Import”, Schefold, , “Pazarlı138Google Scholar.

149 Boardman, J., Kolonien und Handel der Griechen vom spaeten 9. bis zum 6. Jahrhundert v.Chr. (1981) 107 f. Abb. 105Google Scholar.

150 Young, R. S., AJA 59, 1955, 9Google Scholar Taf. 5, 19. 20.

151 Åkerström, , ArchTerrakotten 149 ff.Google Scholar; Prayon, , PhPlastik 177 ffGoogle Scholar. 221 zur Kat. Nr. 194. Soweit ich weiss, ist ein Einwand dagegen in der Forschung bisher nicht vorgebracht worden.

152 Åkerström, , ArchTerrakotten 156Google Scholar.

153 Vgl. z.B. mit Özgüç, T., Kültepe and its Vicinity in the Iron Age (1971) 89 Taf. 26Google Scholar, vor allem Abb. 4.

154 Das Bildfeld metopenartig in Sonderfelder zu unterteilen, ist von Akurgal, , Lykien 41. 91Google Scholar, mit Recht auch als eine “für die griechische Stilform der lykischen Reliefs ungewöhnliche” Eigenart bezeichnet und “mit der Wesensverwandtschaft zwischen Lykiern und Orientalen” erklaert worden. Diese Anlehnung des lykischen Reliefs direkt an phrygische Werke kann doch nicht nur durch Gefaesse (Akurgal, , PhKunst 11 Taf. 12Google Scholar) sondern auch durch Tonplatten aus Pazarlı (Akurgal, , PhKunst 71Google Scholar Abb. 47 Taf. 49b. 51a; Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 94Google Scholar, 1) und durch Felsreliefs (Haspels, C. H. E., The Highlands of Phrygia. Sites and Monuments [1971] 113Google Scholar f. Abb. 89. 90; Işık, , “Felsdenkmaeler170Google Scholar Taf. 28a; Prayon, , PhPlastik 94 fGoogle Scholar. Abb. 18 Taf. 14a–c) sowie durch Reliefs (Prayon, , PhPlastik Taf. 9cGoogle Scholar) vielseitig nachgewiesen werden.

Ausserdem, das Motiv der in antithetischer Haltung oder liegend den Eingang des Grabs hütenden Löwen in Lykien ist ebenso aus dem phrygischen Lande bekannt, Akurgal, , Lykien 43 ffGoogle Scholar. und Anm. 156. Wenn die phrygische Kunst darin nicht “in einer aehnlichen Lage wie die lykische ist”, d.h. die früheren Löwen beim markanten phrygischen Beispiel Asian Taş nicht “im griechischen Stil wiedergegeben” worden sind, Işık, “Felsdenkmaeler” 165 ff. mit Lit., dürften dann die Vorlagen der lykischen Bildform nirgendwo anders als in Phrygien zu suchen sein. Es sind ja schliesslich die Phryger gewesen, die “in der Grabkunst Anatoliens selbst eine zukunfttraechtige Tradition in Lykien ermöglichten”, Işık, , “Felsdenkmaeler177Google Scholar; als weitere Belege dafür s.o. Anm. 68. 129 und 130. Ferner finde ich müssig, auch den Ursprung dieses Motivs in diesen altanatolischen Kunstlandschaften zur Diskussion zu stellen; dagegen, bzw. zu seiner “griechischen Herkunft” Akurgal, s., Lykien 43 ffGoogle Scholar.

155 Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 78, 1Google Scholar.

156 Schefold, , “Pazarlı142Google Scholar; Akurgal, , PhKunst 70Google Scholar Abb. 49–54. Diese ornamentale Spielart vor allem als Gliederung der Lippe von phrygischen Vasen vgl. mit Özgüç a.O. Taf. 16,1b; 31,4.7; S. 43 Fig. 142, und ders., Maşat Höyük II. A. Hittite Center Northeast of Boǧazköy (1982) Taf. 63,3aGoogle Scholar; Fig. H,1. K,6. L,13 besonders Fig. 139, sowie Akurgal, , PhKunst Taf. 18Google Scholar. Dasselbe Hell-Dunkel-Motiv kommt auch als Henkelverzierung der phrygischen Vasen beliebt vor, Akurgal, , PhKunst Taf. 1316Google Scholar.

157 Prayon, , PhPlastik 177.221 fGoogle Scholar. Kat. Nr. 199 Taf. 38a.

158 Vgl. auch mit Åkerström, , ArchTerrakotten Taf. 78, 2Google Scholar.

159 Zu dem als Löwenmensch bezeichneten Mischwesen in der spaethethitischen Bildkunst s. zuletzt Orthmann, , Untersuchungen, 310 ffGoogle Scholar. Taf. 3c aus Ain Dara; 27d. 33a aus Kargamış,; 43e aus Malatya und 58c. 60a aus Zincirli.

160 Naumann, F., Die Ikonographie der Kybele in der phrygischen und der griechischen Kunst, IstMitt. Beih 28 (1983) 65 ffGoogle Scholar. 295 Kat. Nr. 20 Taf. 5,4; Işık, F., ÖJh 57, 1987 Beibl 79 ffGoogle Scholar. Abb. 23; ders., Türk AD 28, 1989, 11 Abb. 7Google Scholar.

161 Im Orient bzw. auf den spaethethitischen Reliefs ist der Stiermensch—im Gegensatz zu den phrygischen von Gordion—aus dem Hinterkörper eines Stiers und dem Oberkörper eines Menschen zusammengesetzt, Orthmann, , Untersuchungen 306 ffGoogle Scholar. mit Abb. Beim im Gedanken sicherlich von dort abgeleiteten, in der Gestalt dagegen in einen als phrygisch zu bezeichnenden Typ umgewandelten Mischwesen auf den gordischen Verkleidungsplatten ist—aehnlich wie beim Löwenmensch—ein menschlicher Körper mit einem schmalen Stierkopf verbunden.

162 Bittel, K., AA 1939, 143Google Scholar; Schefold, , “Pazarlı147Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 216 ffGoogle Scholar. 229; Prayon, , PhPlastik 175 ffGoogle Scholar. Nach Akurgal, , PhKunst 69.80Google Scholar, “ostgriechisch” und nach Boardman, J., Kolonien und Handel der Griechen vom spaeten 9. bis zum 6.Jahrhundertv.Chr. (1981) 107Google Scholar, “scheinen Stil und Inspiration rein griechisch zu sein”.

163 Boardman, a.O. 107. Dazu s. auch Akurgal, , PhKunst 76 ff.Google Scholar; Åkerström, , ArchTerrakotten 172 ff.Google Scholar; o. Anm. 125. Vgl. Prayon, , PhPlastik 178Google Scholar, in Bezug auf eigene phrygische Bildtradition.

164 Akurgal, , PhKunst 26Google Scholar. Işık, Dagegen, “Felsdenkmaeler163 Anm. 5Google Scholar.

165 S. o. Anm. 8 und damit zusammenhaengenden Text; vgl. auch o. Anm. 12.

166 O. Anm. 11.

167 Dazu s. zusammenfassend Işık, “Felsdenkmaeler” 168 Anm. 43.

168 Işık, F., ÖJh 57, 1987 Beibl 43 ffGoogle Scholar.

169 O. Anm. 11.