Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-76fb5796d-qxdb6 Total loading time: 0 Render date: 2024-04-25T21:45:51.924Z Has data issue: false hasContentIssue false

Bibliography

Published online by Cambridge University Press:  05 July 2016

Jan Vermeiren
Affiliation:
University of East Anglia
Get access
Type
Chapter
Information
The First World War and German National Identity
The Dual Alliance at War
, pp. 356 - 423
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2016

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Primary Sources

Secondary Sources

Afflerbach, H., Kaiser Wilhelm II. als Oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg. Quellen aus der militärischen Umgebung des Kaisers 1914–1918 (Munich, 2005).Google Scholar
Alexander, M. (ed.), Quellen zu den deutsch-tschechischen Beziehungen 1848 bis heute (Darmstadt, 2005).Google Scholar
Andrássy, G., Diplomacy and the War, trans. by Reece, J.H. (London, 1921).Google Scholar
Arz v. Straußenburg, A., Zur Geschichte des Grossen Krieges 1914–1918. Aufzeichnungen (Vienna, 1924).Google Scholar
Bach, A. (ed.), Deutsche Gesandtschaftsberichte zum Kriegsausbruch 1914. Berichte und Telegramme der badischen, sächsischen und württembergischen Gesandtschaften in Berlin aus dem Juli und August 1914 (Berlin, 1937).Google Scholar
Batthyány, T., Für Ungarn gegen Hohenzollern (Zürich, 1930).Google Scholar
Benedikt, H. (ed.), Die Friedensaktion der Meinlgruppe 1917/18. Die Bemühungen um einen Verständigungsfrieden nach Dokumenten, Aktenstücken und Briefen (Graz, 1962).Google Scholar
Berchtold, K. (ed.), Österreichische Parteiprogramme 1868–1966 (Munich, 1967).Google Scholar
Bethmann Hollweg, T. v., Betrachtungen zum Weltkriege, 2 vols. (Berlin, 1919–21).Google Scholar
Böhme, K. (ed.), Aufrufe und Reden deutscher Professoren im Ersten Weltkrieg, 2nd ed. (Stuttgart, 2014).Google Scholar
Burián, S., Drei Jahre. Aus der Zeit meiner Amtsführung im Kriege (Berlin, 1923).Google Scholar
Conrad v. Hötzendorf, F., Aus meiner Dienstzeit 1906–1918, 5 vols. (Vienna, 1921–25).Google Scholar
Cramon, A. v., Unser Österreichisch-Ungarischer Bundesgenosse im Weltkriege. Erinnerungen aus meiner vierjährigen Tätigkeit als bevollmächtigter deutscher General beim k.u.k. Armeeoberkommando, 2nd rev. ed. (Berlin, 1922).Google Scholar
Cramon, A. v., and Fleck, P., Deutschlands Schicksalsbund mit Österreich-Ungarn. Von Conrad von Hötzendorf zu Kaiser Karl (Berlin, 1932).Google Scholar
Czernin, O., In the World War (London, 1919).Google Scholar
Demblin, A., Minister gegen Kaiser. Aufzeichnungen eines österreichisch-ungarischen Diplomaten über Außenminister Czernin und Kaiser Karl, ed. by Demblin, A. (Vienna, 1997).Google Scholar
Deuerlein, E. (ed.), Briefwechsel Hertling – Lerchenfeld 1912–1917. Dienstliche Privatkorrespondenz zwischen dem bayerischen Ministerpräsidenten Georg Graf von Hertling und dem bayerischen Gesandten in Berlin Hugo von und zu Lerchenfeld, 2 vols. (Boppard, 1973).Google Scholar
Einem, K. v., Erinnerungen eines Soldaten 1853–1933 (Leipzig, 1933).Google Scholar
Erzberger, M., Erlebnisse im Weltkrieg (Stuttgart, 1920).Google Scholar
Falkenhayn, E. v., Die Oberste Heeresleitung 1914–1916 in ihren wichtigsten Entschließungen (Berlin, 1920).Google Scholar
Feigl, E. (ed.), ‘Gott erhalte …’ Kaiser Karl. Persönliche Aufzeichnungen und Dokumente, 3rd rev. and exp. ed. (Vienna, 2006).Google Scholar
Fischer, H.-D. (ed.), Pressekonzentration und Zensurpraxis im Ersten Weltkrieg. Texte und Quellen (Berlin, 1973).Google Scholar
Foerster, F.W., Mein Kampf gegen das militaristische und nationalistische Deutschland. Gesichtspunkte zur deutschen Selbsterkenntnis und zum Aufbau eines neuen Deutschland (Stuttgart, 1920).Google Scholar
Freytag-Loringhoven, H.F. v., Menschen und Dinge wie ich sie in meinem Leben sah (Berlin, 1923).Google Scholar
Funder, F., Vom Gestern ins Heute. Aus dem Kaiserreich in die Republik, 3rd ed. (Vienna, 1971).Google Scholar
Gallwitz, M. v., Meine Führertätigkeit im Weltkriege 1914–1916. Belgien, Osten, Balkan (Berlin, 1929).Google Scholar
Geiss, I. (ed.), Julikrise und Kriegsausbruch 1914. Eine Dokumentensammlung, 2 vols. (Hanover, 1963–64).Google Scholar
Guttmann, B., Schattenriss einer Generation 1888–1919 (Stuttgart, 1950).Google Scholar
Hamann, B. (ed.), Kronprinz Rudolf. Majestät, ich warne Sie… Geheime und private Schriften (Vienna, 1979).Google Scholar
Hampe, K., Kriegstagebuch 1914–1919, ed. by Reichert, F. and Wolgast, E. (Munich, 2004).Google Scholar
Hauptmann, G., Tagebücher 1914 bis 1918, ed. by Sprengel, P. (Berlin, 1997).Google Scholar
Helfferich, K., Der Weltkrieg (Karlsruhe, 1925).Google Scholar
Hindenburg, [P.] v., Aus meinem Leben. Illustrierte Volksausgabe (Leipzig, 1933).Google Scholar
Hofmannsthal, H. v., and Pannwitz, R., Briefwechsel 1907–1926, ed. by Schuster, G. (Frankfurt/M., 1994).Google Scholar
Hürter, J. (ed.), Paul von Hintze. Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär. Dokumente einer Karriere zwischen Militär und Politik 1903–1918 (Munich, 1998).Google Scholar
Hutten-Czapski, B., Sechzig Jahre Politik und Gesellschaft (Berlin, 1936).Google Scholar
Jagow, G. v., Ursachen und Ausbruch des Weltkrieges (Berlin, 1919).Google Scholar
Károlyi, M., Gegen eine ganze Welt. Mein Kampf um den Frieden (Munich, 1924).Google Scholar
Kessler, H., Das Tagebuch 1880–1937, 9 vols., ed. by Kamzelak, R.S. and Ott, U. (Stuttgart, 2004–10).Google Scholar
Klemperer, V., Curriculum Vitae. Erinnerungen 1881–1918, 2 vols. (Berlin, 1989).Google Scholar
Kocka, J., and Neugebauer, W. (eds.), Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38, 12 vols. (Hildesheim, 1999–2004).Google Scholar
Komjáthy, M. (ed.), Protokolle des Gemeinsamen Ministerrates der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (1914–1918) (Budapest, 1966).Google Scholar
Landwehr, O., Hunger. Die Erschöpfungsjahre der Mittelmächte 1917/18 (Vienna, 1931).Google Scholar
Lepsius, J., et al. (eds.), Die Große Politik der Europäischen Kabinette 1871–1914. Sammlung der Diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes, 40 vols. (Berlin, 1922–27).Google Scholar
Lichnowsky, K.M. v., ‘My Mission to London’ (1916), in Lichnowsky, K.M. v., Heading for the Abyss: Reminiscences, trans. by Delmer, S. (London, 1928), pp. 4882.Google Scholar
Ludendorff, E., Meine Kriegserinnerungen 1914–1918, 5th ed. (Berlin, 1920).Google Scholar
Mackensen, A. v.], Briefe und Aufzeichnungen des Generalfeldmarschalls aus Krieg und Frieden, ed. by Foerster, W. (Leipzig, 1938).Google Scholar
Matthias, E., and Miller, S. (eds.), Das Kriegstagebuch des Reichstagsabgeordneten Eduard David 1914–1918 (Düsseldorf, 1966).Google Scholar
Matthias, E., and Morsey, R. (eds.), Die Regierung des Prinzen Max von Baden (Düsseldorf, 1962).Google Scholar
Michaelis, H., et al. (eds.), Ursachen und Folgen. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart. Eine Urkunden- und Dokumentensammlung zur Zeitgeschichte, 26 vols. (Berlin, 1958–79).Google Scholar
Moltke, H. v., Erinnerungen, Briefe, Dokumente 1877–1916, ed. by Moltke, E. v. (Stuttgart, 1922).Google Scholar
Mombauer, A. (ed.), The Origins of the First World War: Diplomatic and Military Documents (Manchester, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Naumann, V., Profile. 30 Porträt-Skizzen aus den Jahren des Weltkrieges nach persönlichen Begegnungen (Munich, 1925).Google Scholar
Naumann, V. Dokumente und Argumente (Berlin, 1928).Google Scholar
Nowak, K.F. (ed.), Die Aufzeichnungen des Generalmajors Max Hoffmann, 2 vols. (Berlin, 1929).Google Scholar
Opitz, A., and Adlgasser, F. (eds.), Der Zerfall der europäischen Mitte. Staatenrevolution im Donauraum. Berichte der Sächsischen Gesandtschaft in Wien, 1917–1919 (Graz, 1990).Google Scholar
Opitz, R. (ed.), Europastrategien des deutschen Kapitals 1900–1945 (Cologne, 1977).Google Scholar
Polzer-Hoditz, A., Emperor Karl, trans. by Tait, D.F. and Flint, F.S. (London, 1930).Google Scholar
Rapp, A. (ed.), Großdeutsch – kleindeutsch. Stimmen aus der Zeit von 1815 bis 1914 (Munich, 1922).Google Scholar
Redlich, J., Schicksalsjahre Österreichs. Die Erinnerungen und Tagebücher Josef Redlichs 1869–1936, ed. by Fellner, F. and Corradini, D.A., 3 vols. (Vienna, 2011).Google Scholar
Reiß, K.-P. (ed.), Von Bassermann zu Stresemann. Die Sitzungen des nationallibe-ralen Zentralvorstandes 1912–1917 (Düsseldorf, 1967).Google Scholar
Riezler, Kurt, Tagebücher, Aufsätze, Dokumente, ed. by Erdmann, K.D. (Göttingen, 1972).Google Scholar
Ritter, G.A., and Miller, S. (eds.), Die Deutsche Revolution 1918–1919. Dokumente, 2nd rev. and exp. ed. (Hamburg, 1975).Google Scholar
Röhl, J.C.G. (ed.), Philipp Eulenburgs politische Korrespondenz, 3 vols. (Boppard, 1976–83).Google Scholar
Salomon, F. (ed.), Die neuen Parteiprogramme, mit den letzten der alten Parteien zusammengestellt, 2nd ed. (Leipzig, 1919).Google Scholar
Sammlung der Drucksachen des Preußischen Hauses der Abgeordneten (Berlin, 1855–1918).Google Scholar
Scherer, A., and Grunewald, J. (eds.), L’Allemagne et les problèmes de la paix pendant la première guerre mondiale. Documents extraits des archives de l’Office allemand des Affaires étrangères, 4 vols. (Paris, 1962–78).Google Scholar
Schiffers, R., et al. (eds.), Der Hauptausschuß des Deutschen Reichstags 1915–1918, 4 vols. (Düsseldorf, 1981–83).Google Scholar
Schmitt, C., Tagebücher. Oktober 1912 bis Februar 1915, ed. by Hüsmert, E. (Berlin, 2003).Google Scholar
Schnitzler, A., Tagebuch 1913–1916, ed. by Welzig, W. (Vienna, 1983).CrossRefGoogle Scholar
Schnitzler, A. Tagebuch 1917–1919, ed. by Welzig, W. (Vienna, 1985).Google Scholar
Schuschnigg, K., Dreimal Österreich, 4th ed. (Vienna, 1938).Google Scholar
Schutte, J., and Sprengel, P. (eds.), Die Berliner Moderne 1885–1914 (Stuttgart, 1997).Google Scholar
Simon, H.-U. (ed.), Eberhard von Bodenhausen – Harry Graf Kessler. Ein Briefwechsel 1894–1918 (Marbach/N., 1978).Google Scholar
Somary, F., Erinnerungen aus meinem Leben, 3rd ed. (Zürich, 1959).Google Scholar
Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich (Berlin, 1880–1942).Google Scholar
Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Hauses der Abgeordneten des Österreichischen Reichsrates (Vienna, 1864–1918).Google Scholar
Stürgkh, J. v., Im Deutschen Großen Hauptquartier (Leipzig, 1921).Google Scholar
Thallóczy, L., Tagebücher 23. VI. 1914 – 31. XII. 1914, ed. by Hauptmann, F. and Prasch, A. (Graz, 1981).Google Scholar
Tisza, S., Briefe (1914–1918), ed. by Wertheimer, O. v. (Berlin, 1928).Google Scholar
Verhandlungen des Preußischen Abgeordnetenhauses. Stenographische Berichte und Anlagen (Berlin, 1855–1918).Google Scholar
Verhandlungen des Reichstags. Stenographische Berichte und Anlagen (Berlin, 1871–1939).Google Scholar
Whyte, I.B., and Frisby, D. (eds.), Metropolis Berlin, 1880–1940 (Berkeley, CA, 2012).Google Scholar
Wild v. Hohenborn, A., Briefe und Tagebuchaufzeichnungen des preußischen Generals als Kriegsminister und Truppenführer im Ersten Weltkrieg, ed. by Reichold, H. and Granier, G. (Boppard, 1986).Google Scholar
Winston, R., and Winston, C. (eds.), Letters of Thomas Mann, 1889–1955 (Berkeley, CA, 1990).Google Scholar
Wolff, T., Tagebücher 1914–1919. Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Weimarer Republik in Tagebüchern, Leitartikeln und Briefen des Chefredakteurs am ‘Berliner Tageblatt’ und Mitbegründers der ‘Deutschen Demokratischen Partei’, ed. by Sösemann, B., 2 vols. (Boppard, 1984).Google Scholar
Wrisberg, E. v., Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium, 3 vols. (Leipzig, 1921–22).Google Scholar
Wunberg, G. (ed.), Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910, exp. ed. (Stuttgart, 2000).Google Scholar
Amira, K. v. (ed.), Liebesgaben aus dem Deutschen Reiche (Vienna, 1915).Google Scholar
Andrássy, G., Interessen-Solidarität des Deutschtums und Ungartums (Munich, 1916).Google Scholar
Andreas, W., Die Wandlungen des großdeutschen Gedankens (Stuttgart, 1924).Google Scholar
Andreas, W. Österreich und der Anschluss (Berlin, 1927).Google Scholar
[Anon.], Deutschland bei Beginn des 20. Jahrhunderts (Berlin, 1900).Google Scholar
[Anon.] Groß-Deutschland (Munich, 1900).Google Scholar
[Anon.] Österreich-Ungarns Schicksalsstunde (Vienna, 1915).Google Scholar
[Anon.] Die nationale Abgrenzung im Süden. Ein Beitrag zur Realisierung der Selbstbestimmung der Völker Österreich-Ungarns (Zagreb, 1917).Google Scholar
[Anon.] Der Deutsche Ostmarkenverein und die polnische Frage während des Krieges August 1914/Januar 1918 (Berlin, 1918).Google Scholar
Anschütz, G., Zukunftsprobleme deutscher Staatskunst (Berlin, 1917).Google Scholar
Apponyi, A., Die naturgemäße Stellungnahme Ungarns in der Weltpolitik (Budapest, 1915).Google Scholar
Apt, M., Der Krieg und die Weltmachtstellung des Deutschen Reiches (Leipzig, 1914).Google Scholar
Aubin, G., Deutsch-Österreich (Halle/S., 1919).Google Scholar
Augustin, W., Deutscher Siegesglaube, 3 vols. (Bochum, 1914–15).Google Scholar
Austriacus Observator [i.e. Schmidt, W.], Germanentum, Slawentum, Orientvölker und die Balkanereignisse. Kulturpolitische Erwägungen (Kempten, 1917).Google Scholar
Austriacus Observator Zur Wiederverjüngung Österreichs. Versuch eines Entwurfes der Verfassungsreform (Vienna, 1917).Google Scholar
Bachem, J., Der Krieg und die Polen (M. Gladbach, 1915).Google Scholar
Bahr, H., ‘Österreich’, in Schremmer, A. (ed.), Taschenbuch auf das Kriegsjahr 1914/15 für Deutschland und Österreich-Ungarn (Munich, 1914), pp. 7986.Google Scholar
Bahr, H. Das österreichische Wunder. Einladung nach Salzburg (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Bahr, H. Schwarzgelb (Berlin, 1917).Google Scholar
Bahr, R., Im besetzten Polen. Stimmungen und Eindrücke, 4th ed. (Berlin, 1916).Google Scholar
Bahr, R. Von der Schicksals- zur Lebensgemeinschaft. Deutschland, Österreich und Ungarn (Berlin, 1917).Google Scholar
Bartels, A., Bismarck der Deutsche (Düsseldorf, 1915).Google Scholar
Bartels, A.Karl Spitteler und der Weltkrieg’ (1915), in Bartels, A., Rasse und Volkstum. Gesammelte Aufsätze zur nationalen Weltanschauung, 2nd exp. ed. (Weimar, 1920), pp. 197204.Google Scholar
Bartsch, R.H., Das deutsche Volk in schwerer Zeit (Berlin, 1916).Google Scholar
Bebel, A., ‘Rede zur Begrüßung des österreichischen Parteitages, 2. November 1901’, in Bebel, A., Ausgewählte Reden und Schriften, ed. by Bartel, H., et al., 10 vols. (Munich, 1970–96), VII/1: Reden und Schriften 1899 bis 1905, ed. by Beske, A. and Müller, E. (1997), pp. 183–9.Google Scholar
Below, G. v., Deutschland und die Hohenzollern. Eine Kriegsgedenkrede (Leipzig, 1915).Google Scholar
Below, G. v.Der deutsche Nationalstaat, Mitteleuropa und die deutsche Grenzsicherung’, in Below, G., Kriegs- und Friedensfragen (Dresden, 1917), pp. 159.Google Scholar
Bericht über die deutsch-österreichische Besprechung in Berlin vom 8. Oktober 1916 (Mainz, 1916).Google Scholar
Bernstein, Eduard, Sozialdemokratische Völkerpolitik. Die Sozialdemokratie und die Frage Europa (Leipzig, 1917).Google Scholar
Bernstein, Eduard ‘Das kommende Europa’, ibid., pp. 179206.Google Scholar
Bernstein, Eduard ‘Handelspolitik und Völkerbeziehungen’, ibid., pp. 167–78.Google Scholar
Bernstein, Eduard ‘Vom geschichtlichen Recht der kleinen Staaten’, ibid., pp. 107–17.Google Scholar
Bertram, A., Kirche und Volksleben. Hirtenworte über einige kirchliche Aufgaben unserer Zeit (Breslau, 1916).Google Scholar
Berzeviczy, A. v., et al. (eds.), Ungarn. Land und Volk, Geschichte, Staatsrecht, Verwaltung und Rechtspflege, Landwirtschaft, Industrie und Handel, Schulwesen, Wissenschaftliches Leben, Literatur, Bildende Künste (Leipzig, 1918).Google Scholar
Beurle, C., Die deutsch-österreichische Wirtschaftsgemeinschaft nach dem Kriege (Linz, 1917).Google Scholar
[Bewer, M.], Der Untergang Österreichs (Dresden, 1891).Google Scholar
Bewer, M. Germania irredenta (Dresden, 1892).Google Scholar
Bliesenick, J., Deutsch-österreichische Bundestreue! (Berlin-Charlottenburg, 1914).Google Scholar
Bluntschli, J.C., Die nationale Staatenbildung und der moderne deutsche Staat (Berlin, 1870).Google Scholar
Boehm, M.H., Grenzdeutsch – Großdeutsch (Dresden, 1925).Google Scholar
Boetticher-Wechsungen, K.A., Die Grundlagen der natürlichen Kampf- und Lebensgemeinschaft Deutschlands und Oesterreich-Ungarns (Berlin, 1916).Google Scholar
Brandenburg, E., Die Reichsgründung, 2 vols. (Leipzig, 1916).Google Scholar
Brandenburg, E. Deutschlands Kriegsziele (Leipzig, 1917).Google Scholar
Brandenburg, E. Von Bismarck zum Weltkriege. Die deutsche Politik in den Jahrzehnten vor dem Kriege. Dargestellt auf Grund der Akten des Auswärtigen Amtes, 2nd ed. (Berlin, 1925).Google Scholar
Braunschweig, M., Vom Deutschtum in Ungarn. Politisches und Unpolitisches (Vienna, 1905).Google Scholar
Bretholz, B., ‘Österreich-Ungarns Verfassung und Verwaltung’, in Schäfer, (ed.), Der Krieg 1914/19, II (1917), pp. 22–5.Google Scholar
Brockhausen, K., Österreichs Kriegsziel (Vienna, 1915).Google Scholar
Brückner, A., Der Weltkrieg und die Slawen (Berlin, 1915).Google Scholar
Brückner, A. Die Slawen und der Weltkrieg. Lose Skizzen (Tübingen, 1916).Google Scholar
Bülow, [B.] v., Deutsche Politik (Berlin, 1916).Google Scholar
Bunzel, J., Ungarn und wir (Graz, 1918).Google Scholar
Chamberlain, H.S., Kriegsaufsätze, 4th ed. (Munich, 1914).Google Scholar
Chamberlain, H.S. ‘Deutschland’, ibid., pp. 6884.Google Scholar
Chamberlain, H.S. ‘Die deutsche Sprache’, ibid., pp. 2435.Google Scholar
Chamberlain, H.S.Hammer oder Amboß’, in Chamberlain, H.S., Hammer oder Amboß. Dritte Reihe der Kriegsaufsätze (Munich, 1916), pp. 728.Google Scholar
Charmatz, R., Österreich-Ungarns Erwachen (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Charmatz, R. Zarismus, Panslawismus, Krieg! (Vienna, 1915).Google Scholar
Charmatz, R. Österreich als Völkerstaat (Vienna, 1918).Google Scholar
Cserny, K. v., Deutsch-ungarische Beziehungen (Leipzig, 1915).Google Scholar
Czartoryski, O., Müssen Deutsche und Polen sich immer befehden? Betrachtungen eines konservativen Polen (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Dehn, P., Deutschland nach Osten!, 3 vols. (Munich, 1886–90).Google Scholar
Delbrück, H., Bismarcks Erbe (Berlin, 1915).Google Scholar
Diehl, K., Zur Frage eines Zollbündnisses zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn (Jena, 1915).Google Scholar
Dopsch, A., Österreichs geschichtliche Sendung (Vienna, 1917).Google Scholar
Döring, R., Deutschland – Oesterreich Hand in Hand (Hamburg, 1915).Google Scholar
DÖUWV (ed.), Die Stellungnahme der Regierungen und wirtschaftlichen Körperschaften in Deutschland, Österreich und Ungarn zu der Frage der Neuregelung der Handelsbeziehungen zwischen den verbündeten Monarchien (Berlin, 1916).Google Scholar
Drucki-Lubecki, X., ‘Gedanken zur polnischen Frage’, in Thimme, (ed.), Vom inneren Frieden, pp. 481–9.Google Scholar
Dumreicher, A. v., Südostdeutsche Betrachtungen. Eine nationale Denkschrift (Leipzig, 1893).Google Scholar
Eggert Windegg, W. (ed.), Der deutsche Krieg in Dichtungen (Munich, 1915).Google Scholar
Eisner, P., Tschechische Anthologie: Vrchlický – Sova – Brezina (Leipzig, 1917).Google Scholar
[Endres, F.C.], Die Tragödie Deutschlands. Im Banne des Machtgedankens bis zum Zusammenbruch des Reiches. Von einem Deutschen, 4th exp. ed. (Stuttgart, 1925).Google Scholar
Eucken, R., Die weltgeschichtliche Bedeutung des deutschen Geistes (Stuttgart, 1914).Google Scholar
Eulenburg, F., Weltwirtschaftliche Möglichkeiten (Berlin, 1916).Google Scholar
Eulenburg, F. ‘Die Stellung der deutschen Industrie zum wirtschaftlichen Zweibund’, in Herkner, (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung, II, pp. 1127.Google Scholar
Falke, G. (ed.), Wir und Österreich. Kriegsdichtungen 1914/15 (Hamburg, 1915).Google Scholar
Falkenegg, [A.] v., Oesterreichs Kulturmission im Osten. Zeit-Betrachtungen (Berlin, 1909).Google Scholar
Feldman, W., Deutschland, Polen und die russische Gefahr (Berlin, 1915).Google Scholar
Feldman, W. Die Wünsche der Polen (Berlin, 1915).Google Scholar
Feldman, W. Die Zukunft Polens und deutsch-polnischer Ausgleich (Berlin, 1915).Google Scholar
Fester, R., Die Politik Kaiser Karls und der Wendepunkt des Weltkrieges (Munich, 1925).Google Scholar
Fester, R. Die politischen Kämpfe um den Frieden (1916–1918) und das Deutschtum (Munich, 1938).Google Scholar
Fischer, W., Schulter an Schulter. Eine Erzählung aus den Kämpfen der Verbündeten, 2 vols. (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Foerster, F.W., Das österreichische Problem vom ethischen und staatspädagogischen Standpunkte, 2nd ed. (Vienna, 1916).Google Scholar
Foerster, F.W.Mitteleuropäische Schützengrabenpolitik’, in Foerster, F.W., Die deutsche Jugend und der Weltkrieg. Kriegs- und Friedensaufsätze, 4th ed. (Leipzig, 1918), pp. 101–9.Google Scholar
Frantz, C., Das neue Deutschland. Beleuchtet in Briefen an einen preußischen Staatsmann (Leipzig, 1871).Google Scholar
Frantz, C. Der Föderalismus als das leitende Prinzip für die sociale, staatliche und internationale Organisation, unter besonderer Bezugnahme auf Deutschland, kritisch nachgewiesen und constructiv dargestellt (Mainz, 1879).Google Scholar
Frantz, C. Die Weltpolitik unter besonderer Bezugnahme auf Deutschland, 3 vols. (Chemnitz, 1882–83).Google Scholar
Fried, A.H., Wien – Berlin. Ein Vergleich (Vienna, 1908).Google Scholar
Friedjung, H., et al., Denkschrift aus Deutsch-Österreich (Leipzig, 1915).Google Scholar
Frymann, D. [i.e. Claß, H.], Wenn ich der Kaiser wär’ – Politische Wahrheiten und Notwendigkeiten (Leipzig, 1912).Google Scholar
Gabriel, E.F.K., Vereinigte Staaten von Mitteleuropa! Ein Friedens-Programm (Berlin, 1916).Google Scholar
Ganghofer, L., Die Front im Osten (Berlin, 1915).Google Scholar
Ganghofer, L. Bei den Heeresgruppen Hindenburg und Mackensen (Stuttgart, 1916).Google Scholar
Ganz, H., Der Bundesbruder (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Geiser, A. (ed.), Deutsches Reich und Volk. Ein nationales Handbuch (Munich, 1906).Google Scholar
Gerlach, H. v., Die große Zeit der Lüge (Berlin, 1926).Google Scholar
Gerloff, W., Der wirtschaftliche Imperialismus und die Frage der Zolleinigung zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Gierke, O. v., Krieg und Kultur (Berlin, 1914).Google Scholar
Gierke, O. v. Unsere Friedensziele (Berlin, 1917).CrossRefGoogle Scholar
Goetz, W. (ed.), Deutschland und der Friede. Notwendigkeit und Möglichkeiten deutscher Zukunft (Leipzig, 1918).Google Scholar
Gothein, G., Die wirtschaftlichen Aussichten nach dem Kriege (Berlin, 1915).Google Scholar
Gothein, G. Deutschlands Handel nach dem Kriege (Tübingen, 1916).Google Scholar
Gothein, G. Das selbständige Polen als Nationalitätenstaat (Stuttgart, 1917).Google Scholar
Gothein, G. Warum verloren wir den Krieg? 2nd rev. ed. (Stuttgart, 1920).Google Scholar
Grabowsky, A., Die polnische Frage, 2nd ed. (Berlin, 1916).Google Scholar
Grauert, H. v., ‘Die Rechts- und Friedenseinheit der Völker’, in Meinertz, and Sacher, (eds.), Deutschland und der Katholizismus, II: Das Gesellschaftsleben, pp. 455–84.Google Scholar
Grauert, H. v. ‘Deutsche Weltherrschaft?’, in Pfeilschifter, (ed.), Deutsche Kultur, pp. 357–87.Google Scholar
Grieshammer, W., ‘Review of: Hans Erich Feine, Das Werden des Deutschen Staates seit dem Ausgang des Heiligen Römischen Reiches 1800–1933. Eine verfassungsgeschichtliche Darstellung (Stuttgart, 1936)’, HZ, 160 (1939), 141–5.Google Scholar
Grothe, H., Unsere Volksgenossen im Auslande und der Krieg (Berlin, 1915).Google Scholar
Grunenberg, A., ‘Die Stellung der Katholiken in Deutschland. Die Paritätsfrage’, in Meinertz, and Sacher, (eds.), Deutschland und der Katholizismus, II: Das Gesellschaftsleben, pp. 159–74.Google Scholar
Gürtler, A., Österreich-Ungarn ein Schema für Mittel-Europa, 2nd ed. (Graz, 1916).Google Scholar
Guttmann, B., Österreich-Ungarn und der Völkerstreit (Frankfurt/M, 1918).Google Scholar
Guttry, A. v., Die Polen und der Weltkrieg. Ihre politische und wirtschaftliche Entwicklung in Rußland, Preußen und Österreich, 6th ed. (Munich, 1915).Google Scholar
Haberlandt, M., Die nationale Kultur der österreichischen Völkerstämme (Vienna, 1917).Google Scholar
Haller, J., Bismarcks Friedensschlüsse (Munich, 1916).Google Scholar
Handelskammer für den Regierungsbezirk Oppeln (ed.), Das Interesse Oberschlesiens an der Zukunft Polens (Oppeln, 1917).Google Scholar
Handl, W., Österreich und der deutsche Geist. Franz Grillparzer (Constance, 1915).Google Scholar
Hänsch, F., An der Schwelle des größeren Reichs. Deutsche Kriegsziele in politisch-geographischer Begründung, den Wollenden unter seinen deutschen Mitbürgern dargelegt (Munich, 1917).Google Scholar
Hanslik, E., Österreich als Naturforderung (Vienna, 1917).Google Scholar
Hanslik, E. Österreich. Erde und Geist (Vienna, 1917).Google Scholar
Harnack, A. v., Was wir schon gewonnen haben und was wir noch gewinnen müssen (Berlin, 1914).Google Scholar
Harnack, A. v. Martin Luther und die Grundlegung der Reformation (Berlin, 1917).Google Scholar
Hartmann, L.M., Österreich. Deutschtum und Freiheit (Munich, 1910).Google Scholar
Hartung, F., Österreich-Ungarn als Verfassungsstaat (Halle/S., 1918).Google Scholar
[Hasse, E.], Großdeutschland und Mitteleuropa um das Jahr 1950 (Berlin, 1895).Google Scholar
Hasse, E. Deutsche Weltpolitik (Munich, 1897).Google Scholar
Hasse, E. Österreichs Zusammenbruch und Wiederaufbau (Munich, 1899).Google Scholar
Hasse, E. Das Deutsche Reich als Nationalstaat (Munich, 1905).Google Scholar
Hasse, E. Deutsche Grenzpolitik (Munich, 1906).Google Scholar
Hasse, E. Die Zukunft des deutschen Volkstums (Munich, 1907).Google Scholar
Hasse, E. Weltpolitik, Imperialismus und Kolonialpolitik (Munich, 1908).Google Scholar
Hegedüs, R. v., Ungarn nach dem Kriege (Warnsdorf, 1916).Google Scholar
Heinze, R., Hungarica. Eine Anklageschrift (Freiburg, 1882).Google Scholar
Heldmann, K., Das deutsche Deutschland. Dreißig Sätze vom Deutschen Föderalistenbund, 3rd exp. ed. (Ludwigsburg, 1921).Google Scholar
Heller, J., Deutschland und Österreich-Ungarn. Gesichtspunkte eines Industriellen zur Neugestaltung ihres wirtschaftlichen Verhältnisses (Leipzig, 1916).Google Scholar
Hellmann, O., Das ist Altöstreichs Siegesschritt!’ Ein Buch von Habsburgs Kriegen und Siegen (Glogau, 1916).Google Scholar
Hempel-Chuchul, L., Das Deutschtum im Ausland und der Krieg (Hamburg, 1915).Google Scholar
Henle, R., Der Gegensatz zwischen Großdeutsch und Kleindeutsch. Eine Betrachtung zu Wilhelm Mommsens Vortrag auf dem Grazer Historikertag (Rostock, 1929).Google Scholar
Henle, R. Die Aufgaben deutscher Zukunft und die Revision der deutschen Geschichtsauffassung. Eine großdeutsche Antwort (Hanover, 1929).Google Scholar
Herkner, H., Die Zukunft der Deutsch-Österreicher (Vienna, 1893).Google Scholar
Herkner, H. (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung zwischen dem Deutschen Reiche und seinen Verbündeten, 3 vols. (Munich, 1916).Google Scholar
Herkner, H. ‘Vorrede’, in Herkner, (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung, I, pp. VVII.Google Scholar
Herkner, H. Deutschland und Deutsch-Österreich (Leipzig, 1919).Google Scholar
Hift, I., Prinz Eugen. Aus seinen Briefen und Gesprächen (Leipzig, 1916).Google Scholar
Hintze, O., Die Hohenzollern und ihr Werk. Fünfhundert Jahre vaterländischer Geschichte (Berlin, 1915).Google Scholar
Hintze, O., et al. (eds.), Deutschland und der Weltkrieg, 2 vols. (Leipzig, 1915).Google Scholar
Hitler, A., ‘Deutschlands letzte Hoffnung?!’ (1921), in Hitler, A., Sämtliche Aufzeichnungen 1905–1924, ed. by Jäckel, E. and Kuhn, A. (Stuttgart, 1980), pp. 329–33.Google Scholar
Hitler, A. Mein Kampf, trans. by Manheim, R. (London, 1992 [orig. 1925]).Google Scholar
Hoermann, F.X., Großdeutschlands vierhundertjähriger Niedergang zum Kleindeutschland. Die erste Ursache des heutigen politischen Zusammenbruches (Regensburg, 1924).Google Scholar
Hoetzsch, O., Rußland als Gegner Deutschlands (Leipzig, 1914).Google Scholar
Hoetzsch, O. Österreich-Ungarn und der Krieg (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Hoetzsch, O.Bismarcks Erbe’, in Hoetzsch, O., Politik im Weltkrieg. Historisch-politische Aufsätze (Bielefeld, 1916), pp. 161–70.Google Scholar
Hoetzsch, O. Der Krieg und die große Politik, 2 vols. (Leipzig, 1917).Google Scholar
Hoetzsch, O. Polen in Vergangenheit und Gegenwart (Berlin, 1917).Google Scholar
Hoetzsch, O. Deutschland als Grenzland, Deutschland als Reich (Marburg, 1925).Google Scholar
Hoffmann, K., Der kleineuropäische Gedanke, 3rd ed. (Leipzig, 1918).Google Scholar
Hoffmann, O., ‘Nation und Staat’, in Goetz, (ed.), Deutschland und der Friede, pp. 4668.Google Scholar
Hofmannsthal, H. v. (ed.), Grillparzers politisches Vermächtnis (Leipzig, 1915).Google Scholar
Holdegel, G., and Jentzsch, W. (eds.), Deutsches Schaffen und Ringen im Ausland. Ein Quellenbuch für Jugend und Volk, für Schule und Haus (Leipzig, 1916).Google Scholar
Hunkel, E., Deutschland und die Polenfrage im Weltkriege (Berlin, 1916).Google Scholar
Irresberger, C., Das deutsch-österreichisch-ungarische Wirtschafts- und Zollbündnis. Eine Studie mit besonderer Berücksichtigung des österreichisch-ungarischen Standpunktes (Berlin, 1916).CrossRefGoogle Scholar
Jäckh, E., Das Größere Mitteleuropa (Weimar, 1916).Google Scholar
Jacques, N., In der Schwarmlinie des österreichisch-ungarischen Bundesgenossen (Berlin, 1916).Google Scholar
Jaffé, E., Volkswirtschaft und Krieg (Tübingen, 1915).Google Scholar
Jansen, W., Das Buch Treue. Nibelungenroman (Hamburg, 1917).Google Scholar
Jastrow, I., Die mitteleuropäische Zollannäherung und die Meistbegünstigung (Leipzig, 1915).Google Scholar
Jászi, O., Der Zusammenbruch des Dualismus und die Zukunft der Donaustaaten, trans. by Hartenstein, S. v. (Vienna, 1918).Google Scholar
Jászi, O. The Dissolution of the Habsburg Monarchy (Chicago, IL, 1929).Google Scholar
Jentsch, C., Die Zukunft des deutschen Volkes (Berlin, 1905).Google Scholar
Jentsch, C. Der Weltkrieg und die Zukunft des deutschen Volkes, 5th ed. (Berlin, 1915).Google Scholar
Jesser, F., Deutscher Imperialismus oder mitteleuropäische Interessengemeinschaft? (Prague, 1915).Google Scholar
Jung, E.J., Die Herrschaft der Minderwertigen. Ihr Zerfall und ihre Ablösung durch ein Neues Reich (Berlin, 1927).Google Scholar
[Kaerger, K.A.], Germania triumphans! Rückblick auf die weltgeschichtlichen Ereignisse der Jahre 1900–1915 (Berlin, 1895).Google Scholar
Kaftan, J., Wollen wir wirklich aus Deutschen Mitteleuropäer werden?, 2nd ed. (Berlin, 1916).Google Scholar
Kaindl, R.F., Deutsche Siedlung im Osten (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Kaindl, R.F. Die Deutschen in Osteuropa (Leipzig, 1916).Google Scholar
Kaindl, R.F. Deutsche Ansiedlung und deutsche Kulturarbeit an der unteren Donau (Prague, 1917).Google Scholar
Kaindl, R.F. 1848/49 – 1866 – 1918/19. Des deutschen Volkes Weg zur Katastrophe und seine Rettung (Munich, 1920).Google Scholar
Kaindl, R.F. Oesterreich, Preußen, Deutschland. Deutsche Geschichte in großdeutscher Beleuchtung (Vienna, 1926).Google Scholar
Kautsky, K., Nationalstaat, imperialistischer Staat und Staatenbund (Nuremberg, 1915).Google Scholar
Kautsky, K. Die Vereinigten Staaten Mitteleuropas (Stuttgart, 1916).Google Scholar
Kautsky, K. Die Befreiung der Nationen (Stuttgart, 1917).Google Scholar
Keppler, P.W. v., Unsere toten Helden und ihr letzter Wille (Freiburg, 1915).Google Scholar
Kiefl, F.X., ‘Der Katholizismus als völkerverbindende Macht der Zukunft’, in Meinertz, and Sacher, (eds.), Deutschland und der Katholizismus, I: Das Geistesleben, pp. 407–28.Google Scholar
Kienzl, H., et al., Großdeutsch oder Kleindeutsch? Reden über den Anschluß Deutsch-Oesterreichs an die Deutsche Republik (Berlin, 1919).Google Scholar
Kirchhoff, A., Was ist national? (Halle/S., 1902).Google Scholar
Kirchhoff, A. Zur Verständigung über die Begriffe Nation und Nationalität (Halle/S., 1905).Google Scholar
Klaußmann, A.O., Treue Waffenbrüder. Heldentaten der Österreicher, Ungarn und Deutschen im Weltkriege 1914/15 (Berlin, 1915).Google Scholar
Klein, F., Die Kulturgemeinschaft der Völker nach dem Kriege (Leipzig, 1915).Google Scholar
Kleinwaechter, F.G., Der deutschösterreichische Mensch und der Anschluß (Vienna, 1926).Google Scholar
Kleinwaechter, F.G., and Paller, H. v. (eds.), Die Anschlußfrage in ihrer kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Bedeutung (Vienna, 1930).Google Scholar
Knopf, R., Die Völker Österreich-Ungarns (Bonn, 1914).Google Scholar
Kobatsch, R., Ein Zoll- und Wirtschaftsverband zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (Berlin, 1915).Google Scholar
Kobatsch, R. Die österreichische Volkswirtschaft (Vienna, 1918).Google Scholar
Köhler, F., Der neue Dreibund. Ein politisches Arbeitsprogramm für das gesamte deutsche Volk und seine Freunde, 3rd ed. (Munich, 1915).Google Scholar
Körber, C. (ed.), Österreichs Geist und Schwert. Ein Gedenkbuch aus ernster Zeit (Leipzig, 1915).Google Scholar
Korn, A., Die Deutschenverfolgung in Ungarn (Munich, 1903).Google Scholar
Korodi, L., Ungarische Rhapsodien. Politische und minder politische (Munich, 1905).Google Scholar
Korodi, L. ‘Das Deutschtum in Ungarn’, in Geiser, (ed.), Deutsches Reich und Volk, pp. 240–7.Google Scholar
Korodi, L. Die deutsch-magyarische Freundschaft. Gegenwart und Zukunftsaussichten (Berlin, 1916).Google Scholar
Korodi, L. Siebenbürgen und das ungarische Mutterland (Charlottenburg, 1916).Google Scholar
Köster, A., Die Sturmschar Falkenhayns. Kriegsberichte aus Siebenbürgen und Rumänien (Munich, 1917).Google Scholar
Kralik, R. v., Der Beruf Österreichs (M. Gladbach, 1914).Google Scholar
Kralik, R. v. Die Entscheidung im Weltkrieg. Drei Reden (Vienna, 1914).Google Scholar
Kralik, R. v. ‘Unsere Aufgaben im Weltkrieg’, ibid., pp. 1723.Google Scholar
Kralik, R. v. ‘Wien in Kriegszeiten’, ibid., pp. 316.Google Scholar
Kralik, R. v. Polen (M. Gladbach, 1915).Google Scholar
Kralik, R. v. Vom Weltkrieg zum Weltbund. Abhandlungen, Aufsätze, Gedanken und Stimmungen (Innsbruck, 1916).Google Scholar
Kralik, R. v. ‘Der Weltbund der Mittelmächte’, ibid., pp. 1525.Google Scholar
Kralik, R. v. ‘Noch einmal der Fall Foerster’, ibid., pp. 424–7.Google Scholar
Kralik, R. v. Österreichs Wiedergeburt (Regensburg, 1917).Google Scholar
Kralik, R. v. Die neue Staatenordnung im organischen Aufbau (Innsbruck, 1918).Google Scholar
Kralik, R. v. Ungarn (M. Gladbach, 1918).Google Scholar
Kralik, R. v. Der großdeutsche Gedanke. Eine historische Übersicht (Hamm, 1921).Google Scholar
Kralik, R. v., and Eichert, F., Schwarzgelb und Schwarzweißrot. Kriegsgedichte (Vienna, 1914).Google Scholar
Kranold, H., Der deutsch-österreichische Wirtschaftsbund als sozialdemokratische Aufgabe (Berlin, 1915).Google Scholar
Kranz, M., Neu-Polen (Munich, 1915).Google Scholar
Kraus, K., ‘Notizen’ (1892), in Kraus, K., Frühe Schriften 1892–1900, ed. by Braakenburg, J.J., 2 vols. (Munich, 1979), I: 1892–1896, p. 35.Google Scholar
Kraus, K. Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog, ed. by Wagenknecht, C., 12th ed. (Frankfurt/M., 2005 [orig. 1919]).Google Scholar
Kreibich, H.R. (ed.), Kriegsgedichte aus Deutschböhmen (Prague, 1915).Google Scholar
Kremers, H., Die Einkreisung des deutschen Protestantismus. Ein Mahnruf (Bonn, 1917).Google Scholar
Kwilecki, F., Polen und Deutsche gegen Rußland, 3rd ed. (Berlin, 1916).Google Scholar
Lagarde, P. de, Schriften für das deutsche Volk, 2 vols., 4th ed. (Munich, 1940).Google Scholar
Lagarde, P. de ‘Über die gegenwärtigen Aufgaben der deutschen Politik’ (1853), ibid., I: Deutsche Schriften, ed. by Fischer, K.A., pp. 2244.Google Scholar
Lagarde, P. de ‘Vorrede zu den Politischen Aufsätzen’ (1874), ibid., pp. 91–3.Google Scholar
Lagarde, P. de ‘Über die gegenwärtige Lage des Deutschen Reichs. Ein Bericht’ (1875), ibid., pp. 114–94.Google Scholar
Lagarde, P. de ‘Die nächsten Pflichten deutscher Politik’ (1886), ibid., pp. 443–81.Google Scholar
Lamprecht, K., ‘Die Deutsche Kultur und die Zukunft. Wünsche und Vorschläge’, in Lamprecht, K., Krieg und Kultur. Drei vaterländische Vorträge (Leipzig, 1914), pp. 5988.Google Scholar
Lamprecht, K. ‘Das neue heilige römische Reich deutscher Nation’, in Amira, (ed.), Liebesgaben, pp. 82–5.Google Scholar
[Langbehn, J.], Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen, 35th ed. (Leipzig, 1891).Google Scholar
Lange, F., ‘Deutsche Politik’ (1893), in Lange, F., Reines Deutschtum. Grundzüge einer nationalen Weltanschauung, 5th exp. ed. (Berlin, 1904), pp. 186215.Google Scholar
Langhans, P., ‘Die Volkszahl der Deutschen’, in Geiser, (ed.), Deutsches Reich und Volk, pp. 217–21.Google Scholar
Laun, R., Zur Nationalitätenfrage (The Hague, 1917).Google Scholar
Lehmann, E., Deutschösterreich in Mitteleuropa (Prague, 1917).Google Scholar
Lehmann-Haupt, C.F., Der Krieg und das Deutschtum im Auslande (Berlin, 1915).Google Scholar
Lenz, M., and Marcks, E. (eds.), Das Bismarck-Jahr. Eine Würdigung Bismarcks und seiner Politik in Einzelschilderungen (Hamburg, 1915).Google Scholar
Leutwein, P., Mitteleuropa – Mittelafrika (Dresden, 1917).Google Scholar
Lezius, F., Deutschland und der Osten. Eine Denkschrift ([n.p.], 1918).Google Scholar
Liebknecht, W., ‘Weltpolitik, Chinawirren, Transvaalkrieg’ (1900), in Liebknecht, W., Gegen Militarismus und Eroberungskrieg. Aus Schriften und Reden, ed. by Hofmann, G. and Kuntzsch, A. (Berlin, 1986), pp. 221–60.Google Scholar
Lienhard, F., ‘Los von Berlin?’ (1902), in Schutte, and Sprengel, (eds.), Berliner Moderne, pp. 220–4.Google Scholar
List, H.T., Deutschland und Mittel-Europa. Grundzüge und Lehren unserer Politik seit der Errichtung des Deutschen Reiches (Berlin, 1916).Google Scholar
Liszt, F. v., Ein mitteleuropäischer Staatenverband als nächstes Ziel der deutschen auswärtigen Politik (Leipzig, 1914).Google Scholar
Liszt, F. v. Von der Nibelungentreue (Berlin, 1914).Google Scholar
Liszt, F. v. Vom Staatenverband zur Völkergemeinschaft. Ein Beitrag zur Neuorientierung der Staatenpolitik und des Völkerrechts (Munich, 1917).Google Scholar
Löbe, P., and Neubacher, H., Die Oesterreichisch-Deutsche Anschlußbewegung (Wurzen, 1926).Google Scholar
Lobkowitz, F.Z. v., et al. (eds.), Austria Nova. Wege in Österreichs Zukunft (Vienna, 1916).Google Scholar
Lodgman v. Auen, R., Die Autonomie und ihre Bedeutung für Oesterreich-Ungarn (Prague, 1918).Google Scholar
Löher, F. v., Die Magyaren und andere Ungarn (Leipzig, 1874).Google Scholar
Lorentzen, T., Deutschland und Oesterreich (Hamburg, 1914).Google Scholar
Losch, H., Der mitteleuropäische Wirtschaftsblock und das Schicksal Belgiens (Leipzig, 1914).Google Scholar
Lukács, G., Die deutsch-österreichisch-ungarischen Handelsbeziehungen (Göttingen, 1916).Google Scholar
Lukas, G.A., Viribus unitis. Politisch-geographische Gedanken über Österreich-Ungarn und den Weltkrieg (Vienna, 1915).Google Scholar
Lux, J.A., Der österreichische Bruder. Ein Buch zum Verständnis Österreichs, seiner Menschen, Völker, Schicksale, Städte und Landschaften als Grundlage der geistigen und wirtschaftlichen Annäherung (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Lux, J.A. Ungarn. Eine mitteleuropäische Entdeckung (Munich, 1917).Google Scholar
Mann, T., Friedrich und die große Koalition (Berlin, 1915).Google Scholar
Mann, T. Reflections of a Nonpolitical Man, trans. by Morris, W.D. (New York, 1983).Google Scholar
Marcks, E., ‘Das deutsch-österreichische Bündnis. Eine historische Betrachtung zu seinem 30. Gedenktage’ (1909), in E. Marcks, , Männer und Zeiten. Aufsätze und Reden zur neueren Geschichte, 2 vols. (Leipzig, 1911), II, pp. 293304.Google Scholar
Marcks, E.Bismarck und der deutsche Geist’ (1915), in E. Marcks, Männer und Zeiten. Aufsätze und Reden zur neueren Geschichte, 2 vols., 4th rev. ed. (Leipzig, 1916), I, pp. 147–67.Google Scholar
Marcks, E. ‘Deutsche Geschichte und deutsche Zukunft’ (1916), ibid., II, pp. 399413.Google Scholar
Marcks, E. Vom Erbe Bismarcks (Leipzig, 1916).Google Scholar
Massow, W. v., Wie steht es mit Polen? (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Mausbach, J., Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen (Münster, 1914).Google Scholar
Mausbach, J., ‘Die Wahrung und Förderung des konfessionellen Friedens’, in Thimme, (ed.), Vom inneren Frieden, pp. 142–67.Google Scholar
Mehrmann, K., Groß-Deutschland. Unsere Stellung in der Weltstaatengesellschaft (Dresden, 1915).Google Scholar
Meinecke, F., Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates (Munich, 1908).Google Scholar
Meinecke, F. Die deutsche Erhebung von 1914. Vorträge und Aufsätze (Stuttgart, 1915).Google Scholar
Meinecke, F. ‘Die deutschen Erhebungen von 1813, 1848, 1870 und 1914’, ibid., pp. 938.Google Scholar
Meinecke, F. ‘Nationalismus und nationale Idee’, ibid., pp. 8499.Google Scholar
Meinertz, M., and Sacher, H. (eds.), Deutschland und der Katholizismus. Gedanken zur Neugestaltung des deutschen Geistes- und Gesellschaftslebens, 2 vols. (Freiburg, 1918).Google Scholar
Mensdorff-Pouilly, A. v., Mitteleuropäisches und anderes (Vienna, 1916).Google Scholar
Mensdorff-Pouilly, A. v. ‘Das österreichische Slawentum und seine Zukunft’, ibid., pp. 321.Google Scholar
Mensdorff-Pouilly, A. v. ‘Mitteleuropa’, ibid., pp. 3772.Google Scholar
Mensdorff-Pouilly, A. v. ‘Österreich und Ungarn’, ibid., pp. 2236.Google Scholar
Meyer, A.O. (ed.), Zum geschichtlichen Verständnis des großen Krieges, 2nd rev. ed. (Berlin, 1916).Google Scholar
Mitscherlich, W., Nationalstaat und Nationalwirtschaft und ihre Zukunft (Leipzig, 1916).Google Scholar
Moeller van den Bruck, A., Das dritte Reich, ed. by Schwarz, Hans, 3rd ed. (Hamburg, 1931 [orig. 1923]).Google Scholar
Molden, E., Radetzky. Sein Leben und sein Wirken nach Briefen, Berichten und autobiographischen Skizzen (Leipzig, 1916).Google Scholar
Molo, W. v., Deutschland und Österreich. Kriegsaufsätze (Constance, 1916).Google Scholar
Molo, W. v. ‘Die Bedeutung des Deutschtums in Österreich’, ibid., pp. 3949.Google Scholar
Molo, W. v. ‘Österreicher und Ungarn!’, ibid., pp. 2731.CrossRefGoogle Scholar
Mommsen, W., ‘Zur Beurteilung der deutschen Einheitsbewegung’, HZ, 138 (1928), 523–43.Google Scholar
Moraht, E., Unser gemeinsamer Krieg (Frankfurt/M, 1915).Google Scholar
Mühlestein, H., Deutschlands Sendung. Ein neuer mitteleuropäischer Völkerbund (Weimar, 1914).Google Scholar
Müller, G.H., Deutsche und Tschechen. Ein Überblick über Vergangenheit und Gegenwart (Dresden, 1918).Google Scholar
Müller, R., Österreich und der Mensch. Eine Mythik des Donau-Alpenmenschen (Berlin, 1916).Google Scholar
Müller, R. Europäische Wege. Im Kampf um den Typus. Essays (Berlin, 1917).Google Scholar
Müller-Guttenbrunn, A., Österreichs Beschwerdebuch. Einige Eintragungen (Constance, 1916).Google Scholar
Müller-Guttenbrunn, A. (ed.), Ruhmeshalle deutscher Arbeit in der österreichisch-ungarischen Monarchie (Stuttgart, 1916).Google Scholar
Müller-Guttenbrunn, A. Deutsche Sorgen in Ungarn. Studien und Bekenntnisse (Vienna, 1918).Google Scholar
Mumbauer, J., Vaterland! Gedanken eines katholischen Deutschen über Volk, Staat, Rasse und Nation (M. Gladbach, 1915).Google Scholar
Munin, [i.e. Iro, K.], Österreich nach dem Kriege. Forderungen eines aktiven österreichischen Politikers (Jena, 1915).Google Scholar
Napieralski, A., Deutschland, Österreich-Ungarn und Polen. Ein Beitrag zur Lösung der polnischen Frage (Beuthen, 1918).Google Scholar
Naumann, F., Deutschland und Österreich (Berlin, 1900).CrossRefGoogle Scholar
Naumann, F. Central Europe, trans. by Meredith, C.M. (London, 1917).Google Scholar
Naumann, F. Österreich-Ungarn der Waffengefährte Deutschlands (Berlin, 1917).Google Scholar
Naumann, F. Was wird aus Polen? (Berlin, 1917).CrossRefGoogle Scholar
Nötzel, K., Der entlarvte Panslavismus und die große Aussöhnung der Slaven und Germanen (Munich, 1914).Google Scholar
Nowak, K.F., Der Weg zur Katastrophe (Berlin, 1919).Google Scholar
Nowak, K.F. Der Sturz der Mittelmächte (Munich, 1921)Google Scholar
Nowak, K.F. Chaos (Munich, 1923).Google Scholar
Oncken, H., Historisch-politische Aufsätze und Reden, 2 vols. (Munich, 1914).Google Scholar
Oncken, H. ‘Geschichtsschreibung, Politik und öffentliche Meinung’ (1903/04), ibid., I, pp. 205–43.Google Scholar
Oncken, H. ‘Deutschland und Österreich seit der Gründung des Neuen Reiches (1871–1911)’ (1911), ibid., pp. 122–44.Google Scholar
Oncken, H. ‘Die Ideen von 1813 und die deutsche Gegenwart. Eine säkulare Betrachtung’ (1913), ibid., pp. 2136.Google Scholar
Oncken, H. Bismarck und die Zukunft Mitteleuropas (Heidelberg, 1915).Google Scholar
Oncken, H. Das alte und das neue Mitteleuropa. Historisch-politische Betrachtungen über deutsche Bündnispolitik im Zeitalter Bismarcks und im Zeitalter des Weltkrieges (Gotha, 1917).Google Scholar
Oncken, H.Die Wiedergeburt der großdeutschen Idee’ (1921), in Oncken, H., Nation und Geschichte. Reden und Aufsätze 1919–1935 (Berlin, 1935), pp.4570.Google Scholar
Wirtschaftsverband, Österreichisch-deutscher (ed.), Stenographischer Bericht über die Tagung des Österreichisch-deutschen Wirtschaftsverbandes am 28. Juni 1915 in Wien betreffend die Neugestaltung der Handelsbeziehungen Österreich-Ungarns zum Deutschen Reiche (Vienna, 1915).Google Scholar
Gesellschaft, Österreichische Politische (ed.), Das nationale Problem in Österreich (Vienna, 1917).Google Scholar
Gesellschaft, Österreichische Politische Österreich und der Friede. Verständigung unter den Völkern Österreichs (Vienna, 1917).Google Scholar
Österreichische Waffenbrüderliche Vereinigung, Gründende Versammlung, Wien, 26. Januar 1917 (Vienna, 1917).Google Scholar
Reichsverein, Österreichischer, Europäische Ideen. Kriegsdenkschrift (Jena, 1915).Google Scholar
Ottmann, F., and Kobler, F., Völkerfrühling in Österreich (Vienna, 1916).Google Scholar
Pályi, E., Deutschland und Ungarn (Leipzig, 1915).Google Scholar
Pályi, E. Das mitteleuropäische Weltreichsbündnis, gesehen von einem Nicht-Deutschen (Munich, 1916).Google Scholar
Pannwitz, R., Die Krisis der europaeischen Kultur (Nuremberg, 1917).Google Scholar
Pannwitz, R. Deutschland und Europa. Grundriss einer deutsch-europaeischen Politik (Nuremberg, 1918).Google Scholar
Pannwitz, R. Der Geist der Tschechen (Vienna, 1919).Google Scholar
Paquet, A., Der Kaisergedanke (Frankfurt/M., 1915).Google Scholar
Payer, F. v., Deutsch-Österreich und wir (Stuttgart, 1919).Google Scholar
Peez, A. v., Die Aufgaben der Deutschen in Österreich, 2nd ed. (Vienna, 1906).Google Scholar
Peter, C. (ed.), Deutschlands Kriegsgesänge aus dem Weltkrieg 1914, 2nd ed. (Oldenburg i. Gr., 1915).Google Scholar
Pfeilschifter, G. (ed.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches: La Guerre allemande et le Catholicisme (Freiburg, 1915).Google Scholar
Philippovich, E. v., Ein Wirtschafts- und Zollverband zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn (Leipzig, 1915).Google Scholar
Pistor, E., Die Volkswirtschaft Österreich-Ungarns und die Verständigung mit Deutschland (Berlin, 1915).CrossRefGoogle Scholar
Plenge, J., Der Krieg und die Volkswirtschaft, 2nd exp. ed. (Münster, 1915).Google Scholar
Plenge, J. 1789 und 1914. Die symbolischen Jahre in der Geschichte des politischen Geistes (Berlin, 1916).Google Scholar
Popovici, A.C., Die Vereinigten Staaten von Groß-Österreich. Politische Studien zur Lösung der nationalen Fragen und staatsrechtlichen Krisen in Österreich-Ungarn (Leipzig, 1906).Google Scholar
Potthoff, H., Volk oder Staat? (Bonn, 1915).CrossRefGoogle Scholar
Preuß, H., ‘Großdeutsch, Kleindeutsch und die Idee des nationalen Staates,’ in Preuß, H., Obrigkeitsstaat und großdeutscher Gedanke (Jena, 1916), pp. 2957.Google Scholar
Przybyszewski, S., Polen und der heilige Krieg, 2nd ed. (Munich, 1916).Google Scholar
Przybyszewski, S. Von Polens Seele. Ein Versuch (Jena, 1917).Google Scholar
Quenzel, K. (ed.), Des Vaterlandes Hochgesang. Eine Auslese deutscher und österreichischer Kriegs- und Siegeslieder (Leipzig, 1914).Google Scholar
Rajnik, B., Die wirtschaftliche Annäherung der Zentralmächte. Gedanken und Anregungen zur Neuregelung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, Österreich und Ungarn (Berlin, 1916).Google Scholar
Rathenau, W., ‘The Most Beautiful City in the World’ (1899), in Whyte, and Frisby, (eds.), Metropolis Berlin, pp. 214–17.Google Scholar
Ratzel, F., Politische Geographie (Munich, 1897).Google Scholar
Rauchberg, H., Die Bedeutung der Deutschen in Österreich (Dresden, 1908).Google Scholar
Rausch, K., Österreich-Ungarn in und nach dem Kriege. Das Emporsteigen der Staatsgewalt (Vienna, 1916).Google Scholar
Redlich, A., Österreich-Ungarn als Großmacht (Berlin, 1917).Google Scholar
Redlich, O., Österreich-Ungarns Bestimmung (Warnsdorf, 1916).Google Scholar
Reichert, M., Nibelungentreue 1914. Szene (Berlin, 1916).Google Scholar
Reismann-Grone, T., Die slawische Gefahr in der Ostmark. Vortrag, gehalten auf dem Alldeutschen Verbandstage zu Hamburg (Munich, 1899).Google Scholar
Renner, K., Österreichs Erneuerung. Politisch-programmatische Aufsätze, 4th ed. (Vienna, 1916).Google Scholar
Renner, K. Das Selbstbestimmungsrecht der Nationen in besonderer Anwendung auf Österreich (Leipzig, 1918).Google Scholar
Riehl, A., 1813 – Fichte – 1914 (Berlin, 1914).Google Scholar
Ritter, A., Autonomie? Zur Frage der Neugestaltung Österreichs (Graz, 1916).Google Scholar
Ritter, A. Nordkap-Bagdad. Das politische Programm des Krieges, exp. ed. (Frankfurt/M., 1916).Google Scholar
Ritter, G., Bismarcks Reichsgründung und die Aufgaben deutscher Zukunft. Ein Wort an Bismarcks ‘großdeutsche’ Kritiker (Freiburg, 1928).Google Scholar
Roethe, G., Wir Deutschen und der Krieg (Berlin, 1914).Google Scholar
Roethe, G.Nibelungentreue’, in Deutscher März. Zweite Liebesgabe deutscher Hochschüler (Kassel, 1915), pp. 6675.Google Scholar
Roethe, G. Zu Bismarcks Gedächtnis (Berlin, 1915).Google Scholar
Roethe, G. Bismarck und das Gebot der Stunde (Berlin, 1917).Google Scholar
Rohrbach, P., Deutschland unter den Weltvölkern. Materialien zur auswärtigen Politik, 3rd ed., special ed. of the Verband Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig (Berlin, 1912).Google Scholar
Rohrbach, P. Warum es der Deutsche Krieg ist! (Stuttgart, 1914).Google Scholar
Rohrbach, P. Bismarck und wir (Munich, 1915).Google Scholar
Rohrbach, P. ‘Der Kern der polnischen Frage’, in Thimme, (ed.), Vom inneren Frieden, pp. 490–5.Google Scholar
Rohrbach, P. Unser Kriegsziel im Osten und die russische Revolution (Weimar, 1917).Google Scholar
Rudosky, M., Schulter an Schulter. Kriegsgedichte (Prague, 1915).Google Scholar
Ruedorffer, J.J. [i.e. Riezler, K.], Grundzüge der Weltpolitik der Gegenwart (Stuttgart, 1914).Google Scholar
Samassa, P., Der Völkerstreit im Habsburgerstaat (Leipzig, 1910).Google Scholar
Samassa, P.Nationalitäten und Parteien Österreich-Ungarns’, in Schäfer, (ed.), Der Krieg 1914/19, I (1916), pp. 5765.Google Scholar
Sapper, K., Österreich-Ungarn. Land, Völker und Staat (Munich, 1917).Google Scholar
Schäfer, D., ‘Was bedeutet dem Deutschen sein Reich?’ (1912), in Schäfer, D., Aufsätze, Vorträge und Reden, 2 vols. (Jena, 1913), II, pp. 321–40.Google Scholar
Schäfer, D. Staat und Volk (Leipzig, 1915).Google Scholar
Schäfer, D. (ed.), Der Krieg 1914/19. Werden und Wesen des Weltkrieges, 3 vols. (Leipzig 1916–20).Google Scholar
Schäfer, D. ‘Deutschtum im Auslande’, ibid., I (1916), pp. 3946.Google Scholar
Schäfer, D. ‘Österreich-Ungarn’, ibid., pp. 4651.Google Scholar
Schäfer, D. Bismarck. Ein Bild seines Lebens und Wirkens, 2 vols. (Berlin, 1917).Google Scholar
Schäfer, D. Kriegs- und Friedensziele (Berlin, 1917).Google Scholar
Schäfer, D., et al., Preußen. Deutschlands Vergangenheit und Deutschlands Zukunft, 2nd ed. (Berlin, 1916).Google Scholar
Schaukal, R., Eherne Sonette 1914, rev. and exp. ed. (Munich, 1915).Google Scholar
Schaukal, R. Zeitgemäße deutsche Betrachtungen (Munich, 1916).Google Scholar
Schaukal, R. ‘Bismarck’, ibid., pp. 911.Google Scholar
Schaukal, R. Österreichische Züge (Munich, 1918).Google Scholar
Scheler, M., ‘Soziologische Neuorientierung und die Aufgabe der deutschen Katholiken nach dem Krieg’, in Scheler, M., Krieg und Aufbau (Leipzig, 1916), pp. 196372.Google Scholar
Scheler, M., Gesammelte Werke, 16 vols., ed. by Scheler, M. and Frings, M.S. (Bern and Bonn, 1954–98).Google Scholar
Scheler, M. ‘Der Genius des Krieges und der Deutsche Krieg’ (1915), ibid., IV: Politisch-pädagogische Schriften (1982), pp. 7250.Google Scholar
Scheler, M. ‘Die Ursachen des Deutschenhasses. Eine nationalpädagogische Erörterung’ (1917), ibid., pp. 283372.Google Scholar
Scheler, M. ‘Deutschlands Sendung und der katholische Gedanke’ (1918), ibid., pp. 515–40.Google Scholar
Scherer, W., Nibelungentreue. Kriegsgesänge (Regensburg, 1916).Google Scholar
Schmid, A., München – Bagdad. Eine bayerische Zukunftsfrage (Diessen, 1916).Google Scholar
[Schmidt, O.], Wo liegt das größere Deutschland? Eine Kritik unserer gegenwärtigen Angst-Politik (Berlin, 1903).Google Scholar
Schmied-Kowarzik, W., Ein Weltbund des Deutschtums. Die Gegenwartsaufgabe einer Weltpolitik deutscher Kultur (Leipzig, 1917).Google Scholar
Schmittmann, B., Preußen-Deutschland oder Deutsches Deutschland? (Bonn, 1920).CrossRefGoogle Scholar
Schmitz, O.A.H., Der österreichische Mensch. Zum Anschauungsunterricht für Europäer, insbesondere für Reichsdeutsche (Vienna, 1924).Google Scholar
Schmoller, G. v., ‘Vorrede’, in Herkner, (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung, III, pp. VIIIXI.Google Scholar
Schneider, K.C., Mitteleuropa als Kulturbegriff (Vienna, 1916).Google Scholar
Schönburg-Glauchau, J. v., ‘Deutschland und Österreich-Ungarn’, in Meinertz, and Sacher, (eds.), Deutschland und der Katholizismus, II: Das Gesellschaftsleben, pp. 407–18.Google Scholar
Schreyvogel, F., Oesterreich das deutsche Problem (Cologne, 1925).Google Scholar
Schröder, R.A., and Hofmannsthal, H. v., Deutscher Feldpostgruß und österreichische Antwort (Vienna, 1914).Google Scholar
Schröer, K.J., Die Deutschen in Österreich-Ungarn und ihre Bedeutung für die Monarchie (Berlin, 1879).Google Scholar
Schrörs, H., Der Krieg und der Katholizismus (Kempten, 1915).Google Scholar
Schrott-Fiechtl, H., Der deutsche Bruder und Österreich (Warnsdorf, 1916).Google Scholar
Schuchardt, O., Constantin Frantz. Deutschlands wahrer Realpolitiker (Melsungen, 1896).Google Scholar
Schuchardt, O. Der mitteleuropäische Bund (Dresden, 1913).Google Scholar
Schuchardt, O. Der mitteleuropäische Staatenbund (Dresden, 1917).Google Scholar
Schuchardt, O., and Frantz, C., Die deutsche Politik der Zukunft, 3 vols. (Celle, 1899–1902).Google Scholar
Schücking, W., Das Nationalitätenproblem. Eine politische Studie über die Polenfrage und die Zukunft Österreich-Ungarns (Dresden, 1908).Google Scholar
Schücking, W. Der Weltfriedensbund und die Wiedergeburt des Völkerrechts (Leipzig, 1917).Google Scholar
Schücking, W. Der Bund der Völker. Studien und Vorträge zum organisatorischen Pazifismus (Leipzig, 1918).Google Scholar
Schulte, A., ‘Nation und Staat. Die Nationalitätenfrage in Deutschland’, in Meinertz, and Sacher, (eds.), Deutschland und der Katholizismus, II: Das Gesellschaftsleben, pp. 6382.Google Scholar
Schultheiß, F.G., Das Deutschtum im Donaureiche (Berlin, 1895).Google Scholar
Schultheiß, F.G. Deutschtum und Magyarisierung (Munich, 1908).Google Scholar
Schulze-Gävernitz, G. v., Neubau der Weltwirtschaft (Berlin, 1918).Google Scholar
Schumacher, H., ‘Meistbegünstigung und Zollunterscheidung’, in Herkner, (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung, I, pp. 61132.Google Scholar
Schumann, W. (ed.), Unser Deutschtum und der Fall Spitteler. Belege und Betrachtungen (Munich, 1915).Google Scholar
Schüßler, W., Das Verfassungsproblem im Habsburgerreich (Stuttgart, 1918).Google Scholar
Schüßler, W. Mitteleuropas Untergang und Wiedergeburt (Stuttgart, 1919).Google Scholar
Schüßler, W.Review of: Raimund Friedrich Kaindl, 1848/49 – 1866 – 1918/19’, HZ, 128 (1923), 546–7.Google Scholar
Schüßler, W. Österreich und das deutsche Schicksal. Eine historisch-politische Skizze (Leipzig, 1925).Google Scholar
Schüßler, W. ‘Mitteleuropa als Schicksal und Wirklichkeit’ (1937), in Schüßler, W., Deutsche Einheit und gesamtdeutsche Geschichtsbetrachtung. Aufsätze und Reden (Stuttgart, 1937), pp. 149–89.Google Scholar
Seeberg, R., Unsere Kriegsziele (Berlin, 1915).Google Scholar
Seeliger, G., Deutsch-Österreichs Anschluß (Dresden, 1919).Google Scholar
Seipel, I., Nation und Staat (Vienna, 1916).Google Scholar
Seipel, I. Gedanken zur österreichischen Verfassungsreform (Innsbruck, 1917).Google Scholar
Sering, M. (ed.), Westrußland in seiner Bedeutung für die Entwicklung Mitteleuropas (Leipzig, 1917).Google Scholar
Sieger, R., Die geographischen Grundlagen der österreichisch-ungarischen Monarchie und ihrer Außenpolitik (Leipzig, 1915).Google Scholar
Sieger, R.Der Dualismus und die österreichischen Gelehrten’, in R. Sieger, Aus der Kriegszeit für Friedenstage (Graz, 1916), pp. 110–15.Google Scholar
Sieger, R. Vom heutigen Deutschösterreich (Munich, 1917).Google Scholar
Sieger, R. Der österreichische Staatsgedanke und seine geographischen Grundlagen (Vienna, 1918).Google Scholar
Sieger, R. ‘Österreich-Ungarn’, in Goetz, (ed.), Deutschland und der Friede, pp. 156–83.Google Scholar
Simmel, G., ‘Deutschlands innere Wandlung’ (1914), in Simmel, G., Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze, 2nd ed. (Munich, 1917), pp. 729.Google Scholar
Sombart, W., ‘Vienna’ (1907), in Whyte, and Frisby, (eds.), Metropolis Berlin, pp. 31–3.Google Scholar
Sombart, W. Händler und Helden. Patriotische Besinnungen (Munich, 1915).Google Scholar
Spahn, M., Bismarck, 2nd exp. ed. (M. Gladbach, 1915).Google Scholar
Spahn, M. Bismarck und die deutsche Politik in den Anfängen unseres Zeitalters (Strasbourg, 1915).Google Scholar
Spahn, M. Im Kampf um unsere Zukunft, 2nd ed. (M. Gladbach, 1915).Google Scholar
Spahn, M. Für den Reichsgedanken. Historisch-politische Aufsätze 1915–1934 (Berlin, 1936).Google Scholar
Spengler, O., ‘Das Doppelantlitz Russlands und die deutschen Ostprobleme’ (1922), in Spengler, O., Politische Schriften. Volksausgabe (Munich, 1933), pp. 107–26.Google Scholar
Spiethoff, A., ‘Gründe für und wider einen deutsch-österreichisch-ungarischen Zollverband’, in Herkner, (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung, I, pp. 159.Google Scholar
Spitteler, C., Unser Schweizer Standpunkt (Zürich, 1915).Google Scholar
Spitzmüller, A. v., Der politische Zusammenbruch und die Anschlußfrage (Vienna, 1919).Google Scholar
Springer, R. [i.e. Renner, K.], Der Kampf der österreichischen Nationen um den Staat (Leipzig, 1902).Google Scholar
Springer, R. Grundlagen und Entwicklungsziele der österreichisch-ungarischen Monarchie (Vienna, 1906).Google Scholar
Srbik, H. v., Deutsche Einheit. Idee und Wirklichkeit vom Heiligen Reich bis Königgrätz, 4 vols. (Munich, 1935–42).Google Scholar
Srbik, H. v. Österreich in der deutschen Geschichte (Munich, 1936).Google Scholar
Stapel, W., Der christliche Staatsmann. Eine Theologie des Nationalismus (Hamburg, 1932).Google Scholar
Steinacker, H., Volk und Geschichte. Ausgewählte Reden und Aufsätze (Brünn, 1943).Google Scholar
Steinwender, O., Die nationalen Aufgaben der Deutschen in Österreich (Vienna, 1885).Google Scholar
Stengel, K. v., Zur Frage der wirtschaftlichen und zollpolitischen Einigung von Deutschland und Österreich-Ungarn (Munich, 1915).Google Scholar
Stier-Somlo, F., Grund- und Zukunftsfragen deutscher Politik (Bonn, 1917).CrossRefGoogle Scholar
Stieve, F., Die Tragödie der Bundesgenossen. Deutschland und Österreich-Ungarn 1908–1914 (Munich, 1930).Google Scholar
Stolper, G., ‘Über die Formen eines Wirtschaftsverbandes zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn’, in Herkner, (ed.), Die wirtschaftliche Annäherung, I, pp. 153–81.Google Scholar
Stolper, G. Das mitteleuropäische Wirtschaftsproblem, 3rd ed. (Leipzig, 1918).Google Scholar
Stolper, G. Donaukonföderation oder Großdeutschland (Berlin, 1919).Google Scholar
Strantz, K. v., Unser völkisches Kriegsziel. Die Wiederherstellung der alten geschicht-lichen Reichs- und Volksgrenzen im Osten, Süden und Westen, sowie die künftige deutsche Übersee (Leipzig, 1918).Google Scholar
Straszewski, M. v., Die polnische Frage (Vienna, 1915).Google Scholar
Stresemann, G., Das deutsche Wirtschaftsleben nach dem Kriege (Leipzig, 1915).Google Scholar
Stresemann, G. Bismarck und wir (Berlin, 1916).Google Scholar
Stresemann, G. Michel horch, der Seewind pfeift…! Kriegsbetrachtungen (Berlin, 1916).Google Scholar
Stresemann, G. ‘Brauchen wir Kolonien?’, ibid., pp. 136–40.Google Scholar
Stresemann, G.Weltkrieg und Weltwirtschaftslage’, ibid., pp. 96111.Google Scholar
Studnicki, W. Die Umgestaltung Mittel-Europas durch den gegenwärtigen Krieg. Die Polenfrage in ihrer internationalen Bedeutung (Vienna, 1915).Google Scholar
Studnicki, W., Reale Bedingungen für ein polnisch-deutsches Bündnis. Denkschrift für deutsche Staatsmänner (Beuthen, 1915).Google Scholar
Studnicki, W. Die polnische Ostmarkenfrage (Warsaw, 1917).Google Scholar
Succovaty v. Vezza, E., Ein alter Österreicher und Friedrich Naumanns ‘Mitteleuropa’ (Graz, 1916).Google Scholar
Südland, L. v. [i.e. Pilar, I.], Die südslawische Frage und der Weltkrieg. Übersichtliche Darstellung des Gesamtproblems (Vienna, 1918).Google Scholar
Synopticus [i.e. Renner, K.], Staat und Nation (Vienna, 1899).Google Scholar
Szekfü, G., Der Staat Ungarn. Eine Geschichtsstudie (Stuttgart, 1918).Google Scholar
Szterényi, J., Wirtschaftliche Verbindung mit Deutschland (Warnsdorf, 1915).Google Scholar
Szterényi, J. Ungarn und Deutschland (Jena, 1917).Google Scholar
Szterényi, J. ‘Das Problem der Schaffung “Mitteleuropas” vom Gesichtspunkt der ungarischen Interessen’, ibid., pp. 125–54.Google Scholar
Szterényi, J. ‘Mitteleuropa in ungarischer Beleuchtung’, ibid., pp. 103–24.Google Scholar
Tannenberg, O.R., Groß-Deutschland. Die Arbeit des 20. Jahrhunderts (Leipzig, 1911).Google Scholar
Tezner, F., ‘Der innere Aufbau der österreichisch-ungarischen Monarchie’, in Hintze, et al. (eds.), Deutschland und der Weltkrieg, I, pp. 239–48.Google Scholar
Thimme, F. (ed.), Vom inneren Frieden des deutschen Volkes. Ein Buch gegenseitigen Verstehens und Vertrauens (Leipzig, 1916).Google Scholar
Tobolka, Z. (ed.), Das böhmische Volk. Wohngebiete, körperliche Tüchtigkeit, geistige und materielle Kultur (Prague, 1916).Google Scholar
Treitschke, H. v., Aufsätze, Reden und Briefe, ed. by Schiller, K.M., 5 vols. (Meersburg, 1929).Google Scholar
Treitschke, H. v. ‘Bundesstaat und Einheitsstaat’ (1864), ibid., III: Schriften und Reden zur Zeitgeschichte I, pp. 9146.Google Scholar
Treitschke, H. v. ‘Der Krieg und die Bundesreform’ (1866), ibid., pp. 251–71.Google Scholar
Treitschke, H. v. ‘Österreich und das Deutsche Reich’ (1871), ibid., pp. 520–34.Google Scholar
Treitschke, H. v. Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert, 9th ed., 5 vols. (Leipzig, 1913 [orig. 1879–94]).Google Scholar
Treitschke, H. v. Politik. Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, ed. by Cornelicus, M., 2 vols., 5th ed. (Leipzig, 1922 [orig. 1897–98]).Google Scholar
Troeltsch, E., Der Kulturkrieg (Berlin, 1915).Google Scholar
Ullmann, H., Zur Frage: Deutschösterreich und Deutschland. Wie werben wir bei den Reichsdeutschen? (Prague, 1914).Google Scholar
Ullmann, H. Die Bestimmung der Deutschen in Mitteleuropa. Zu den Grundlagen des deutsch-österreichischen Bündnisses (Jena, 1915).Google Scholar
Ullmann, H. Deutschösterreich und die deutsche Zukunft (Charlottenburg, 1916).Google Scholar
Valentin, V., Bismarck und seine Zeit (Leipzig, 1915).Google Scholar
VDA (ed.), Was jeder Deutsche vom Auslandsdeutschtum wissen muß. Ein nationales Merkblatt (Berlin, 1917).Google Scholar
VDA (ed.), Auslandsdeutschtum. Ein Wegweiser durch die über das Deutschtum im Ausland in den Jahren 1917 und 1918 erschienenen Drucksachen (Berlin, 1919).Google Scholar
Verdross, A., Deutsch-Österreich in Groß-Deutschland (Stuttgart, 1919).Google Scholar
Vietinghoff-Scheel, L. v., Die Sicherheiten der deutschen Zukunft (Leipzig, 1915).Google Scholar
Vorstand der SPD, Die Bestrebungen für eine wirtschaftliche Annäherung Deutschlands und Österreich-Ungarns (Berlin, 1916).Google Scholar
Wahl, A., Deutsche Geschichte. Von der Reichsgründung bis zum Ausbruch des Weltkrieges (1871–1914), 4 vols. (Stuttgart, 1926–36).Google Scholar
Wastian, H., Ungarns Tausendjährung in deutschem Lichte. Eine Festschrift zur Milleniumsfeier (Munich, 1896).Google Scholar
Weber, A., Gedanken zur deutschen Sendung (Berlin, 1915).Google Scholar
Weber, M., ‘Bismarcks Außenpolitik und die Gegenwart’ (1915), in Baier, H., et al. (eds.), Max-Weber-Gesamtausgabe. Abteilung I: Schriften und Reden, 25 vols. (Tübingen, 1984–2015), I/15: Zur Politik im Weltkrieg: Schriften und Reden, 1914–1918, ed. by Mommsen, W.J. (1984), pp. 7192.Google Scholar
Weber, M. ‘Deutschlands äußere und Preußens innere Politik. I. Die Polenpolitik’ (1917), ibid., pp. 197203.Google Scholar
Weber, O., ‘Die auswärtige Politik Österreich-Ungarns’, in Hintze, , et al. (eds.), Deutschland und der Weltkrieg, I, pp. 249–69.Google Scholar
Weck, H., Das Deutschtum im Ausland, 2nd ed. (Munich, 1916).Google Scholar
Wegener, L., Politik, Diplomat und Kriegsziele (Posen, 1917).Google Scholar
Wehner, J.M., Das unsterbliche Reich (Munich, 1933).Google Scholar
Weiser, C.F., Das Auslanddeutschtum und das neue Reich. Betrachtungen und Vorschläge (Gotha, 1918).Google Scholar
Wendel, H., Südosteuropäische Fragen (Berlin, 1918).Google Scholar
Werkmann, K. v., Deutschland als Verbündeter. Kaiser Karls Kampf um den Frieden (Berlin, 1931).Google Scholar
Wichtl, F., Dr. Karl Kramarsch, der Anstifter des Weltkrieges. Auf aktenmäßiger Grundlage dargestellt, 6th rev. ed. (Munich, 1918).Google Scholar
Wilamowitz-Moellendorff, U. v., Reden aus der Kriegszeit, 5 vols. (Berlin, 1914–16).Google Scholar
Wilamowitz-Moellendorff, U. v. ‘Die geschichtlichen Ursachen des Krieges’, ibid., I (1914), pp. 1531.Google Scholar
Wilamowitz-Moellendorff, U. v. ‘Bismarck’, ibid., III (1915), pp. 5176.Google Scholar
Wildgans, A., Vae Victis. Ein Weihelied den verbündeten Heeren (Vienna, 1914).Google Scholar
Williger, G., Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russisch-Polen und dem deutschen Reiche und die sich daraus für den Friedensschluß ergebenden Folgerungen (Oppeln, 1915).Google Scholar
Wimmer, L. v., Die Ostmark. Österreich-Ungarns Mission in der Weltgeschichte, 2nd rev. ed. (Vienna, 1917).Google Scholar
Winkler, A., Die Grundlage der Habsburgermonarchie. Studien über Gesamtstaatsidee, Pragmatische Sanktion und Nationalitätenfrage im Majorat Österreich (Leipzig, 1915).Google Scholar
Winterstetten, K. v. [i.e. Ritter, A.], Berlin-Bagdad. Neue Ziele mitteleuropäischer Politik, 8th ed. (Munich, 1914).Google Scholar
Wolf, H., Nationalpolitischer Egoismus, 2nd ed. (Bochum, 1916).Google Scholar
Wolf, J., Ein deutsch-österreichisch-ungarischer Zollverband, 2nd rev. and exp. ed. (Leipzig, 1915).Google Scholar
Zenker, E., Die nationale Organisation Österreichs (Berlin, 1916).Google Scholar
Ziegler, L., ‘Der metaphysische Krieg’ (1914), in Ziegler, L., Der deutsche Mensch (Berlin, 1915), pp. 919.Google Scholar
Zimmermann, E., Das deutsche Kaiserreich Mittelafrika als Grundlage einer neuen deutschen Weltpolitik (Berlin, 1917).Google Scholar
Zoff, O., 1809: Dokumente aus Österreichs Krieg gegen Napoleon (Leipzig, 1916).Google Scholar
Zweybrück, F., Österreichische Essays (Berlin, 1916).Google Scholar
Zweybrück, F., ‘Bismarck und Österreich. Eine Vorrede (Österreichische Bibliothek)’, ibid., pp. 155–64.Google Scholar
Afflerbach, H., Falkenhayn. Politisches Denken und Handeln im Kaiserreich, 2nd ed. (Munich, 1996).CrossRefGoogle Scholar
Afflerbach, H. Der Dreibund. Europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg (Vienna, 2002).CrossRefGoogle Scholar
Afflerbach, H. ‘Das Wilhelminische Kaiserreich zwischen Nationalstaat und Imperium’, in Höbelt, and Otte, (eds.), A Living Anachronism?, pp. 223–38.Google Scholar
Afflerbach, H.The Eastern Front’, in Winter, J. (ed.), The Cambridge History of the First World War, 3 vols. (Cambridge, 2014), I: Global War, pp. 234–65.Google Scholar
Afflerbach, H. (ed.), The Purpose of the First World War: War Aims and Military Strategies (Berlin, 2015).CrossRefGoogle Scholar
Afflerbach, H., and Stevenson, D. (eds.), An Improbable War? The Outbreak of World War I and European Political Culture before 1914 (New York, 2007).Google Scholar
Albrecht, C., ‘Zwischen Kriegstheologie und Krisentheologie. Zur Lutherrezeption im Reformationsjubiläum 1917’, in Medick, H. and Schmidt, P. (eds.), Luther zwischen den Kulturen. Zeitgenossenschaft – Wechselwirkung (Göttingen, 2004), pp. 482–99.Google Scholar
Anderson, B., Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, rev. and ext. ed. (London, 1991).Google Scholar
Andics, H., Das österreichische Jahrhundert. Die Donaumonarchie 1804–1914 (Vienna, 1986).Google Scholar
Angelow, J., ‘Interessenidentität und Mächtekonkurrenz im Zweibund. Wirtschaftsräumliche, handelspolitische und militärstrategische Ziele im “Mitteleuropa”-Konzept zu Beginn des 20. Jahrhundert’, in Rumpler, and Niederkorn, (eds.), Der ‘Zweibund’ 1879, pp. 299324.Google Scholar
Angelow, J.Alldeutsche, Reichsregierung und Zweibund am Vorabend und zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Zur Ambivalenz von nationalistischer Agitation, autoritärem Machtstaat und Bündnispolitik’, MIÖG, 106 (1998), 377409.Google Scholar
Angelow, J. Kalkül und Prestige. Der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges (Cologne, 2000).Google Scholar
Angelow, J.Vom Dualismus zur Nibelungentreue. Preußen(-Deutschland), Österreich(-Ungarn) und die nationale Frage 1866–1918’, in Luh, J., et al. (eds.), Preußen, Deutschland und Europa 1701–2001 (Groningen, 2003), pp. 479–91.Google Scholar
Applegate, C., A Nation of Provincials: The German Idea of Heimat (Berkeley, CA, 1990).CrossRefGoogle Scholar
Aretin, K.O., et al., ‘Reich’, in Brunner, O., et al. (eds.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, 8 vols., (Stuttgart, 1972–97), V (1984), pp. 423508.Google Scholar
Asche, M., et al. (eds.), Was vom Alten Reiche blieb …’ Deutungen, Institutionen und Bilder des frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 19. und 20. Jahrhundert (Munich, 2011).Google Scholar
Aschoff, H.-G., Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866–1918. Die Deutschhannoversche Partei und das Zentrum in der Provinz Hannover während des Kaiserreiches (Düsseldorf, 1987).Google Scholar
Bachinger, B., and Dornik, W. (eds.), Jenseits des Schützengrabens. Der Erste Weltkrieg im Osten: Erfahrung – Wahrnehmung – Kontext (Innsbruck, 2013).Google Scholar
Bailey, C., Between Yesterday and Tomorrow: German Visions of Europe, 1926–1950 (New York, 2013).Google Scholar
Balázs, E., ‘“War Stares at Us Like an Ominous Sphynx”: Hungarian Intellectuals, Literature and the Image of the Other (1914–1915)’, in Rosenthal, L. and Rodic, V. (eds.), The New Nationalism and the First World War (New York, 2015), pp. 95121.Google Scholar
Baranowski, S., Nazi Empire: German Colonialism and Imperialism from Bismarck to Hitler (Cambridge, 2011).Google Scholar
Barth, B., Dolchstoßlegenden und politische Desintegration. Das Trauma der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg 1914–1933 (Düsseldorf, 2003).Google Scholar
Basler, W., Deutschlands Annexionspolitik in Polen und im Baltikum 1914–1918 (Berlin/Ost, 1962).Google Scholar
Batowski, H., ‘Trialismus, Subdualismus oder Personalunion. Zum Problem der österreichisch-polnischen Lösung (1914–1918)’, Studia austro-polonica, 1 (1978), 719.Google Scholar
Batowksi, H. ‘Die Polen’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, III/1: Die Völker des Reiches (1980), 522–54.Google Scholar
Baumgart, W., Deutsche Ostpolitik 1918. Von Brest-Litowsk bis zum Ende des 1. Weltkrieges (Vienna, 1966).Google Scholar
Baycroft, T., and Hewitson, M. (eds.), What Is a Nation? Europe 1789–1914 (Oxford, 2006).CrossRefGoogle Scholar
Beaupré, N., Écrire en guerre, écrire la guerre: France, Allemagne 1914–1920 (Paris, 2006).CrossRefGoogle Scholar
Becher, U.A.J. (ed.), Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert: Analysen – Quellen – didaktische Hinweise (Hanover, 2001).Google Scholar
Behrens, G., Der Mythos der deutschen Überlegenheit. Die deutschen Demokraten und die Entstehung des polnischen Staates 1916–1922 (Frankfurt/M., 2013).CrossRefGoogle Scholar
Beller, S., ‘The Tragic Carnival: Austrian Culture in the First World War’, in Roshwald, A. and Stites, R. (eds.), European Culture in the Great War: The Arts, Entertainment, and Propaganda, 1914–1918 (Cambridge, 1999), pp. 127–61.Google Scholar
Bendikowski, T., Sommer 1914. Zwischen Begeisterung und Angst – wie Deutsche den Kriegsbeginn erlebten (Munich, 2014).Google Scholar
Bennette, R.A., Fighting for the Soul of Germany: The Catholic Struggle for Inclusion after Unification (Cambridge, MA, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Berger, S., The Search for Normality: National Identity and Historical Consciousness in Germany since 1800 (New York, 1997).Google Scholar
Berger, S. Social Democracy and the Working Class in Nineteenth and Twentieth Century Germany (Harlow, 2000).Google Scholar
Berger, S. Inventing the Nation: Germany (London, 2004).Google Scholar
Berger, S. ‘Germany: Ethnic Nationalism Par Excellence?’, in Baycroft, and Hewitson, (eds.), What Is a Nation?, pp. 4260.Google Scholar
Berger, S.The Power of National Pasts: Writing National History in Nineteenth and Twentieth-Century Europe’, in Berger, S. (ed.), Writing the Nation: A Global Perspective (Basingstoke, 2007), pp. 3062.CrossRefGoogle Scholar
Bihl, W., ‘Zu den österreichisch-ungarischen Kriegszielen 1914’, JGO, 16 (1968), 505–30.Google Scholar
Bihl, W. Österreich-Ungarn und die Friedensschlüsse von Brest-Litovsk (Vienna, 1970).Google Scholar
Bihl, W.Der Weg zum Zusammenbruch – Österreich-Ungarn unter Karl I. (IV.)’, in Weinzierl, E. and Skalnik, K. (eds.), Österreich 1918–1938. Geschichte der Ersten Republik, 2 vols. (Graz, 1983), I, pp. 2754.Google Scholar
Binder, D.A., ‘Alte Träume und neue Methoden. Das deutsch-österreichische Verhältnis als Produkt aggressiven Revisionismus von 1933 bis 1938’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 497512.Google Scholar
Binder, H., Galizien in Wien. Parteien, Wahlen, Fraktionen und Abgeordnete im Übergang zur Massenpolitik (Vienna, 2005).Google Scholar
Bischof, G. (ed.), 1914: Austria-Hungary, the Origins, and the First Year of World War I (New Orleans, LA, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Bjork, J.E., Neither German nor Pole: Catholicism and National Indifference in a Central European Borderland (Ann Arbor, MI, 2008).CrossRefGoogle Scholar
Blackbourn, D., and Retallack, J. (eds.), Localism, Landscape and the Ambiguities of Place: German-Speaking Central Europe, 1860–1930 (Toronto, 2007).CrossRefGoogle Scholar
Blänsdorf, A., ‘Österreich und die Nation der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert’, in Boockmann, H. and Jürgensen, K. (eds.), Nachdenken über Geschichte. Beiträge aus der Ökumene der Historiker in memoriam Karl Dietrich Erdmann (Neumünster, 1991), pp. 521–44.Google Scholar
Bled, J.-P., L’agonie d’une monarchie: Autriche-Hongrie 1914–1920 (Paris, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Boemeke, M.F., et al. (eds.), The Treaty of Versailles: A Reassessment after 75 Years (Cambridge, 1998).CrossRefGoogle Scholar
Borggräfe, H., and Jansen, C., Nation – Nationalität – Nationalismus (Frankfurt/M., 2007).Google Scholar
Borutta, M., Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe (Göttingen, 2010).Google Scholar
Botz, G., ‘Das Anschlussproblem (1918–1945) aus österreichischer Sicht’, in Kann, and Prinz, (eds.), Deutschland und Österreich, pp. 179–98.Google Scholar
Botz, G. Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung 1938/39 (Vienna, 2008).Google Scholar
Botz, G., and Sprengnagel, G. (eds.), Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte. Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker (Frankfurt/M., 1994).Google Scholar
Boyd, D., The Other First World War: The Blood-Soaked Russian Fronts 1914–1922 (Stroud, 2014).Google Scholar
Boyer, J.W., ‘The End of the Old Regime: Visions of Political Reform in Late Imperial Austria’, JMH, 58 (1986), 159–93.Google Scholar
Boyer, J.W. Culture and Political Crisis in Vienna: Christian Socialism in Power, 1897–1918 (Chicago, IL, 1995).Google Scholar
Brandes, D., et al. (eds.), Wendepunkte in den Beziehungen zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken 1848–1989 (Essen, 2007).Google Scholar
Brandt, H.-H., ‘Von Bruck zu Naumann. “Mitteleuropa” in der Zeit der Paulskirche und des Ersten Weltkrieges’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 315–52.Google Scholar
Brechenmacher, Thomas, ‘“Österreich steht außer Deutschland, aber es gehört zu Deutschland”. Aspekte der Bewertung des Faktors Österreich in der deutschen Historiographie’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 3153.Google Scholar
Brechtefeld, J., Mitteleuropa and German Politics, 1848 to the Present (Basingstoke, 1996).Google Scholar
Bremm, K.-J., Propaganda im Ersten Weltkrieg (Darmstadt, 2013).Google Scholar
Breuer, S., Anatomie der konservativen Revolution, 2nd rev. ed. (Darmstadt, 1995).Google Scholar
Breuer, S. Die radikale Rechte in Deutschland 1871–1945. Eine politische Ideengeschichte (Stuttgart, 2010).Google Scholar
Breuilly, J., (ed.), The State of Germany: The National Idea in the Making, Unmaking, and Remaking of a Modern Nation-State (London, 1992).Google Scholar
Breuilly, J., Nationalism and the State, 2nd ed. (Manchester, 1993).Google Scholar
Breuilly, J., ‘Historians and the Nation’, in Burke, P. (ed.), History and Historians in the Twentieth Century (Oxford, 2002), pp. 5587.Google Scholar
Breuilly, J., (ed.), The Oxford Handbook of the History of Nationalism (Oxford, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Bridge, F.R., ‘Österreich(-Ungarn) unter den Großmächten’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, VI/I: Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen (1993), pp. 196373.Google Scholar
Broucek, P., ‘Der k.u.k. Delegierte im Deutschen Großen Hauptquartier Generalmajor Alois Klepsch-Kloth von Roden und seine Berichterstattung 1915/16’, MGM, 15/1 (1974), 109–26.Google Scholar
Broucek, P.Die deutschen Bemühungen um eine Militärkonvention mit Österreich-Ungarn (1915–1918)’, MIÖG, 87 (1979), 440–70.Google Scholar
Broucek, P. ‘Reformpläne aus dem Beraterkreis Erzherzog Franz Ferdinands und Kaiser Karls’, in Plaschka, , et al. (eds.), Mitteleuropa-Konzeptionen, pp. 111–21.Google Scholar
Broucek, P. Karl I. (IV.). Der politische Weg des letzten Herrschers der Donaumonarchie (Vienna, 1997).Google Scholar
Brubaker, R., Citizenship and Nationhood in France and Germany (Cambridge, MA, 1992).CrossRefGoogle Scholar
Bruch, R. v., Wissenschaft, Politik und öffentliche Meinung. Gelehrtenpolitik im Wilhelminischen Deutschland (1890–1914) (Husum, 1980).Google Scholar
Bruch, R. v. Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (Stuttgart, 2006).Google Scholar
Bruckmüller, E., ‘Das neue deutsche Kaiserreich und die nationale Identität der Deutsch-Österreicher. Die Attraktivität Deutschlands für Österreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert’, Revue d’Allemagne, 24/ 4 (1992), 507–20.Google Scholar
Bruendel, S., Volksgemeinschaft oder Volksstaat? Die ‘Ideen von 1914’ und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg (Berlin, 2003).CrossRefGoogle Scholar
Bruendel, S. Zeitenwende 1914. Künstler, Dichter und Denker im Ersten Weltkrieg (Munich, 2014).Google Scholar
Bukey, E.B., Hitler’s Austria: Popular Sentiment in the Nazi Era, 1938–1945 (Chapel Hill, NC, 2000).Google Scholar
Bullivant, K., et al. (eds.), Germany and Eastern Europe: Cultural Identities and Cultural Differences (Amsterdam, 1999).CrossRefGoogle Scholar
Burian, P., ‘Deutschland und das Nationalitätenproblem der Habsburgermonarchie aus deutscher Sicht’, in Kann, and Prinz, (eds.), Deutschland und Österreich, pp. 398411.Google Scholar
Burkhardt, J., ‘Kriegsgrund Geschichte? 1870, 1813, 1756 – historische Argumente und Orientierungen bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges’, in Burkhardt, J. (ed.), Lange und kurze Wege in den Ersten Weltkrieg. Vier Augsburger Beiträge zur Kriegsursachenforschung (Munich, 1996), pp. 986.Google Scholar
Burkhardt, J.Von der Geschichte zum Mythos. Historische Betrachtungen deutscher Gelehrter bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs’, in Dahlmann, D. and Potthoff, W. (eds.), Mythen, Symbole, Rituale. Die Geschichtsmächtigkeit der Zeichen in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert (Frankfurt/M., 2000), pp. 2536.Google Scholar
Burleigh, M., Germany Turns Eastwards: A Study of Ostforschung in the Third Reich (Cambridge, 1988).Google Scholar
Bus, E., Großdeutsches im Kleindeutschen Reich. Wirkung und Verbreitung des großdeutschen Gedankengutes im Deutschen Reich zwischen Reichsgründung und Abschluss des Zweibundes (Darmstadt, 1986).Google Scholar
Bussenius, D., ‘Eine ungeliebte Tradition. Die Weimarer Linke und die 48er Revolution 1918–1925’, in Winkler, H.A. (ed.), Griff nach der Deutungsmacht. Zur Geschichte der Geschichtspolitik in Deutschland (Göttingen, 2004), pp. 90114.Google Scholar
Canis, K., Von Bismarck zur Weltpolitik. Deutsche Außenpolitik 1890–1902 (Berlin, 1997).Google Scholar
Canis, K. Bismarcks Außenpolitik 1870–1890. Aufstieg und Gefährdung (Paderborn, 2004).Google Scholar
Canis, K. Der Weg in den Abgrund. Deutsche Außenpolitik 1902–1914 (Paderborn, 2011).CrossRefGoogle Scholar
Chernev, B., ‘The Brest-Litovsk Moment: Self-Determination Discourse in Eastern Europe before Wilsonianism’, DS, 22/3 (2011), 369–87.Google Scholar
Chickering, R., We Men Who Feel Most German: A Cultural Study of the Pan-German League, 1886–1914 (Boston, MA, 1984).Google Scholar
Chickering, R. ‘“War Enthusiasm?” Public Opinion and the Outbreak of War’, in Afflerbach, and Stevenson, (eds.), An Improbable War?, pp. 200–12.CrossRefGoogle Scholar
Chickering, R. Imperial Germany and the Great War, 3rd ed. (Cambridge, 2014).Google Scholar
Chickering, R. ‘Strategy, Politics, and the Quest for a Negotiated Peace: The German Case, 1914-1918’, in Afflerbach, (ed.), The Purpose of the First World War, pp. 97115.Google Scholar
Chu, W., The German Minority in Interwar Poland (Cambridge, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Chu, W. et al., ‘A Sonderweg through Poland? The Varieties of German Rule in Poland during the Two World Wars’, GH, 31/3 (2013), 318–44.Google Scholar
Clark, C., The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914 (London, 2012).Google Scholar
Cohen, G.B., ‘Nationalist Politics and the Dynamics of State and Civil Society in the Habsburg Monarchy, 1867–1914’, CEH, 40 (2007), 241–78.Google Scholar
Cohen, G.B.Our Laws, Our Taxes, and Our Administration: Citizenship in Imperial Austria’, in Bartov, O. and Weitz, E.D. (eds.), Shatterzone of Empires: Coexistence and Violence in the German, Habsburg, Russian, and Ottoman Borderlands (Bloomington, IN, 2013), pp. 103–21.Google Scholar
Cole, L., ‘Für Gott, Kaiser und Vaterland’. Nationale Identität der deutschsprachigen Bevölkerung Tirols 1860–1914 (Frankfurt/M., 2000).Google Scholar
Cole, L.Der Habsburger-Mythos’, in Brix, E., et al. (eds.), Memoria Austriae, 3 vols. (Vienna, 2004–05), I: Menschen – Mythen – Zeiten (2004), pp. 473504.Google Scholar
Confino, A., The Nation as a Local Metaphor: Württemberg, Imperial Germany, and National Memory, 1871–1918 (Chapel Hill, NC, 1997).Google Scholar
Conrad, S., Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich (Munich, 2006).Google Scholar
Conrad, S. ‘Internal Colonialism in Germany: Culture Wars, Germanification of the Soil, and the Global Market Imaginary’, in Naranch, and Eley, (eds.), German Colonialism, pp. 246–64.CrossRefGoogle Scholar
Conze, V., Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920–1970) (Munich, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Conze, V.“Unverheilte Brandwunden in der Außenhaut des Volkskörpers”. Der deutsche Grenz-Diskurs der Zwischenkriegszeit (1919–1930)’, in Hardtwig, W. (ed.), Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900–1933 (Munich, 2007), pp. 2148.CrossRefGoogle Scholar
Conze, W., ‘Nationalstaat oder Mitteleuropa? Die Deutschen des Reichs und die Nationalitätenfrage Ostmitteleuropas im ersten Weltkrieg’, in Conze, W. (ed.), Deutschland und Europa. Historische Studien zur Völker- und Staatenordnung des Abendlandes (Düsseldorf, 1951), pp. 201–30.Google Scholar
Conze, W. Polnische Nation und deutsche Politik im Ersten Weltkrieg (Cologne, 1958).Google Scholar
Cornwall, M., The Undermining of Austria-Hungary: The Battle for Hearts and Minds (Basingstoke, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Cornwall, M. (ed.), The Last Years of Austria-Hungary: A Multi-National Experiment in Early Twentieth-Century Europe, rev. and exp. ed. (Exeter, 2002).Google Scholar
Cornwall, M. ‘The Habsburg Monarchy: “National Trinity” and the Elasticity of National Allegiance’, in Baycroft, and Hewitson, (eds.), What Is a Nation?, pp. 171–91.CrossRefGoogle Scholar
Cornwall, M. ‘The Habsburg Elite and the Southern Slav Question’, in Höbelt and Otte (eds.), A Living Anachronism?, pp. 239–70.Google Scholar
Cornwall, M.The Spirit of 1914 in Austria-Hungary’, Prispevki za novejšo zgodovino, 55/2 (2015), 721.Google Scholar
Cornwall, M., and Newman, J.P. (eds.), Sacrifice and Rebirth: The Legacy of the Last Habsburg War (New York, 2016).CrossRefGoogle Scholar
Cramer, K., ‘Review Article: A World of Enemies: New Perspectives on German Military Culture and the Origins of the First World War’, CEH, 39 (2006), 270–98.Google Scholar
Creutz, M., Die Pressepolitik der kaiserlichen Regierung während des Ersten Weltkriegs. Die Exekutive, die Journalisten und der Teufelskreis der Berichterstattung (Frankfurt/M., 1996).Google Scholar
Dachs, H., Österreichische Geschichtswissenschaft und der Anschluß 1918–1930 (Vienna, 1974).Google Scholar
Dann, O., Nation und Nationalismus in Deutschland, 1770–1990, 3rd rev. and exp. ed. (Munich, 1996).Google Scholar
Dann, O.Nationale Fragen in Deutschland: Kulturnation, Volksnation, Reichsnation’, in François, E., et al. (eds.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert (Göttingen, 1995), pp. 6682.CrossRefGoogle Scholar
Deák, I., ‘The Decline and Fall of Habsburg Hungary, 1914–1918’, in Völgyes, I. (ed.), Hungary in Revolution 1918–19 (Lincoln, NE, 1971), pp. 1030.Google Scholar
Deak, J., ‘The Great War and the Forgotten Realm: The Habsburg Monarchy and the First World War’, JMH, 86/2 (June 2014), 336–80.Google Scholar
Deist, W., ‘Censorship and Propaganda in Germany during the First World War’, in Becker, J.-J. and Audoin-Rouzeau, S. (eds.), Les sociétés européenes et la guerre de 1914–1918 (Nanterre, 1990), pp. 199210.Google Scholar
Demm, E., Ostpolitik und Propaganda im Ersten Weltkrieg (Frankfurt/M., 2002).Google Scholar
Detering, N., et al. (eds.), Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg (Münster, 2013).Google Scholar
DiNardo, R.L., and Hughes, D.J., ‘Germany and Coalition Warfare in the World Wars: A Comparative Study’, WiH, 8/2 (2001), 166–90.Google Scholar
Diószegi, I., Hungarians in the Ballhausplatz: Studies on the Austro-Hungarian Common Foreign Policy (Budapest, 1983).Google Scholar
Diószegi, I. ‘Die Reaktion Ungarns auf die deutschen Mitteleuropa-Konzeptionen’, in Plaschka, , et al. (eds.), Mitteleuropa-Konzeptionen, pp. 63–5.Google Scholar
Diószegi, I. Bismarck und Andrassy. Ungarn in der deutschen Machtpolitik in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, trans. by Friedrich, A. (Vienna, 1999).Google Scholar
Dolderer, W., Deutscher Imperialismus und belgischer Nationalitätenkonflikt. Die Rezeption der Flamenfrage in der deutschen Öffentlichkeit und deutsch-flämische Kontakte 1890–1920 (Melsungen, 1989).Google Scholar
Dornik, W., et al., Des Kaisers Falke. Wirken und Nach-Wirken von Franz Conrad von Hötzendorf, 2nd rev. ed. (Innsbruck, 2013).Google Scholar
Dowe, C., Auch Bildungsbürger. Katholische Studierende und Akademiker im Kaiserreich (Göttingen, 2006).CrossRefGoogle Scholar
Droz, J., L’europe centrale. Évolution historique de l’idée de ‘Mitteleuropa’ (Paris, 1960).Google Scholar
Ducange, J.-N., and Lajarrige, J. (eds.), L’empire austro-hongrois: les enjeux de la présence allemande en Europe centrale (1867–1918) (Mont-Saint-Aignan, 2011).Google Scholar
Dülffer, J., and Krumeich, G. (eds.), Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918 (Essen, 2002).Google Scholar
Duppler, J., and Groß, G.P. (eds.), Kriegsende 1918. Ereignis, Wahrnehmung, Wirkung, Nachwirkung (Munich, 1999).CrossRefGoogle Scholar
Echternkamp, J., and Müller, S.O. (eds.), Die Politik der Nation. Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen, 1760–1960 (Munich, 2002).CrossRefGoogle Scholar
Eckert, G., et al. (eds.), Die Presse in der Julikrise 1914. Die internationale Berichterstattung und der Weg in den Ersten Weltkrieg (Münster, 2014).Google Scholar
Ehrenpreis, P., Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs (Innsbruck, 2005).Google Scholar
Eisfeld, A., et al. (eds.), Besetzt, interniert, deportiert. Der Erste Weltkrieg und die deutsche, jüdische, polnische und ukrainische Zivilbevölkerung im östlichen Europa (Essen, 2013).Google Scholar
Eley, G., Reshaping the German Right: Radical Nationalism and Political Change after Bismarck (New Haven, CT, 1980).Google Scholar
Eley, G.Review Essay: The German Right from Weimar to Hitler: Fragmentation and Coalescence’, CEH, 48 (2015), 100–13.Google Scholar
Eley, G., and Palmowski, J. (eds.), Citizenship and National Identity in Twentieth-Century Germany (Stanford, CA, 2008).Google Scholar
Eley, G., and Retallack, J. (eds.), Wilhelminism and Its Legacies: German Modernities, Imperialism, and the Meanings of Reform, 1890–1933 (New York, 2003).Google Scholar
Elvert, J., Mitteleuropa! Deutsche Pläne zur europäischen Neuordnung (1918–1945) (Stuttgart, 1999).Google Scholar
Epstein, K., Matthias Erzberger and the Dilemma of German Democracy (Princeton, NJ, 1959).Google Scholar
Erdmann, K.D., Die Spur Österreichs in der deutschen Geschichte. Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk? (Zürich, 1989).Google Scholar
Ernst, P., et al. (eds.), Aggression und Katharsis. Der Erste Weltkrieg im Diskurs der Moderne (Vienna, 2004).Google Scholar
Evans, A.D., Anthropology at War: World War I and the Science of Race in Germany (Chicago, IL, 2010).CrossRefGoogle Scholar
Evans, R. J. W., Austria, Hungary, and the Habsburgs: Central Europe, c. 1683–1867 (Oxford, 2006).Google Scholar
Evans, R.J.W. ‘Hungary and the German Lands in the Nineteenth Century’, ibid., pp. 228–41.CrossRefGoogle Scholar
Evans, R.J.W. ‘The Transylvanian Saxons: A German Diaspora’, ibid., pp. 209–27.CrossRefGoogle Scholar
Evans, R.J.W., et al., ‘Forum: Habsburg History’, GH, 31/2 (2013), 225–38.Google Scholar
Faber, K.-G., ‘Zur Vorgeschichte der Geopolitik. Staat, Nation und Lebensraum im Denken deutscher Geographen vor 1914’, in Dollinger, H. (ed.), Weltpolitik, Europagedanke, Regionalismus. Festschrift für Heinz Gollwitzer (Münster, 1982), pp. 389406.Google Scholar
Farrar, L.L., Divide and Conquer: German Efforts to Conclude a Separate Peace, 1914-1918 (New York, 1978).Google Scholar
Faßmann, H., ‘Auswanderung aus der österreichisch-ungarischen Monarchie 1869–1910’, in Horvath, T. and Neyer, G. (eds.), Auswanderungen aus Österreich. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (Vienna, 1996), pp. 3355.Google Scholar
Fata, M. (ed.), Das Ungarnbild der deutschen Historiographie (Stuttgart, 2004).Google Scholar
Faulenbach, B., Ideologie des deutschen Weges. Die deutsche Geschichte in der Historiographie zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus (Munich, 1980).Google Scholar
Fehrenbach, E., Wandlungen des deutschen Kaisergedankens 1871–1918 (Munich, 1969).CrossRefGoogle Scholar
Fejtő, F., Requiem pour un empire défunt: Histoire de la destruction de l’Autriche-Hongrie (Paris, 1988).Google Scholar
Fellner, F., ‘Die Historiographie zur österreichisch-deutschen Problematik als Spiegel der nationalpolitischen Diskussion’, in Lutz, and Rumpler, (eds.), Österreich und die deutsche Frage, pp. 3359.Google Scholar
Fellner, F.Denkschriften aus Österreich. Die österreichische Mitteleuropa-Diskussion in Wissenschaft und Politik 1915/16’, in Brix, E. (ed.), Geschichte zwischen Freiheit und Ordnung. Gerald Stourzh zum 60. Geburtstag (Graz, 1991), pp. 145–62.Google Scholar
Fellner, F.Wilhelm II. und das wilhelminische Deutschland im Urteil österreichischer Zeitgenossen’, in Röhl, J.C.G. (ed.), Der Ort Kaiser Wilhelms II. in der deutschen Geschichte (Munich, 1991), pp. 7989.Google Scholar
Fellner, G., ‘Die österreichische Geschichtswissenschaft vom “Anschluss” zum Wiederaufbau’, in Stadler, F. (ed.), Kontinuität und Bruch. 1938 – 1945 – 1955. Beiträge zur österreichischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte (Münster, 2004), pp. 135–56.Google Scholar
Fenske, H., ‘Das “Dritte Reich”. Die Perversion der Reichsidee’, in Martin, B. (ed.), Deutschland in Europa. Ein historischer Rückblick (Munich, 1992), pp. 210–30.Google Scholar
Fischer, F., Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, 3rd ed. (Düsseldorf, 1964).Google Scholar
Fischer, F. Krieg der Illusionen. Die deutsche Politik von 1911 bis 1914 (Düsseldorf, 1969).Google Scholar
Fischer, H., Oszkár Jászi und Mihály Károlyi. Ein Beitrag zur Nationalitätenpolitik der bürgerlich-demokratischen Opposition in Ungarn von 1900 bis 1918 und ihre Verwirklichung in der bürgerlich-demokratischen Regierung von 1918 bis 1919 (Munich, 1978).Google Scholar
Fitzpatrick, M.P., Purging the Empire: Mass Expulsions in Germany, 1871–1914 (Oxford, 2015).CrossRefGoogle Scholar
Flasch, K., Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg. Ein Versuch (Berlin, 2000).Google Scholar
Flemming, T., and Ulrich, B., Heimatfront. Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot – wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten (Munich, 2014).Google Scholar
Förster, S., ‘Dreams and Nightmares: German Military Leadership and the Images of Future Warfare, 1871–1914’, in Boemeke, M.F., et al. (eds.), Anticipating Total War: The German and American Experiences, 1871–1914 (Cambridge, 1999), pp. 343–76.Google Scholar
Förster, StigAngst und Panik. Unsachliche Einflüsse im politisch-militärischen Denken des Kaiserreiches und die Ursachen des Ersten Weltkrieges’, in Aschmann, B. (ed.), Gefühl und Kalkül. Der Einfluss von Emotionen auf die Politik des 19. und 20. Jahrhunderts (Stuttgart, 2005), pp. 7485.Google Scholar
Frackowiak, J. (ed.), Nationalistische Politik und Ressentiments. Deutsche und Polen von 1871 bis zur Gegenwart (Göttingen, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Frank, A.F., Oil Empire: Visions of Prosperity in Austrian Galicia (Cambridge, MA, 2005).Google Scholar
Frankel, R.E., Bismarck’s Shadow: The Cult of Leadership and the Transformation of the German Right, 1898–1945 (Oxford, 2005).Google Scholar
Frech, S., Wegbereiter Hitlers? Theodor Reismann Grone. Ein völkischer Nationalist (1863–1949) (Paderborn, 2009).CrossRefGoogle Scholar
Freifeld, A., Nationalism and the Crowd in Liberal Hungary, 1848–1914 (Washington, 2000).Google Scholar
Fried, M.B., Austro-Hungarian War Aims in the Balkans during World War I (Basingstoke, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Fried, M.B. ‘“A Life and Death Question”: Austro-Hungarian War Aims in the First World War’, in Afflerbach, (ed.), The Purpose of the First World War, pp. 117-40.Google Scholar
Fries, H., Die große Katharsis. Der Erste Weltkrieg in der Sicht deutscher Dichter und Gelehrter, 2 vols. (Constance, 1994–95).Google Scholar
Frisby, D., Cityscapes of Modernity: Critical Explorations (Cambridge, 2001).Google Scholar
Fritzsche, P., Germans into Nazis, pb. ed. (Cambridge, MA, 1999).Google Scholar
Frölich, J., ‘Friedrich Naumanns “Mitteleuropa”. Ein Buch, seine Umstände und seine Folgen’, in Bruch, R. v. (ed.), Friedrich Naumann in seiner Zeit (Berlin, 2000), pp. 245–67.Google Scholar
Fuchs, S., ‘Vom Segen des Krieges’. Katholische Gebildete im Ersten Weltkrieg. Eine Studie zur Kriegsdeutung im akademischen Katholizismus (Stuttgart, 2004).Google Scholar
Galántai, J., Hungary in the First World War, trans. by Grusz, É. and Pokoly, J. (Budapest, 1989).Google Scholar
Gaul, J., ‘The Austro-Hungarian Empire and Its Political Allies in the Polish Kingdom 1914–1918’, in Gottsmann, (ed.), Karl I. (IV.), pp. 203–21.Google Scholar
Gebhard, G., et al. (eds.), Das Prinzip ‘Osten’. Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums (Bielefeld, 2010).Google Scholar
Gehler, M., et al. (eds.), Ungleiche Partner? Österreich und Deutschland in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung. Historische Analysen und Vergleiche aus dem 19. und 20. Jahrhundert (Stuttgart, 1996).Google Scholar
Geiss, I., Der polnische Grenzstreifen 1914–1918. Ein Beitrag zur deutschen Kriegszielpolitik im Ersten Weltkrieg (Lübeck, 1960).Google Scholar
Gellner, E., Nations and Nationalism (Oxford, 1983).Google Scholar
Gerő, A., Modern Hungarian Society in the Making: An Unfinished Experience, trans. by Patterson, J. and Koncz, E. (Budapest, 1995).Google Scholar
Gerő, A. Imagined History: Chapters from Nineteenth and Twentieth Century Hungarian Symbolic Politics, trans. by Fenyo, M.D. (Boulder, CO, 2006).Google Scholar
Gerő, A. (ed.), The Austro-Hungarian Monarchy Revisited (New York, 2009).Google Scholar
Gerő, A. ‘Die politische Elite Ungarns und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Politische Haltungen und kulturelle Motivationen’, in Mesner, et al. (eds.), Parteien und Gesellschaft, pp. 93105.CrossRefGoogle Scholar
Gerwarth, R., The Bismarck Myth: Weimar Germany and the Legacy of the Iron Chancellor (Oxford, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Gerwarth, R.The Past in Weimar History’, CEH, 15 (2006), 122.Google Scholar
Geulen, C., Wahlverwandte. Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert (Hamburg, 2004).Google Scholar
Geyer, M., and Lehmann, H. (eds.), Religion und Nation, Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Göttingen, 2004).Google Scholar
Geyr, G.A. v., Sándor Wekerle 1848–1921. Die politische Biographie eines unga-rischen Staatsmannes der Donaumonarchie (Munich, 1993).Google Scholar
Giesen, B., Die Intellektuellen und die Nation, 2 vols. (Frankfurt/M., 1993–99).Google Scholar
Giesen, B., et al., ‘Vom Patriotismus zum völkischen Denken. Intellektuelle als Konstrukteure der deutschen Identität’, in Berding, H. (ed.), Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit, 3 vols., (Frankfurt/M., 1991–96), II: Nationales Bewußtsein und kollektive Identität, 2nd ed. (1996), pp. 345–93.Google Scholar
Gietl, P. (ed.), Vom Wiener Kongreß bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Betrachtungen zu Deutschland und Österreich im 19. und 20. Jahrhundert(Stamsried, 1997).Google Scholar
Gietl, P. ‘“… die Spalten der großen Blätter … öffnen”. Zur deutschen Pressepolitik in Österreich-Ungarn’, ibid., pp. 117–58.Google Scholar
Gironda, V.F., ‘Linksliberalismus und nationale Staatsbürgerschaft im Kaiserreich. Ein deutscher Weg zur Staatsbürgernation?’, in Echternkamp and Müller (eds.), Die Politik der Nation, pp. 107–30.Google Scholar
Gironda, V.F. Die Politik der Staatsbürgerschaft: Italien und Deutschland im Vergleich 1800 – 1914 (Göttingen, 2010).Google Scholar
Glettler, M., ‘Die Bewertung des Faktors Deutschland in der österreichischen Historiographie’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 5572.Google Scholar
Godsey, W.D., Aristocratic Redoubt: The Austro-Hungarian Foreign Office on the Eve of the First World War (West Lafayette, IN, 1999).CrossRefGoogle Scholar
Gogolák, L., ‘Ungarns Nationalitätengesetze und das Problem des magyarischen National- und Zentralstaates’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, III/2: Die Völker des Reiches (1980), pp. 1207–303.Google Scholar
Göllner, C., ‘Der Erste Weltkrieg 1914–1918’, in Göllner, C. (ed.), Die Siebenbürger Sachsen in den Jahren 1848–1918 (Cologne, 1988), pp. 243–53.Google Scholar
Goltz, A. v. d., Hindenburg: Power, Myth, and the Rise of the Nazis (Oxford, 2009).CrossRefGoogle Scholar
Gonda, I., Verfall der Kaiserreiche in Mitteleuropa. Der Zweibund in den letzten Kriegsjahren (1916–1918), trans. by Alpári, P. and Alpári, T. (Budapest, 1977).Google Scholar
Goren, H. (ed.), Germany and the Middle East: Past, Present, and Future (Jerusalem, 2003).Google Scholar
Gosewinkel, D., Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland (Göttingen, 2001).Google Scholar
Gottas, F., ‘Die Deutschen in Ungarn’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, III/1: Die Völker des Reiches (1980), pp. 340410.Google Scholar
Gottsmann, A. (ed.), Karl I. (IV.), der Erste Weltkrieg und das Ende der Donaumonarchie (Vienna, 2007).CrossRefGoogle Scholar
Grabowski, S., Deutscher und polnischer Nationalismus. Der deutsche Ostmarkenverein und die polnische Straż 1894–1914 (Marburg, 1998).Google Scholar
Gramley, H., Propheten des deutschen Nationalismus. Theologen, Historiker und Nationalökonomen 1848–1880 (Frankfurt/M., 2001).Google Scholar
Gratz, G., and Schüller, R., The Economic Policy of Austria-Hungary during the War in Its External Relations, trans. by Phillips, W.A. (New Haven, CT, 1928).Google Scholar
Grau, T. (ed.), Ungarn und Deutschland – Eine besondere Beziehung (Tübingen, 2002).Google Scholar
Green, A., Fatherlands: State-Building and Nationhood in Nineteenth-Century Germany (Cambridge, 2001).Google Scholar
Gregor, N., et al. (eds.), German History from the Margins (Bloomington, IN, 2006).Google Scholar
Griesser-Pečar, T., Die Mission Sixtus. Österreichs Friedensversuch im Ersten Weltkrieg (Vienna, 1988).Google Scholar
Groh, D., Negative Integration und revolutionärer Attentismus. Die deutsche Sozialdemokratie am Vorabend des Ersten Weltkrieges (Frankfurt/M., 1973).Google Scholar
Groh, D., and Brandt, P., ‘Vaterlandslose Gesellen’. Sozialdemokratie und Nation 1860–1990 (Munich, 1992).Google Scholar
Groß, G.P. (ed.), Die vergessene Front – der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung (Paderborn, 2006).Google Scholar
Gross, M.B., The War against Catholicism: Liberalism and the Anti-Catholic Imagination in Nineteenth-Century Germany (Ann Arbor, MI, 2004).CrossRefGoogle Scholar
Gruhlich, R., Geschichtspolitik im Zeichen des Zusammenbruchs. Die Deutsche Nationalversammlung 1919/20: Revolution – Reich – Nation (Düsseldorf, 2012).Google Scholar
Gülstorff, T., ‘“Da kann nur Tisza helfen!” Graf István Tisza und “sein” Ungarn im Spiegel der diplomatischen und militärischen Berichterstattung des deutschen Kaiserreiches’, in Maruzsa, Z. and Pallai, L. (eds.), Tisza István és emlékezete. Tanulmányok Tisza István születésének 150. Évfordulójára (Debrecen, 2011), pp. 393416.Google Scholar
Gutmann, G., Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn 1890 bis 1894/95. Der Zweibund im Urteil der führenden Persönlichkeiten beider Staaten (Münster, 2003).Google Scholar
Haar, I., Historiker im Nationalsozialismus. Die deutsche Geschichte und der ‘Volkstumskampf’ im Osten (Göttingen, 2000).Google Scholar
Haar, I., and Fahlbusch, M. (eds.), German Scholars and Ethnic Cleansing, 1919–1945 (New York, 2006).Google Scholar
Haar, I., (eds.), Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen, Institutionen, Forschungsprogramme, Stiftungen (Munich, 2008).Google Scholar
Haas, H., ‘Im Widerstreit der Selbstbestimmungsansprüche. Vom Habsburgerstaat zur Tschechoslowakei – die Deutschen der böhmischen Länder 1918 bis 1919’, in Mommsen, H., et al. (eds.), Der Erste Weltkrieg, pp. 141220.Google Scholar
Hadley, T., Military Diplomacy in the Dual Alliance: German Military Attaché Reporting from Vienna, 1879–1914 (Lanham, MD, 2016).Google Scholar
Hagenlücke, H., Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches (Düsseldorf, 1997).Google Scholar
Hahlweg, W., Der Friede von Brest-Litowsk (Düsseldorf, 1971).Google Scholar
Hahn, H.H., and Kunze, P. (eds.), Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert (Berlin, 1999).CrossRefGoogle Scholar
Hahn, H.H., and Traba, R. (eds.), Deutsch-polnische Erinnerungsorte, 5 vols. (Paderborn, 2012–15).CrossRefGoogle Scholar
Haider, E., Wien 1914. Alltag am Rande des Abgrunds (Vienna, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Halliday, J.D., ‘Censorship in Berlin and Vienna during the First World War: A Comparative View’, MLR, 83/3 (1988), 612–26.Google Scholar
Hamann, B., Rudolf. Kronprinz und Rebell (Vienna, 1978).Google Scholar
Hamann, B. Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators, 3rd ed. (Munich, 2000).Google Scholar
Hamilton, R.F., and Herwig, H.H. (eds.), War Planning 1914 (Cambridge, 2010).Google Scholar
Hamlin, D., ‘Water and Empire – Germany, Bavaria and the Danube in World War I’, FWWS, 3/1 (2012), 6585.Google Scholar
Hanisch, E., ‘Im Zeichen von Otto Bauer. Deutschösterreichs Außenpolitik in den Jahren 1918 bis 1919’, in Konrad, and Moderthaner, (eds.), ‘… der Rest ist Österreich’, I, pp. 207–22.Google Scholar
Hann, C., and Magosci, P.R. (eds.), Galicia: A Multicultured Land (Toronto, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Hannig, A., ‘Lieber rasch zugrunde gehen’. Österreich-Ungarns Diplomatie am Vorabend des Ersten Weltkrieges (Vienna, 2014).Google Scholar
Hardtwig, W., ‘Von Preußens Aufgabe in Deutschland zu Deutschlands Aufgabe in der Welt. Liberalismus und borussianisches Geschichtsbild zwischen Revolution und Imperialismus’, in Hardtwig, W., Geschichtskultur und Wissenschaft (Munich, 1990), pp. 103–60.Google Scholar
Hardtwig, W.Der Bismarck-Mythos. Gestalt und Funktionen zwischen politischer Öffentlichkeit und Wissenschaft’, in Hardtwig, W. (ed.), Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918–1939 (Göttingen, 2005), pp. 6190.Google Scholar
Haselsteiner, H., ‘Die Nationalitätenfrage in der österreichisch-ungarischen Monarchie und der föderalistische Lösungsansatz’, in Rumpler, (ed.), Innere Staatsbildung, pp. 2130.Google Scholar
Haslinger, P. (ed.), Schutzvereine in Ostmitteleuropa. Vereinswesen, Sprachenkonflikte und Dynamiken nationaler Mobilisierung 1860–1939 (Marburg, 2009).Google Scholar
Hatzfeld, K., Das deutsch-österreichische Bündnis von 1879 in der Beurteilung der politischen Parteien Deutschlands (Berlin, 1938).Google Scholar
Hayes, B.B., Bismarck and Mitteleuropa (Rutherford, NJ, 1994).Google Scholar
Healy, M., Vienna and the Fall of the Habsburg Empire: Total War and Everyday Life in World War I (Cambridge, 2004).Google Scholar
Heer, F., Der Kampf um die österreichische Identität (Vienna, 1981).Google Scholar
Museum, Heeresgeschichtliches (ed.), Der unbekannte Verbündete – Bulgarien im Ersten Weltkrieg (Vienna, 2009).Google Scholar
Heidenreich, B., and Neitzel, S. (eds.), Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914 (Paderborn, 2011).Google Scholar
Heinemann, U., Die verdrängte Niederlage. Politische Öffentlichkeit und Kriegsschuldfrage in der Weimarer Republik (Göttingen, 1983).CrossRefGoogle Scholar
Helbling, H., ‘Vorwort’, in Mann, T., Betrachtungen eines Unpolitischen, 4th ed. (Frankfurt/M., 2009), pp. 725.Google Scholar
Henschel, C., ‘Territoriale Expansion und “völkische Flurbereinigung”. Überlegungen für einen “polnischen Grenzstreifen” im Ersten Weltkrieg’, in Gil, K. and Pletzing, C. (eds.), Granica. Die deutsch-polnische Grenze vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Munich, 2010), pp. 6174.Google Scholar
Herb, G.H., Under the Map of Germany: Nationalism and Propaganda 1918–1945 (London, 1997).Google Scholar
Hering, R., Konstruierte Nation. Der Alldeutsche Verband 1890 bis 1939 (Hamburg, 2003).Google Scholar
Hermand, J., Der alte Traum vom neuen Reich. Völkische Utopien und Nationalsozialismus (Frankfurt/M., 1988).Google Scholar
Herwig, H.H., ‘Disjointed Allies: Coalition Warfare in Berlin and Vienna 1914’, JMiH, 54 (1990), 265–80.Google Scholar
Herwig, H.H. The First World War: Germany and Austria-Hungary, 1914–1918, 2nd ed. (London, 2014).Google Scholar
Heß, J.C., ‘Das ganze Deutschland soll es sein’. Demokratischer Nationalismus in der Weimarer Republik am Beispiel der Deutschen Demokratischen Partei (Stuttgart, 1978).Google Scholar
Heuss, T., Friedrich Naumann. Der Mann, das Werk, die Zeit, 3rd ed., ed. by Milatz, A. (Munich, 1968 [orig. 1937]).Google Scholar
Hewitson, M., ‘Nation and Nationalismus: Representation and National Identity in Imperial Germany’, in Fulbrook, M. and Swales, M. (eds.), Representing the German Nation: History and Identity in Twentieth-Century Germany (Manchester, 2000), pp. 1962.Google Scholar
Hewitson, M. National Identity and Political Thought in Germany: Wilhelmine Depictions of the French Third Republic, 1890–1914 (Oxford, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Hewitson, M. Germany and the Causes of the First World War (Oxford, 2004).Google Scholar
Hewitson, M. Nationalism in Germany, 1848–1866: Revolutionary Nation (Basingstoke, 2010).CrossRefGoogle Scholar
Hewitson, M. ‘Nationalism’, in Jefferies, (ed.), The Ashgate Research Companion, pp. 123–42.Google Scholar
Hiden, J., ‘The Weimar Republic and the Problem of the Auslandsdeutsche’, JCH, 12 (1977), 273–89.Google Scholar
Hildebrand, K., ‘Das deutsche Ostimperium 1918. Betrachtungen über eine historische “Augenblickserscheinung”’, in Pyta, W. and Richter, L. (eds.), Gestaltungskraft des Politischen. Festschrift für Eberhard Kolb (Berlin, 1998), pp. 109–24.Google Scholar
Hildebrand, K. Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler, rev. ed. (Berlin, 1999).Google Scholar
Hildebrand, K. Deutsche Außenpolitik 1871–1918, 3rd rev. and exp. ed. (Munich, 2008).CrossRefGoogle Scholar
Hillgruber, A., ‘Das Anschlussproblem (1918–1945) aus deutscher Sicht’, in Kann, and Prinz, (eds.), Deutschland und Österreich, pp. 161–78.Google Scholar
Hirschfeld, G., ‘“The Spirit of 1914”: A Critical Examination of War Enthusiasm in German Society’, in Kettenacker, L. and Riotte, T. (eds.), The Legacies of Two World Wars: European Societies in the Twentieth Century (New York, 2011), pp. 2940.Google Scholar
Hirschfeld, G., and Krumeich, G., Deutschland im Ersten Weltkrieg (Frankfurt/M., 2013).Google Scholar
Höbelt, L., Kornblume und Kaiseradler. Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs 1882–1918 (Vienna, 1993).Google Scholar
Höbelt, L. ‘Die deutschen Parteien, das Reich und der Zweibund’, in Rumpler, and Niederkorn, (eds.), Der ‘Zweibund’ 1879, pp. 345–64.Google Scholar
Höbelt, L.Die austropolnische Lösung – eine unendliche Geschichte’, in Museum, Heeresgeschichtliches (ed.), Der Erste Weltkrieg und der Vielvölkerstaat (Vienna, 2012), pp. 3554.Google Scholar
Höbelt, L. Stehen oder Fallen?’ Österreichische Politik im Ersten Weltkrieg (Vienna, 2015).CrossRefGoogle Scholar
Höbelt, L., and Otte, T.G. (eds.), A Living Anachronism? European Diplomacy and the Habsburg Monarchy (Vienna, 2010).Google Scholar
Hobsbawm, E.J., and Ranger, T. (eds.), The Invention of Tradition (Cambridge, 1983).Google Scholar
Hochman, E.R., ‘Ein Volk, ein Reich, eine Republik: Großdeutsch Nationalism and Democratic Politics in the Weimar and First Austrian Republics’, GH, 32/1 (2014), 2952.Google Scholar
Hoensch, J.K., and Lemberg, H. (eds.), Begegnung und Konflikt. Schlaglichter auf das Verhältnis von Tschechen, Slowaken und Deutschen 1815–1989 (Essen, 2001).Google Scholar
Hoeres, P., Krieg der Philosophen. Die deutsche und britische Philosophie im Ersten Weltkrieg (Paderborn, 2004).Google Scholar
Hoeres, P. ‘Die Slawen. Perzeption des Kriegsgegners bei den Mittelmächten. Selbst- und Feindbild’, in Groß, (ed.), Die vergessene Front, pp. 179200.Google Scholar
Hoffmann, W., ‘The Reception of the Nibelungenlied in the Twentieth Century’, in McConnell, W. (ed.), A Companion to the Nibelungenlied (Columbia, SC, 1998), pp. 127–52.Google Scholar
Hofmeister, B., ‘Realms of Leadership and Residues of Social Mobilization: The Pan-German League, 1918–1933’, in Jones, (ed.), The German Right, pp. 136–69.Google Scholar
Höglinger, F., Ministerpräsident Heinrich Graf Clam-Martinic (Graz, 1964).Google Scholar
Höhne, S., ‘Imperiale Ambitionen und das Recht der kleinen Nationen. “Mitteleuropa” bei Naumann und Masaryk’, in Lajarrige, J., et al. (eds.), ‘Mitteleuropa’. Geschichte eines transnationalen Diskurses im 20. Jahrhundert (Dresden, 2011), pp. 143–68.Google Scholar
Höhne, S., and Ohne, A. (eds.), Prozesse kultureller Integration und Desintegration. Deutsche, Tschechen, Böhmen im 19. Jahrhundert (Munich, 2005).Google Scholar
Holborn, H., ‘The Political Cohesion of the Austro-German Alliance in World War I’, in Holborn, H., Germany and Europe: Historical Essays (Garden City, NY, 1970), pp. 151–62.Google Scholar
Horak, S.M., The First Treaty of World War I: Ukraine’s Treaty with the Central Powers of February 9, 1918 (Boulder, CO, 1988).Google Scholar
Horčička, V., ‘Austria-Hungary, Unrestricted Submarine Warfare and the United States’ Entrance into the First World War’, IHR, 34/2 (2012), 245-69.Google Scholar
Horel, C., ‘The Hungarians in Europe: An Image of Civilised Barbarians, 19th – 20th Centuries’, in Valota, B. (ed.), National Stereotypes: Correct Images and Distorted Images (Alessandria, 2007), pp. 5164.Google Scholar
Hoschek, M., Friedrich Wilhelm Foerster (1869–1966). Mit besonderer Berücksichtigung seiner Beziehungen zu Österreich (Frankfurt/M., 2002).Google Scholar
Houlihan, P.J., Catholicism and the Great War: Religion and Everyday Life in Germany and Austria-Hungary, 1914–1922 (Cambridge, 2015).CrossRefGoogle Scholar
Hübinger, G., Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit. Eine Intellektuellengeschichte (Göttingen, 2006).Google Scholar
Hübinger, G., and Mommsen, W.J. (eds.), Intellektuelle im Deutschen Kaiserreich (Frankfurt/M., 1993).Google Scholar
Hughes, M., Nationalism and Society: Germany, 1800–1945 (London, 1988).Google Scholar
Hürten, H., ‘Die katholische Kirche im Ersten Weltkrieg’, in Michalka, (ed.), Der Erste Weltkrieg, pp. 725–35.Google Scholar
Hürter, J., ‘Die Staatssekretäre des Auswärtigen Amtes im Ersten Weltkrieg’, in Michalka, (ed.), Der Erste Weltkrieg, pp. 216–51.Google Scholar
Husslein-Arco, A., et al. (eds.), Vienna – Berlin: The Art of Two Cities from Schiele to Grosz (Munich, 2013).Google Scholar
Hutchinson, J., ‘Warfare, Remembrance and National Identity’, in Leoussi, A.S. and Grosby, S. (eds.), Nationalism and Ethnosymbolism: History, Culture and Ethnicity in the Formation of Nations (Edinburgh, 2007), pp. 4252.Google Scholar
Ingrao, C., and Szabo, F.A.J. (eds.), The Germans and the East (West Lafayette, IN, 2008).Google Scholar
Jackisch, B.A., The Pan-German League and Radical Nationalist Politics in Interwar Germany, 1918–39 (Farnham, 2012).Google Scholar
James, H., A German Identity: 1770 to the Present Day, 3rd pb ed. (London, 2000).Google Scholar
Jansen, A., Der Weg in den Ersten Weltkrieg. Das deutsche Militär in der Julikrise 1914 (Marburg, 2005).Google Scholar
Jansen, C., Gründerzeit und Nationsbildung 1849–1871 (Stuttgart, 2011).CrossRefGoogle Scholar
Janßen, K.H., Macht und Verblendung. Kriegszielpolitik der deutschen Bundesstaaten 1914/18 (Göttingen, 1963).Google Scholar
Janz, O., et al. (eds.), Zentralismus und Föderalismus im 19. und 20. Jahrhundert. Deutschland und Italien im Vergleich (Berlin, 2000).Google Scholar
Jaworski, R. ‘Friedrich Naumann und die Tschechen’, in Mommsen, H., et al. (eds.), Der Erste Weltkrieg, pp. 241–54.Google Scholar
Jefferies, M., Contesting the German Empire, 1871–1918 (Oxford, 2008).Google Scholar
Jefferies, M. (ed.), The Ashgate Research Companion to Imperial Germany (Farnham, 2015).Google Scholar
Jeismann, M., Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich, 1792–1918 (Stuttgart, 1992).Google Scholar
Jeřábek, R., ‘The Eastern Front’, in Cornwall, (ed.), Last Years, pp. 149–65.Google Scholar
Jeszenszky, G., ‘Hungary through World War I and the End of the Dual Monarchy’, in Sugar, P.F., et al. (eds.), A History of Hungary (Bloomington, IN, 1990), pp. 267–94.Google Scholar
Joll, J., 1914: The Unspoken Assumptions. An Inaugural Lecture Delivered 25 April 1968 (London, 1968).Google Scholar
Joll, J. The Origins of the First World War, 2nd ed. (London, 1992).Google Scholar
Jones, H., ‘As the Centenary Approaches: The Regeneration of First World War Historiography, HJ, 56/3 (2013), 857–78.CrossRefGoogle Scholar
Jones, L.E. (ed.), The German Right in the Weimar Republic: Studies in the History of German Conservatism, Nationalism, and Antisemitism (New York, 2014).Google Scholar
Judson, P., Exclusive Revolutionaries: Liberal Politics, Social Experience, and National Identity in the Austrian Empire, 1848–1914 (Ann Arbor, MI, 1996).CrossRefGoogle Scholar
Judson, P.Nationalism in the Era of the Nation-State, 1870–1945’, in Smith, H.W. (ed.), The Oxford Handbook of Modern German History (Oxford, 2011), pp. 499526.Google Scholar
Kann, R.A., Das Nationalitätenproblem der Habsburgermonarchie. Geschichte und Ideengehalt der nationalen Bestrebungen vom Vormärz bis zur Auflösung des Reiches im Jahre 1918, 2 vols., 2nd rev. ed. (Graz, 1964).CrossRefGoogle Scholar
Kann, R.A. Die Sixtusaffäre und die geheimen Friedensverhandlungen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg (Vienna, 1966).Google Scholar
Kann, R.A. ‘Trends in Austro-German Literature during World War I. War Hysteria and Patriotism’, in Kann, , et al. (eds.), The Habsburg Empire, pp. 159–93.Google Scholar
Kann, R.A. A History of the Habsburg Empire, 1526–1918, 12th ed. (Berkeley, CA, 2004).Google Scholar
Kann, R.A., et al. (eds.), The Habsburg Empire in World War I: Essays on the Intellectual, Military, Political, and Economic Aspects of the Habsburg War Effort (Boulder, CO, 1977).Google Scholar
Kann, R.A., and Prinz, F.E. (eds.), Deutschland und Österreich. Ein bilaterales Geschichtsbuch (Vienna, 1980).Google Scholar
Kapp, R.W., ‘Bethmann Hollweg, Austria-Hungary and Mitteleuropa’, AHY, 19–20 (1983–84), 215–36.Google Scholar
Kapp, R.W.Divided Loyalties: The German Reich and Austria-Hungary in Austro-German Discussions of War Aims, 1914–1916’, CEH, 17 (1984), 120–39.Google Scholar
Kárník, Z., ‘Die Idee der Donaumonarchie und das Verhältnis der tschechischen Parteien zum Deutschen Reich’, in Mommsen, H., et al. (eds.), Der Erste Weltkrieg, pp. 1546.Google Scholar
Katus, L., ‘Die Magyaren’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, III/1: Die Völker des Reiches (1980), pp. 410–88.Google Scholar
Katus, L. Hungary in the Dual Monarchy, 1867–1914, trans. by Bődy, P. and Gane, A.T. (Boulder, CO, 2008).Google Scholar
Katzenstein, P.J., Disjoined Partners: Austria and Germany since 1815 (Berkeley, CA, 1976).Google Scholar
Kauffman, J., Elusive Alliance: The German Occupation of Poland in World War I (Cambridge, MA, 2015).Google Scholar
Kedourie, E., Nationalism, 4th exp. ed. (Oxford, 1993).Google Scholar
Keleher, E.P., ‘Emperor Karl and the Sixtus Affair: Politico-Nationalist Repercussions in the Reich German and Austro-German Camps, and the Disintegration of Habsburg Austria, 1916–1918’, EEQ, 26/2 (1992), 163–84.Google Scholar
Kellerhoff, S.F., Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt – Deutschland im Ersten Weltkrieg (Cologne, 2014).Google Scholar
Kirchhoff, J., Die Deutschen in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ihr Verhältnis zum Staat, zur deutschen Nation und ihr kollektives Selbstverständnis 1866/67 – 1918 (Berlin, 2001).Google Scholar
Kitchen, M., The Silent Dictatorship: The Politics of the German High Command under Hindenburg and Ludendorff, 1916–1918 (New York, 1976).Google Scholar
Klein, M.B., Zwischen Reich und Region. Identitätsstrukturen im Deutschen Kaiserreich 1871–1918 (Stuttgart, 2005).Google Scholar
Kletzin, B., Europa aus Rasse und Raum. Die nationalsozialistische Idee der Neuen Ordnung (Münster, 2000).Google Scholar
Klimó, A. v., Nation, Konfession, Geschichte. Zur nationalen Geschichtskultur Ungarns im europäischen Kontext 1860–1948 (Munich, 2003).Google Scholar
Kloosterhuis, J., ‘Friedliche Imperialisten’. Deutsche Auslandsvereine und auswärtige Kulturpolitik 1906–1918, 2 vols. (Frankfurt/M., 1994).Google Scholar
Knapp, V.J., Austrian Social Democracy, 1889–1914 (Washington, 1980).Google Scholar
Knobel, E., Die Hessische Rechtspartei. Konservative Opposition gegen das Bismarckreich (Marburg, 1975).Google Scholar
Koenig, P., ‘L’Allemagne et la crise de juillet 1914 à la lumière de l’historiographie récente’, Revue d’Allemagne, 38 (2006), 571–94.Google Scholar
Kohfink, M.-W., Für Freiheit und Vaterland. Eine sozialwissenschaftliche Studie über den liberalen Nationalismus 1890–1933 in Deutschland (Constance, 2002).Google Scholar
Kohn, H., The Idea of Nationalism: A Study in Its Origins and Background (New York, 1944).Google Scholar
Kohn, H. The Mind of Germany: The Education of a Nation (New York, 1960).Google Scholar
Kolm, E., Die Ambitionen Österreich-Ungarns im Zeitalter des Hochimperialismus (Frankfurt/M., 2001).Google Scholar
Konrad, H., Nationalismus und Internationalismus. Die österreichische Arbeiterbewegung vor dem 1. Weltkrieg (Vienna, 1976).Google Scholar
Konrad, H., and Moderthaner, W. (eds.), ‘… der Rest ist Österreich’. Das Werden der Ersten Republik, 2 vols. (Vienna, 2008).Google Scholar
Kontje, T., German Orientalisms (Ann Arbor, MI, 2004).CrossRefGoogle Scholar
Kopp, Kristin, Germany’s Wild East: Constructing Poland as Colonial Space (Ann Arbor, MI, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Kopyś, T., ‘Die Haltung der tschechischen und polnischen Eliten zur Mitteleuropa-Konzeption Friedrich Naumanns’, Bohemia, 41 (2000), 326–42.Google Scholar
Kor˘alka, J., ‘Die Haltung des Deutschen Reiches zu den nationalstaatlichen Bestrebungen in Zisleithanien (April bis Oktober 1918)’, in Plaschka, and Mack, (eds.), Auflösung des Habsburgerreiches, pp. 209–18.Google Scholar
Korălka, J. ‘Deutschland und die Habsburgermonarchie 1848–1918’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, VI/II: Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen (1993), pp. 1158.Google Scholar
Korălka, J. ‘Anpassung und Widerstand? Zu den tschechischen Reaktionen auf die deutsche Mitteleuropaidee vor und nach dem Jahre 1914’, in Plaschka, , et al. (eds.), Mitteleuropa-Konzeptionen, pp. 2537.Google Scholar
Korinman, M., Quand l’Allemagne pensait le monde. Grandeur et décadence d’une géopolitique (Paris, 1990).Google Scholar
Korinman, M. Deutschland über alles. Le pangermanisme 1890–1945 (Paris, 1999).Google Scholar
Koschmal, W., et al. (eds.), Deutsche und Tschechen. Geschichte – Kultur – Politik (Munich, 2001).Google Scholar
Koszyk, K., Deutsche Pressepolitik im Ersten Weltkrieg (Düsseldorf, 1968).Google Scholar
Kotowski, A.S., Zwischen Staatsräson und Vaterlandsliebe. Die polnische Fraktion im Deutschen Reichstag 1871–1918 (Düsseldorf, 2007).Google Scholar
Kovács, E., Untergang oder Rettung der Donaumonarchie, 2 vols. (Vienna, 2004).Google Scholar
Kożuchowski, A., The Afterlife of Austria-Hungary: The Image of the Habsburg Monarchy in Interwar Europe (Pittsburgh, PA, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Kramer, A., ‘Recent Historiography of the First World War’, JMEH, 12/1–2 (2014), 527, 155–74.CrossRefGoogle Scholar
Krobb, F., and Martin, E. (eds.), Weimar Colonialism: Discourses and Legacies of Post-Imperialism in Germany after 1918 (Bielefeld, 2014).Google Scholar
Kronenbitter, G., ‘Krieg im Frieden’. Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906–1914 (Munich, 2003).CrossRefGoogle Scholar
Kronenbitter, G.Waffenbrüder. Der Koalitionskrieg der Mittelmächte 1914–1918 und das Selbstbild zweier Militäreliten’, in Dotterweich, V. (ed.), Mythen und Legenden in der Geschichte (Munich, 2004), pp. 157–86.Google Scholar
Kronenbitter, G. ‘Von “Schweinehunden” und “Waffenbrüdern”. Der Koalitionskrieg der Mittelmächte 1914/15 zwischen Sachzwang und Ressentiment’, in Groß, (ed.), Die vergessene Front, pp. 121–43.Google Scholar
Kronenbitter, G. ‘Austria-Hungary’, in Hamilton, and Herwig, (eds.), War Planning 1914, pp. 2447.CrossRefGoogle Scholar
Kronenbitter, G. ‘Seitenblicke: Das Deutsche Reich aus Wiener Sicht’, in Heidenreich, and Neitzel, (eds.), Das Deutsche Kaiserreich, pp. 255–70.CrossRefGoogle Scholar
Krüger, P., ‘The European East and Weimar Germany’, in Mühle, E. (ed.), Germany and the European East in the Twentieth Century (Oxford, 2003), pp. 727.Google Scholar
Krumeich, G. (ed.), Versailles 1919. Ziele, Wirkung, Wahrnehmung (Essen, 2001).Google Scholar
Krumeich, G. (ed.)Pour une histoire culturelle de la décision pendant la crise de juillet 1914’, in Becker, J.-J. (ed.), Histoire Culturelle de la Grande Guerre (Paris, 2005), pp. 239–53.Google Scholar
Krumeich, G. (ed.) Juli 1914. Eine Bilanz (Paderborn, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Krumeich, G., and Lehmann, H. (eds.), ‘Gott mit uns’. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Göttingen, 2000).Google Scholar
Kruse, W., Krieg und nationale Integration. Eine Neuinterpretation des sozialdemokratischen Burgfriedensschlusses 1914/15 (Essen, 1993).Google Scholar
Kumar, K., ‘Nationalism and the Historians’, in Kumar, K. and Delanty, G. (eds.), The SAGE Handbook of Nations and Nationalism (London, 2006), pp. 720.CrossRefGoogle Scholar
Kundrus, B., ‘Colonialism, Imperialism, National Socialism: How Imperial was the Third Reich?’, in Naranch, and Eley, (eds.), German Colonialism, pp. 330–46.CrossRefGoogle Scholar
Kunze, R.-U., Nation und Nationalismus (Darmstadt, 2005).Google Scholar
Kurlander, E., The Price of Exclusion: Ethnicity, National Identity, and the Decline of German Liberalism, 1898–1933 (New York, 2006).CrossRefGoogle Scholar
Kurlander, E.Between Völkisch and Universal Visions of Empire: Liberal Imperialism in Mitteleuropa, 1890–1918’, in Fitzpatrick, M.P. (ed.), Liberal Imperialism in Europe (Basingstoke, 2012), pp. 141–65.Google Scholar
Kwan, J., ‘Transylvanian Saxon Politics, Hungarian State Building and the Case of the Allgemeiner Deutscher Schulverein (1881–82)’, EHR, 127/526 (2012), 592624.CrossRefGoogle Scholar
Kwan, J. Liberalism and the Habsburg Monarchy, 1861–1895 (Basingstoke, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Langewiesche, D., ‘Reich, Nation und Staat in der jüngeren deutschen Geschichte’, HZ, 254 (1992), 341–81.Google Scholar
Langewiesche, D. Reich, Nation, Föderation. Deutschland und Europa (Munich, 2008).Google Scholar
Langewiesche, D. ‘Das Alte Reich nach seinem Ende. Die Reichsidee in der deutschen Politik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Versuch einer nationalgeschichtlichen Neubewertung in welthistorischer Perspektive’, ibid., pp. 211–34.Google Scholar
Langewiesche, D. ‘“Die Sozialdemokratie hält die Nation für unzerstörbar und für nicht zerstörenswert”. Theoretische Reflexionen im Austromarxismus um 1900 und ihre Bedeutung für die heutige Nationalismusforschung’, ibid., pp. 93110.Google Scholar
Langewiesche, D., and Haupt, H.-G. (eds.), Nation und Religion in der Deutschen Geschichte (Frankfurt, 2001).Google Scholar
Langewiesche, D., and Schmidt, G. (eds.), Föderative Nation. Deutschlandkonzepte von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg (Munich, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Laparra, J.-C., Le prix d’une alliance: Les Austro-Hongrois sur le front ouest 1914–1918 (Louviers, 2002).Google Scholar
Lätzel, M., Die katholische Kirche im Ersten Weltkrieg. Zwischen Nationalismus und Friedenswillen (Regensburg, 2014).Google Scholar
Lauridsen, J.T., Nazism and the Radical Right in Austria, 1918–1934 (Copenhagen, 2007).Google Scholar
Lawaty, A., and Orłowski, H. (eds.), Deutsche und Polen. Geschichte – Kultur – Politik (Munich, 2003).Google Scholar
Lawrence, P., Nationalism: History and Theory (Harlow, 2005).Google Scholar
Lawrence, P. ‘Nationalism and Historical Writing’, in Breuilly, (ed.), The Oxford Handbook of the History of Nationalism, pp. 713–29.Google Scholar
Lehnstaedt, S., ‘Das Militärgouvernement Lublin. Die “Nutzbarmachung” Polens durch Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg’, ZfO, 61/1 (2012), 126.Google Scholar
Lehnstaedt, S. ‘Der koloniale Blick? Polen und Juden in der Wahrnehmung der Mittelmächte’, in Bachinger, and Dornik, (eds.), Jenseits des Schützengrabens, pp. 391410.Google Scholar
Lehnstaedt, S.Fluctuating between “Utilisation” and Exploitation: Occupied East Central Europe during the First World War’, in Böhler, J., et al. (eds.), Legacies of Violence: Eastern Europe’s First World War (Munich, 2014), pp. 89112.CrossRefGoogle Scholar
Leicht, J., Heinrich Claß 1868–1953. Die politische Biographie eines Alldeutschen (Paderborn, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Leidinger, H., et al., Streitbare Brüder: Österreich – Deutschland. Kurze Geschichte einer schwierigen Nachbarschaft (St. Pölten, 2010).Google Scholar
Leiße, O., Der Untergang des österreichischen Imperiums. Otto Bauer und die Nationalitätenfrage in der Habsburger Monarchie (Marburg, 2012).Google Scholar
Leitsch, W., and Trawkowski, S. (eds.), Polen im alten Österreich. Kultur und Politik (Vienna, 1993).Google Scholar
Lemberg, H., ‘1918: Die Staatsgründung der Tschechoslowakei’, in Brandes, , et al. (eds.), Wendepunkte, pp. 119–35.Google Scholar
Lemke, H., Allianz und Rivalität. Die Mittelmächte und Polen im Ersten Weltkrieg (bis zur Februarrevolution) (Cologne, 1977).CrossRefGoogle Scholar
Leonhard, J., ‘Vom Nationalkrieg zum Kriegsnationalismus – Projektion und Grenze nationaler Integrationsvorstellungen in Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten im Ersten Weltkrieg’, in Leonhard, J. and Hirschhausen, U. v. (eds.), Nationalismen in Europa. West- und Osteuropa im Vergleich (Göttingen, 2001), pp. 204–40.Google Scholar
Leonhard, J. ‘Nation-States and Wars: European and Transatlantic Perspectives’, in Baycroft, and Hewitson, (eds.), What Is a Nation?, pp. 231–53.CrossRefGoogle Scholar
Leonhard, J. Bellizismus und Nation. Kriegsdeutung und Nationsbestimmung in Europa und den Vereinigten Staaten 1750 – 1914 (Munich, 2008).CrossRefGoogle Scholar
Lepsius, M.R., ‘Nation und Nationalismus in Deutschland’ (1982), in Lepsius, M.R., Interessen, Ideen und Institutionen (Opladen, 1990), pp. 232–46.CrossRefGoogle Scholar
Lercher, M.-C., and Middeke, A. (eds.), Wider Raster und Schranken. Deutschland – Bulgarien – Österreich in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung (Göttingen, 2006).Google Scholar
Levy, J.S., and Vasquez, J.A. (eds.), The Outbreak of the First World War: Structure, Politics, and Decision-Making (Cambridge, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Lilla, J., ‘Innen- und außenpolitische Aspekte der austropolnischen Lösung 1914–1916’, MÖSTA, 30 (1977), 221–50.Google Scholar
Liulevicius, V.G., War Land on the Eastern Front: Culture, National Identity, and German Occupation in World War I (Cambridge, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Liulevicius, V.G. The German Myth of the East, 1800 to the Present (Oxford, 2009).CrossRefGoogle Scholar
Llanque, M., Demokratisches Denken im Krieg. Die deutsche Debatte im Ersten Weltkrieg (Berlin, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Loidl, T., Andenken aus Eiserner Zeit. Patriotische Abzeichen der österreichisch-ungarischen Monarchie von 1914 bis 1918 (Vienna, 2004).Google Scholar
Lorenz, T., ‘Die Weltgeschichte ist das Weltgericht!’. Der Versailler Vertrag in Diskurs und Zeitgeist der Weimarer Republik (Frankfurt/M., 2007).Google Scholar
Loth, W., and Hanisch, M. (eds.), Erster Weltkrieg und Dschihad. Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients (Munich, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Low, A.D., The Anschluss Movement, 1918–1919, and the Paris Peace Conference (Philadelphia, PA, 1974).Google Scholar
Lüdke, T., Jihad Made in Germany: Ottoman and German Propaganda and Intelligence Operations in the First World War (Münster, 2005).Google Scholar
Lutz, H., Demokratie im Zwielicht. Der Weg der deutschen Katholiken aus dem Kaiserreich in die Republik 1914–1925 (Munich, 1963).Google Scholar
Lutz, H., and Rumpler, H. (eds.), Österreich und die deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert. Probleme der politisch-staatlichen und soziokulturellen Differenzierung im deutschen Mitteleuropa (Munich, 1982).Google Scholar
MacMillan, M., The War That Ended Peace: How Europe Abandoned Peace for the First World War (London, 2013).Google Scholar
Maderthaner, W., Sozialdemokratie und Habsburgerstaat (Vienna, 1988).Google Scholar
Mann, B., Die baltischen Länder in der deutschen Kriegszielpublizistik 1914–1918 (Tübingen, 1965).Google Scholar
Manz, S. Constructing a German Diaspora: The ‘Greater German Empire’, 1871–1914 (London, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Marchand, S.L., German Orientalism in the Age of Empire: Religion, Race, and Scholarship (Cambridge, 2009).Google Scholar
Mark, R.A., Galizien unter österreichischer Herrschaft. Verwaltung, Kirche, Bevölkerung (Marburg, 1994).Google Scholar
Maron, G., ‘Luther 1917. Beobachtungen zur Literatur des 400. Reformationsjubiläums’, ZKG, 93 (1982), 177221.Google Scholar
Martin, M., Der katholische Weg ins Reich. Der Weg des deutschen Katholizismus vom Kulturkampf hin zur staatstragenden Kraft (Frankfurt/M., 1998).Google Scholar
Mason, J.W., The Dissolution of the Austro-Hungarian Empire, 1867–1918, 2nd ed. (London, 1997).Google Scholar
Mathis, F., ‘Wirtschaft oder Politik? Zu den “wirtschaftlichen” Motiven einer politischen Vereinigung zwischen 1918 und 1938’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 427–39.Google Scholar
Matthiesen, H., ‘Von der Massenbewegung zur Partei. Der Nationalismus in der deutschen Gesellschaft der Zwischenkriegszeit’, GWU, 48 (1997), 316–29.Google Scholar
Maurer, T., ‘… und wir gehören auch dazu’. Universität und ‘Volksgemeinschaft’ im Ersten Weltkrieg (Göttingen, 2015).CrossRefGoogle Scholar
May, A.J., The Passing of the Hapsburg Monarchy, 1914–1918, 2 vols. (Philadelphia, PA, 1966).Google Scholar
McGowan, L., The Radical Right in Germany, 1870 to the Present (London, 2002).Google Scholar
McKale, D., War by Revolution: Germany and Great Britain in the Middle East in the Era of World War I (Kent, OH, 1998).Google Scholar
McMeekin, S., The Berlin-Baghdad Express: The Ottoman Empire and Germany’s Bid for World Power, 1898–1918 (London, 2010).CrossRefGoogle Scholar
Meckling, I., Die Aussenpolitik des Grafen Czernin (Vienna, 1969).Google Scholar
Meier-Stein, H.-G., Die Reichsidee 1918–1945. Das mittelalterliche Reich als Idee nationaler Erneuerung (Aschau, 1998).Google Scholar
Meier-Welcker, H., Seeckt (Frankfurt/M., 1967).Google Scholar
Meier-Welcker, H.Die Beurteilung der politischen Lage in Österreich-Ungarn durch Generalmajor von Seeckt im Sommer 1917’, MGM, 2 (1968), 86104.Google Scholar
Mesner, M., et al. (eds.), Parteien und Gesellschaft im Ersten Weltkrieg. Das Beispiel Österreich-Ungarn (Vienna, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Meyer, H.C., Mitteleuropa in German Thought and Action, 1815–1945 (The Hague, 1955).CrossRefGoogle Scholar
Meyer, H.C. Drang nach Osten: Fortunes of a Slogan Concept in German-Slavic Relations, 1848–1990 (New York, 1996).Google Scholar
Meyer-Arndt, L., Die Julikrise 1914. Wie Deutschland in den Ersten Weltkrieg stolperte (Cologne, 2006).Google Scholar
Michalka, W. (ed.), Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse (Munich, 1997).Google Scholar
Michel, B., La chute de l’Empire Austro-Hongrois, 1916–1918 (Paris, 1991).Google Scholar
Mikoletzky, J., ‘Die Wiener Sicht auf Berlin, 1870–1934’, in Brunn, G. and Reulecke, J. (eds.), Metropolis Berlin. Berlin als deutsche Haupstadt im Vergleich europäischer Hauptstädte 1871–1939 (Bonn, 1992), pp. 471528.Google Scholar
Miller, S., ‘Das Ringen um “die einzig großdeutsche Republik”. Die Sozialdemokratie in Österreich und im Deutschen Reich zur Anschlußfrage 1918/19’, AfS, 11 (1971), 151.Google Scholar
Miller, S. Burgfrieden und Klassenkampf. Die deutsche Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg (Düsseldorf, 1974).Google Scholar
Mitrović, A., ‘Die Kriegsziele der Mittelmächte und die Jugoslawienfrage 1914–1918’, in Wandruszka, A. et al. (eds.), Die Donaumonarchie und die südslawische Frage von 1848 bis 1918 (Vienna, 1978), pp. 137–72.Google Scholar
Mitrović, A.Die Balkanpläne der Ballhausplatz-Bürokratie im Ersten Weltkrieg (1914–1916)’, in Glatz, F. and Melville, R. (eds.), Gesellschaft, Politik und Verwaltung in der Habsburgermonarchie 1830–1918 (Stuttgart, 1987), pp. 343–72.Google Scholar
Mohler, A., Die Konservative Revolution in Deutschland 1918–1932. Ein Handbuch, 6th rev. and exp. ed. (Graz, 2005).Google Scholar
Moll, M., Die Steiermark im Ersten Weltkrieg. Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 1914-1918 (Graz, 2014).Google Scholar
Mombauer, A., Helmuth von Moltke and the Origins of the First World War (Cambridge, 2001).CrossRefGoogle Scholar
Mombauer, A. ‘German War Plans’, in Hamilton, and Herwig, (eds.), War Planning 1914, pp. 4879.CrossRefGoogle Scholar
Mombauer, A.Guilt or Responsibility? The Hundred-Year Debate on the Origins of World War I’, CEH, 48 (2015), 541–64.Google Scholar
Mommsen, H., Die Sozialdemokratie und die Nationalitätenfrage im habsburgischen Vielvölkerstaat. Das Ringen um die supranationale Integration der zisleithanischen Arbeiterbewegung 1867–1907 (Vienna, 1963).Google Scholar
Mommsen, H.Die habsburgische Nationalitätenfrage und ihre Lösungsversuche im Licht der Gegenwart’, in Winkler, H.A. (ed.), Nationalismus, Nationalitäten, Supranationalität (Stuttgart, 1993), pp. 108–22.Google Scholar
Mommsen, H.Nationalismus in der Weimarer Republik’, in Dann, O. (ed.), Die deutsche Nation. Geschichte – Probleme – Perspektiven (Vierow, 1994), pp. 8395.Google Scholar
Mommsen, H., et al. (eds.), Der Erste Weltkrieg und die Beziehungen zwischen Tschechen, Slowaken und Deutschen (Essen, 2001).Google Scholar
Mommsen, W.J., ‘The Topos of Inevitable War in Germany in the Decade before 1914’, in Berghahn, V.R. and Kitchen, M. (eds.), Germany in the Age of Total War (London, 1981), pp. 2345.Google Scholar
Mommsen, W.J. ‘Österreich-Ungarn aus der Sicht des deutschen Kaiserreichs’, in Rumpler, (ed.), Innere Staatsbildung, pp. 205–20.Google Scholar
Mommsen, W.J. ‘Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg. Die Herabdrückung Österreich-Ungarns zum Vasallen der deutschen Politik’, in Rumpler, and Niederkorn, (eds.), Der “Zweibund” 1879, pp. 383407.Google Scholar
Mommsen, W.J. (ed.), Kultur und Krieg. Die Rolle der Intellektuellen, Künstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg (Munich, 1996).Google Scholar
Mommsen, W.J.Anfänge des ethnic cleansing und der Umsiedlungspolitik im Ersten Weltkrieg’, in Mühle, E. (ed.), Mentalitäten – Nationen – Spannungsfelder. Studien zu Mittel- und Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert (Marburg, 2001), pp. 147–62.Google Scholar
Mommsen, W.J. Die Urkatastrophe Deutschlands. Der Erste Weltkrieg 1914–1918 (Stuttgart, 2002).Google Scholar
Moran, D., and Waldron, A. (eds.), The People in Arms: Military Myth and National Mobilization since the French Revolution, (Cambridge, 2003).Google Scholar
Morgenbrod, B., ‘“Träume in Nachbars Garten”. Das Wien-Bild im Deutschen Kaiserreich’, in Hübinger, and Mommsen, (eds.), Intellektuelle im Deutschen Kaiserreich, pp. 111–23.Google Scholar
Morgenbrod, B. Wiener Großbürgertum im Ersten Weltkrieg. Die Geschichte der ‘Österreichischen Politischen Gesellschaft’ 1916–1918 (Vienna, 1994).Google Scholar
Morgenbrod, B. ‘Wien – Berlin und die “deutsche Kulturnation”’, in Rumpler, and Niederkorn, (eds.), Der ‘Zweibund’ 1879, pp. 327–43.Google Scholar
Morgenbrod, B. ‘Die “böhmische Frage” in der reichsdeutschen Publizistik 1914–1918’, in Mommsen, H., et al. (eds.), Der Erste Weltkrieg, pp. 221–40.Google Scholar
Mosse, G.L., The Crisis of German Ideology: Intellectual Origins of the Third Reich (New York, 1964).Google Scholar
Moyer, L.V., Victory Must Be Ours: Germany in the Great War, 1914–1918 (London, 1995).Google Scholar
Müller, A., Zwischen Annäherung und Abgrenzung. Österreich-Ungarn und die Diskussion um Mitteleuropa im Ersten Weltkrieg (Marburg, 2001).Google Scholar
Müller, F., ‘Gemeinsam oder getrennt zum “Neubau in Mitteleuropa”? Das “Dritte Reich” im Kampf gegen den “Ständestaat” 1933–1938’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 481–96.Google Scholar
Müller, J., Deutscher Bund und deutsche Nation 1848–1866 (Göttingen, 2005).Google Scholar
Müller, K., and Wagener, H. (eds.), Österreich 1918 und die Folgen. Geschichte, Literatur, Theater und Film (Vienna, 2009).CrossRefGoogle Scholar
Müller, S.O., Die Nation als Waffe und Vorstellung. Nationalismus in Deutschland und Großbritannien im Ersten Weltkrieg (Göttingen, 2002).CrossRefGoogle Scholar
Müller, S.O. ‘Die umkämpfte Nation. Legitimationsprobleme im kriegführenden Kaiserreich’, in Echternkamp, and Müller, (eds.), Die Politik der Nation, pp. 149–71.CrossRefGoogle Scholar
Müller, S.O., and Torp, C. (eds.), Imperial Germany Revisited: Continuing Debates and New Perspectives (New York, 2012).Google Scholar
Müller, T., Imaginierter Westen. Das Konzept des ‘deutschen Westraums’ im völkischen Diskurs zwischen Politischer Romantik und Nationalsozialismus (Bielefeld, 2009).Google Scholar
Müller-Koppe, Jens, ‘Die deutsche Sozialdemokratie und der Bismarck-Mythos’, in Machtan, L. (ed.), Bismarck und der deutsche Nationalmythos (Bremen, 1994), pp. 181207.Google Scholar
Mulligan, W., The Origins of the First World War (Cambridge, 2010).Google Scholar
Mulligan, W. The Great War for Peace (New Haven, CT, 2014).Google Scholar
Mulligan, W.The Trial Continues: New Directions in the Study of the Origins of the First World War’, EHR, 129/538 (2014), 639–66.CrossRefGoogle Scholar
Münch, W., Der Anschluss Österreichs und das Echo im Reich 1918–1922 (Bad Kreuznach, 1968).Google Scholar
Münkler, H., Reich – Nation – Europa. Modelle politischer Ordnung (Weinheim, 1996).Google Scholar
Münkler, H. Der Grosse Krieg. Die Welt 1914 bis 1918 (Berlin, 2013).Google Scholar
Münkler, H., and Storch, W., Siegfrieden: Politik mit einem deutschen Mythos (Berlin, 1988).Google Scholar
Münz, R., and Ohliger, R., ‘Auslandsdeutsche’, in Schulze, and François, (eds.), Deutsche Erinnerungsorte, I (2001), pp. 370–88.Google Scholar
Murdock, C.E., Changing Places: Society, Culture, and Territory in the Saxon-Bohemian Borderlands, 1870–1946 (Ann Arbor, MI, 2010).CrossRefGoogle Scholar
Murphy, D.T., The Heroic Earth: Geopolitical Thought in Weimar Germany, 1918–1933 (Kent, OH, 1997).Google Scholar
Musner, L., ‘Waren alle nur Schlafwandler? Die österreichische Sozialdemokratie und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges’, in Mesner, , et al. (eds.), Parteien und Gesellschaft, pp. 55-69.CrossRefGoogle Scholar
Myers, D.P., ‘Berlin versus Vienna: Disagreement about Anschluss in the Winter of 1918–1919’, CEH, 5 (1972), 150–75.Google Scholar
Myers, D.P.National Self-Determination in 1918–1919: The Case of Austria’, in Finzsch, N. and Wellenreuther, H. (eds.), Liberalitas. Festschrift für Erich Angermann (Stuttgart, 1992), pp. 4566.Google Scholar
Naranch, B., ‘Inventing the Auslandsdeutsche: Emigration, Colonial Fantasy, and German National Identity, 1848–71’, in Ames, E., et al. (eds.), Germany’s Colonial Pasts (Lincoln, NE, 2005), pp. 2140.Google Scholar
Naranch, B., and Eley, G. (eds.), German Colonialism in a Global Age (Durham, NC, 2014).Google Scholar
Nathans, E., The Politics of Citizenship in Germany: Ethnicity, Utility and Nationalism (Oxford, 2004).Google Scholar
Natter, W.G., Literature at War, 1914–1940: Representing the ‘Time of Greatness’ in Germany (New Haven, CT, 1999).Google Scholar
Nebelin, M., Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg (Munich, 2010).Google Scholar
Neiberg, M.S., Dance of the Furies: Europe and the Outbreak of World War I (Cambridge, MA, 2011).Google Scholar
Neiberg, M.S., and Jordan, D., The Eastern Front, 1914–1920: From Tannenberg to the Russo-Polish War (London, 2008)Google Scholar
Neitzel, S., Weltmacht oder Untergang. Die Weltreichslehre im Zeitalter des Imperialismus (Paderborn, 2000).Google Scholar
Nelson, R.L., (ed.), Germans, Poland, and Colonial Expansion to the East: 1850 Through the Present (Basingstoke, 2009).CrossRefGoogle Scholar
Nelson, R.L., German Soldier Newspapers of the First World War (Cambridge, 2011).Google Scholar
Neulen, H.W., Adler und Halbmond. Das deutsch-türkische Bündnis 1914–1918 (Berlin, 1994).Google Scholar
Niemann, H., Geschichte der deutschen Sozialdemokratie 1914–1945 (Berlin, 2008).Google Scholar
Nipperdey, T., Religion im Umbruch. Deutschland 1870–1918 (Munich, 1988).Google Scholar
O’Donnell, K., et al. (eds.), The Heimat Abroad: The Boundaries of Germanness (Ann Arbor, MI, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Okey, R., The Habsburg Monarchy, c. 1765–1918: From Enlightenment to Eclipse (Basingstoke, 2001).Google Scholar
Oldenburg, J., Der Deutsche Ostmarkenverein, 1894–1934 (Berlin, 2002).Google Scholar
Oltmer, J., Migration und Politik in der Weimarer Republik (Göttingen, 2005).Google Scholar
Opitz, A., Zeitenwende im Donauraum. Von der Doppelmonarchie zu den Nachfolgestaaten (Graz, 1983).Google Scholar
Orłowski, H., ‘Polnische Wirtschaft’. Zum deutschen Polendiskurs der Neuzeit (Wiesbaden, 1996).Google Scholar
Ormos, M., Hungary in the Age of the Two World Wars, 1914–1945, trans. by McLean, B. (Boulder, CO, 2007).Google Scholar
Otte, T., July Crisis: The World’s Descent into War, Summer 1914 (Cambridge, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Özkırımlı, U., Theories of Nationalism: A Critical Introduction, 2nd ed. (Basingstoke, 2010).Google Scholar
Paddock, T.E. (ed.), A Call to Arms: Propaganda, Public Opinion, and Newspapers in the Great War (Westport, CO, 2004).Google Scholar
Panayi, P. (ed.), Germans as Minorities during the First World War: A Global Comparative Perspective (Farnham, 2014).Google Scholar
Pantenburg, I.F., Im Schatten des Zweibundes. Probleme österreichisch-ungarischer Bündnispolitik 1897–1908 (Vienna, 1996).Google Scholar
Panzenbröck, E., Ein deutscher Traum. Die Anschlußidee und Anschlußpolitik bei Karl Renner und Otto Bauer (Vienna, 1985).Google Scholar
Pastor, P., ‘Hungary in World War I: The End of Historic Hungary’, HSR, 28/1–2 (2001), 163–84.Google ScholarPubMed
Penny, H.G., ‘German Polycentrism and the Writing of History’, GH, 30/2 (2012), 265–82.Google Scholar
Peschel, A., Friedrich Naumanns und Max Webers ‘Mitteleuropa’. Eine Betrachtung ihrer Konzeptionen im Kontext mit den Ideen von 1914 und dem Alldeutschen Verband (Dresden, 2005).Google Scholar
Péter, L., Hungary’s Long Nineteenth Century: Constitutional and Democratic Traditions in a European Perspective: Collected Studies, ed. by Lojkó, M. (Leiden, 2012).Google Scholar
Peters, M, Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ersten Weltkrieges (1908–1914). Ein Beitrag zur Geschichte des völkischen Nationalismus im spätwilhelminischen Deutschland, 2nd rev. ed. (Frankfurt/M., 1996).Google Scholar
Peters, M Völkisches Gedankengut und deutsche Kriegszieldiskussion während des Ersten Weltkrieges (Nordhausen, 2007).Google Scholar
Pfoser, A., and Weigl, A. (eds.), Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg (Vienna, 2013).Google Scholar
Pinwinkler, A., Historische Bevölkerungsforschungen. Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert (Göttingen, 2014).Google Scholar
Piper, E., Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs (Berlin, 2013).Google Scholar
Plaschka, R.G., and Mack, K. (eds.), Die Auflösung des Habsburgerreiches. Zusammenbruch und Neuorientierung im Donauraum (Munich, 1970).Google Scholar
Plaschka, R.G., et al., Innere Front. Militärassistenz, Widerstand und Umsturz in der Donaumonarchie 1918, 2 vols. (Vienna, 1974).Google Scholar
Plaschka, R.G., et al. (eds.), Mitteleuropa-Konzeptionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Vienna, 1995).Google Scholar
Pöhlmann, M., Kriegsgeschichte und Geschichtspolitik: Der Erste Weltkrieg. Die amtliche deutsche Militärgeschichtsschreibung 1914–1956 (Paderborn, 2002).Google Scholar
Pöpping, D., Abendland. Christliche Akademiker und die Utopie der Antimoderne 1900–1945 (Berlin, 2002).Google Scholar
Prehn, U., Max Hildebert Boehm. Radikales Ordnungsdenken vom Ersten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik (Göttingen, 2013).Google Scholar
Preradovich, N. v., Die Wilhelmstraße und der Anschluss Österreichs 1918–1933 (Bern, 1971).Google Scholar
Puschner, U., Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Sprache – Rasse – Religion (Darmstadt, 2001).Google Scholar
Puschner, U., et al. (eds.), Laboratorium der Moderne. Ideenzirkulation im Deutschen Reich / Laboratoire de la modernité. Circulation des idées à l’ère wilhelminienne (Frankfurt/M., 2015).Google Scholar
Puttkamer, J. v., Schulalltag und nationale Integration in Ungarn. Slowaken, Rumänen und Siebenbürger Sachsen in der Auseinandersetzung mit der unga-rischen Staatsidee 1867 – 1914 (Munich, 2003).Google Scholar
Pyta, W., Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler (Munich, 2007).Google Scholar
Pyta, W., and Kretschmann, C. (eds.), Burgfrieden und Union Sacrée. Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914–1933 (Munich, 2011).CrossRefGoogle Scholar
Raithel, T., Das ‘Wunder der inneren Einheit’. Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkrieges (Bonn, 1996).Google Scholar
Raithel, T.“Augusterlebnisse” 1914 in Deutschland und Frankreich’, in Freytag, N. and Petzold, D. (eds.), Das ‘lange’ 19. Jahrhundert. Alte Fragen und neue Perspektiven (Munich, 2007), pp. 245–60.Google Scholar
Ramhardter, G., Geschichtswissenschaft und Patriotismus. Österreichische Historiker im Weltkrieg 1914–1918 (Munich, 1973).Google Scholar
Rauchensteiner, M., ‘Entfesselung in Wien? Österreich-Ungarns Beitrag zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges’, in Gehler, , et al. (eds.), Ungleiche Partner?, pp. 355–73.Google Scholar
Rauchensteiner, M. Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914–1918 (Vienna, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Rauscher, W., Die fragile Großmacht. Die Donaumonarchie und die europäische Staatenwelt 1866–1914, 2 vols. (Frankfurt/M., 2014).Google Scholar
Reichardt, S., ‘“Märtyrer” der Nation. Überlegungen zum Nationalismus in der Weimarer Republik’, in Echternkamp, and Müller, (eds.), Die Politik der Nation, pp. 173202.CrossRefGoogle Scholar
Reichlin-Meldegg, G., Des Kaisers Prinz Eugen? Feldmarschall Hermann Baron Kövess v. Kövessháza. Der letzte Oberkommandant der k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg (Graz, 2010).Google Scholar
Reimann, A., Der große Krieg der Sprachen. Untersuchungen zur historischen Semantik in Deutschland und England zur Zeit des Ersten Weltkriegs (Essen, 2000).Google Scholar
Reiter-Zatloukal, I., et al. (eds.), Österreich 1933–1938. Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-Schuschnigg-Regime (Vienna, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Retallack, J., The German Right, 1880–1920: Political Limits of the Authoritarian Imagination (Toronto, 2006).CrossRefGoogle Scholar
Retallack, J. (ed.), Imperial Germany, 1871–1918 (Oxford, 2008).CrossRefGoogle Scholar
Ribhegge, W., Frieden für Europa. Die Politik der deutschen Reichstagsmehrheit 1917–1918 (Essen, 1988).Google Scholar
Ritter, G., Staatskunst und Kriegshandwerk. Das Problem des ‘Militarismus’ in Deutschland, 4 vols. (Munich, 1954–68).Google Scholar
Rohkrämer, T., A Single Communal Faith? The German Right from Conservatism to National Socialism (New York, 2007).CrossRefGoogle Scholar
Röhl, J.C.G., Wilhelm II: Into the Abyss of War and Exile, 1900–1941 (Cambridge, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Romsics, G., Myth and Remembrance: The Dissolution of the Habsburg Empire in the Memoir Literature of the Austro-Hungarian Political Elite, trans. by DeKornfeld, T.J. and Hiltabidle, H.D. (Boulder, CO, 2006).Google Scholar
Romsics, G. The Memory of the Habsburg Empire in German, Austrian and Hungarian Right-Wing Historiography and Political Thinking, 1918–1941, trans. by Cooper, T. (Boulder, CO, 2010).Google Scholar
Romsics, I., (ed.), 20th Century Hungary and the Great Powers (Boulder, CO, 1995).Google Scholar
Romsics, I., Hungary in the Twentieth Century, trans. by Wilkinson, T. (Budapest, 1999).Google Scholar
Root, G.I., Battles East: A History of the Eastern Front of the First World War (Baltimore, MD, 2007).Google Scholar
Rose, A., Die Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreichs (1890–1918) (Darmstadt, 2013).Google Scholar
Rosenberger, B., Zeitungen als Kriegstreiber? Die Rolle der Presse im Vorfeld des Ersten Weltkrieges (Cologne, 1998).Google Scholar
Roth, K. (ed.), Nachbarschaft. Interkulturelle Beziehungen zwischen Deutschen, Polen und Tschechen (Münster, 2001).Google Scholar
Rübsam, H., ‘Deutsche Kriegserfahrungen im Osten, 1914–1917’, in Bachinger, and Dornik, (eds.), Jenseits des Schützengrabens, pp. 223–41.Google Scholar
Rumpler, H., Max Hussarek. Nationalitäten und Nationalitätenpolitik in Österreich im Sommer des Jahres 1918 (Graz, 1965).Google Scholar
Rumpler, H. Das Völkermanifest Kaiser Karls vom 16. Oktober 1918. Letzter Versuch zur Rettung des Habsburgerreiches (Munich, 1966).Google Scholar
Rumpler, H. (ed.), Innere Staatsbildung und gesellschaftliche Modernisierung in Österreich und Deutschland 1871 bis 1914 (Vienna, 1991).Google Scholar
Rumpler, H. ‘Das Deutsche Reich aus der Sicht Österreich-Ungarns’, in Rumpler, (ed.), Innere Staatsbildung, pp. 221–33.Google Scholar
Rumpler, H. ‘Zur staatsrechtlichen und realpolitischen Bewertung der Reformpläne Seidler-Hussarek-Lammasch 1917/1918’, in Plaschka, , et al. (eds.), Mitteleuropa-Konzeptionen, pp. 123–39.Google Scholar
Rumpler, H. ‘Kaiser Karl, die Friedensprojekte und das deutsch-österreichische Bündnis’, in Gottsmann, (ed.), Karl I. (IV.), pp. 1322.Google Scholar
Rumpler, H., and Niederkorn, J.P. (eds.), Der ‘Zweibund’ 1879. Das deutsch-österreichisch-ungarische Bündnis und die europäische Diplomatie (Vienna, 1996).Google Scholar
Ruppert, K., ‘Der Nationalismus der systemstabilisierenden Parteien der Weimarer Republik’, in Timmermann (ed.), Nationalismus und Nationalbewegung, pp. 183234.Google Scholar
Saage, R., ‘Die deutsche Frage. Die Erste Republik im Spannungsfeld zwischen österreichischer und deutscher Identität’, in Konrad, and Moderthaner, (eds.), ‘… der Rest ist Österreich’, I, pp. 6582.Google Scholar
Sachse, C. (ed.), ‘Mitteleuropa’ und ‘Südosteuropa’ als Planungsraum. Wirtschafts- und kulturpolitische Expertisen im Zeitalter der Weltkriege (Göttingen, 2010).Google Scholar
Salewski, M., Der Erste Weltkrieg, 2nd ed. (Paderborn, 2004).Google Scholar
Sammartino, A.H., The Impossible Border: Germany and the East, 1914–1922 (Ithaca, NY, 2010).Google Scholar
Sauermann, E., Literarische Kriegsfürsorge. Österreichische Dichter und Publizisten im Ersten Weltkrieg (Vienna, 2000).Google Scholar
Schaefer, K.C., Deutsche Portfolioinvestitionen im Ausland 1870–1914. Banken, Kapitalmärkte und Wertpapierhandel im Zeitalter des Imperialismus (Münster, 1995).Google Scholar
Schausberger, N., Der Griff nach Österreich. Der Anschluss (Vienna, 1978).Google Scholar
Scheer, T., ‘Österreich-Ungarns Besatzungsmacht in Russisch-Polen während des Ersten Weltkriegs (1915–1918)’, ZfO, 58/4 (2009), 538–71.Google Scholar
Schiavon, M., L’Autriche-Hongrie dans la Première Guerre Mondiale: La fin d’un empire (Paris, 2011).CrossRefGoogle Scholar
Schieder, T., Das Deutsche Kaiserreich von 1871 als Nationalstaat, ed. by Wehler, H.-U., 2nd ed. (Göttingen, 1992 [orig. 1961]).Google Scholar
Schieder, T.Idee und Gestalt des übernationalen Staates seit dem 19. Jahrhundert’, in Schieder, T., Nationalismus und Nationalstaat. Studien zum nationalen Problem im modernen Europa (Göttingen, 1991), pp. 3864.Google Scholar
Schirmer, D., ‘Closing the Nation: Nationalism and Statism in Nineteenth- and Twentieth-Century Germany’, in Godfrey, S. and Unger, F. (eds.), The Shifting Foundations of Modern Nation-States: Realignments of Belonging (Toronto, 2004), pp. 3558.CrossRefGoogle Scholar
Schlemmer, M., ‘Los von Berlin’. Die Rheinstaatsbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg (Cologne, 2007).Google Scholar
Schlie, U., Das Duell. Der Kampf zwischen Habsburg und Preußen um Deutschland (Berlin, 2013).Google Scholar
Schmid, J., Kampf um das Deutschtum. Radikaler Nationalismus in Österreich und dem Deutschen Reich 1890–1914 (Frankfurt/M., 2009).Google Scholar
Schmidt, G., and Rüsen, J. (eds.), Gelehrtenpolitik und politische Kultur in Deutschland 1830–1930 (Bochum, 1986).Google Scholar
Schmitz, W., et al. (eds.), Völkische Bewegung – Konservative Revolution – Nationalsozialismus. Aspekte einer politisierten Kultur (Dresden, 2005).Google Scholar
Schneider, U., and Schumann, A. (eds.), Krieg der Geister. Erster Weltkrieg und literarische Moderne (Würzburg, 2000).Google Scholar
Schödl, G., Alldeutscher Verband und deutsche Minderheitenpolitik in Ungarn 1890–1914. Zur Geschichte des deutschen ‘extremen Nationalismus’ (Frankfurt/M., 1978).Google Scholar
Schödl, G.Alldeutsch-deutschnationale Politik in der Habsburgermonarchie und im Deutschen Reich’, in Schödl, G., Formen und Grenzen des Nationalen. Beiträge zu nationaler Integration und Nationalismus im östlichen Europa (Erlangen, 1990), pp. 4989.Google Scholar
Schödl, G.Am Rande des Reiches, am Rande der Nation. Deutsche im Königreich Ungarn (1867–1914/18)’, in Schödl, G. (ed.), Land an der Donau (Berlin, 1995), pp. 349454.Google Scholar
Schönner, J., ‘Die Geschichte einer Flucht nach vorne. Die Christlichsozialen im Spannungsfeld zwischen Kaisertreue und Pragmatismus’, in Mesner, , et al. (eds.), Parteien und Gesellschaft, pp. 3154.CrossRefGoogle Scholar
Schönwälder, K., Historiker und Politik. Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus (Frankfurt/M., 1992).Google Scholar
Schroeder, P.W., ‘Stealing Horses to Great Applause: Austria-Hungary’s Decision in 1914 in Systemic Perspective’, in Afflerbach, and Stevenson, (eds.), An Improbable War?, pp. 1742.Google Scholar
Schulze, H., and François, E. (eds.), Deutsche Erinnerungsorte, 3 vols. (Munich, 2001–02).Google Scholar
Schulze, M.-S., ‘Austria-Hungary’s Economy in World War I’, in Broadberry, S. and Harrison, M. (eds.), The Economics of World War I (Cambridge, 2005), pp. 77111.CrossRefGoogle Scholar
Schwabe, K., Wissenschaft und Kriegsmoral. Die deutschen Hochschullehrer und die politischen Grundfragen des Ersten Weltkrieges (Göttingen, 1969).Google Scholar
Schwanitz, W.G. (ed.), Germany and the Middle East, 1871–1945 (Princeton, 2004).CrossRefGoogle Scholar
Schwarzmüller, T., Zwischen Kaiser und ‘Führer’. Generalfeldmarschall August von Mackensen. Eine politische Biographie (Paderborn, 1995).Google Scholar
Schweitzer, P., Das Bulgarienbild im Spiegel der deutschen Presse der Jahre 1912–1918 (Munich, 2007).Google Scholar
See, K. v., Freiheit und Gemeinschaft. Völkisch-nationales Denken in Deutschland zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg (Heidelberg, 2001).Google Scholar
See, K.Das Nibelungenlied – ein Nationalepos?’, in Heinzle, J. (ed.), Die Nibelungen. Sage-Epos-Mythos (Wiesbaden, 2003), pp. 309–43.Google Scholar
Seewann, G., ‘Ungarns Deutschlandbild in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts’, in Süssmuth, H. (ed.), Deutschlandbilder in Polen und Rußland, in der Tschechoslowakei und in Ungarn (Baden-Baden, 1993), pp. 252–64.Google Scholar
Seewann, G. Geschichte der Deutschen in Ungarn, 2 vols. (Marburg, 2012).Google Scholar
Seils, E.-A., Weltmachtstreben und Kampf für den Frieden. Der deutsche Reichstag im Ersten Weltkrieg (Frankfurt/M., 2011).Google Scholar
Senz, I., Die nationale Bewegung der ungarländischen Deutschen vor dem Ersten Weltkrieg. Eine Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Alldeutschtum und ungarischer Innenpolitik (Munich, 1977).Google Scholar
Serrier, T., Entre Allemagne et Pologne: Nations et identités frontalières 1848–1914 (Paris, 2002).Google Scholar
Shanafelt, G.W., The Secret Enemy: Austria-Hungary and the German Alliance, 1914–1918 (New York, 1985).Google Scholar
Showalter, D., ‘Comrades, Enemies, Victims: The Prussian/German Army and the Ostvölker’, in Ingrao, and Szabo, (eds.), The Germans and the East, pp. 209–25.CrossRefGoogle Scholar
Showalter, D.War in the East and Balkans, 1914–18’, in Horne, J. (ed.), A Companion to World War I (Oxford, 2010), pp. 6681.CrossRefGoogle Scholar
Sieg, U., Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Kriegserfahrungen, weltanschauliche Debatten und kulturelle Neuentwürfe, 2nd ed. (Berlin, 2008).CrossRefGoogle Scholar
Silberstein, G.E., The Troubled Alliance: German-Austrian Relations 1914–1917 (Lexington, KY, 1970).Google Scholar
Simms, B., Europe: The Struggle for Supremacy, 1453 to the Present (London, 2013).Google Scholar
Sked, A., The Decline and Fall of the Habsburg Empire, 1815–1918, 2nd ed. (Harlow, 2001).Google Scholar
Skřivan, A., Deutschland und Österreich-Ungarn in der europäischen Politik der Jahre 1906–1914, trans. by v. Bülow, H. (Hamburg, 1999).Google Scholar
Smith, A.D., ‘Nationalism and the Historians’, IJCS, 33 (1992), 5880.Google Scholar
Smith, A.D. Nationalism and Modernism: A Critical Survey of Recent Theories of Nations and Nationalism (London, 1998).Google Scholar
Smith, H.W., German Nationalism and Religious Conflict: Culture, Ideology, Politics, 1871–1914 (Princeton, NJ, 1995).CrossRefGoogle Scholar
Smith, A.D. (ed.), Protestants, Catholics, and Jews in Germany, 1800–1914 (Oxford, 2001).Google Scholar
Smith, A.D. The Continuities of German History: Nation, Religion, and Race across the Long Nineteenth Century (Cambridge, 2008).CrossRefGoogle Scholar
Smith, J.R., A People’s War: Germany’s Political Revolution, 1913–1918 (Lanham, MD, 2007).Google Scholar
Smith, W.D., The Ideological Origins of Nazi Imperialism (Oxford, 1986).Google Scholar
Sondhaus, L., Franz Conrad von Hötzendorf: Architect of the Apocalypse (Boston, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Sontheimer, K., Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933, 4th ed. (Munich, 1994).Google Scholar
Soutou, G.-H., L’or et le sang. Les buts de guerre économiques de la Première Guerre Mondiale (Paris, 1989).Google Scholar
Spät, R., ‘Für eine gemeinsame deutsch-polnische Zukunft? Hans-Hartwig von Beseler als Generalgouverneur in Polen 1915–1918’, ZfO, 58/4 (2009), 469500.Google Scholar
Spät, R. Die ‘polnische Frage’ in der öffentlichen Diskussion im Deutschen Reich, 1894–1918 (Marburg, 2014).Google Scholar
Speirs, R., and Breuilly, J. (eds.), Germany’s Two Unifications: Anticipations, Experiences, Responses (Basingstoke, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Spencer, P., and Wollman, H., Nationalism: A Critical Introduction (London, 2002).CrossRefGoogle Scholar
Sprengel, P., and Streim, G., Berliner und Wiener Moderne. Vermittlungen und Abgrenzungen in Literatur, Theater und Publizistik (Vienna, 1998).Google Scholar
Steglich, W., Bündnissicherung oder Verständigungsfrieden. Untersuchungen zu dem Friedensangebot der Mittelmächte vom 12. Dezember 1916 (Göttingen, 1958).Google Scholar
Steglich, W. Die Friedenspolitik der Mittelmächte 1917/18 (Wiesbaden, 1964).Google Scholar
Steglich, W., and Winterhager, W., ‘Die Polenproklamation vom 5. November 1916’, MGM, 23/1 (1978), 105–46.Google Scholar
Stein, O.“Wer das nicht mitgemacht hat, glaubt es nicht.” Erfahrungen deutscher Offiziere mit den bulgarischen Verbündeten 1915–1918’, in Angelow, J. (ed.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung (Berlin, 2011), pp. 271–87.Google Scholar
Steiner, H., ‘Die österreichische Arbeiterbewegung und die Anschlußfrage 1918/19’, in Jansen, C., et al. (eds.), Von der Aufgabe der Freiheit. Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert (Berlin, 1995), pp. 151–62.Google Scholar
Stern, F., The Politics of Cultural Despair: A Study in the Rise of Germanic Ideology (Berkeley, CA, 1961).CrossRefGoogle Scholar
Stevenson, D., The First World War and International Politics (Oxford, 1988).Google Scholar
Stevenson, D.The Politics of the Two Alliances’, in Winter, J., et al. (eds.), The Great War and the Twentieth Century: Reflections on World War I (New Haven, CT, 2000), pp. 6996.Google Scholar
Stevenson, D.The First World War and European Integration’, IHR, 34/4 (2012), 841–63.Google Scholar
Stibbe, M., German Anglophobia and the Great War, 1914–1918 (Cambridge, 2001).Google Scholar
Stickler, M., ‘Reichsvorstellungen in Preußen-Deutschland und der Habsburgermonarchie in der Bismarckzeit’, in Bosbach, F. and Hiery, H. (eds.), Imperium – Empire – Reich. Ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich (Munich, 1999), pp. 133–54.Google Scholar
Stimmer, G., ‘Deutschnationale Parteien 1914 zwischen Irredenta und Mitteleuropakonzeption’, in Mesner, , et al. (eds.), Parteien und Gesellschaft, pp. 7192.CrossRefGoogle Scholar
Stone, N., ‘Hungary and the Crisis of July 1914’, JMH, 1 (1966), 153–70.Google Scholar
Stone, N.The Austro-German Alliance, 1914–18’, in Nelson, K. and Prete, R.A. (eds.), Coalition Warfare: An Uneasy Accord (Waterloo, ON, 1983), pp. 1728.Google Scholar
Störtkuhl, B., et al. (eds.), Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg (Oldenburg, 2010).Google Scholar
Stourzh, G., ‘Der Dualismus 1867 bis 1918. Zur staatsrechtlichen und völkerrechtlichen Problematik der Doppelmonarchie’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, VII/1: Verfassungsrecht, Verfassungswirklichkeit, zentrale Repräsentativkörperschaften (2000), pp. 1177–230.Google Scholar
Strazhas, A., Deutsche Ostpolitik im Ersten Weltkrieg. Der Fall Ober Ost 1915–1917 (Wiesbaden, 1993).Google Scholar
Streim, G., ‘“Wien und Berlin” in der Zeit der “Waffenbrüderschaft”. Positionen der österreichischen Kriegspublizistik 1914–1918’, in Sprengel, and Streim, , Berliner und Wiener Moderne, pp. 244–97.Google Scholar
Strong, G.V., Seedtime for Fascism: The Disintegration of Austrian Political Culture, 1867–1918 (Armonk, NY, 1998).Google Scholar
Strötz, J., Der Katholizismus im deutschen Kaiserreich 1871–1918. Strukturen eines problematischen Verhältnisses zwischen Widerstand und Integration, 2 vols. (Hamburg, 2005).Google Scholar
Stubbs, K.D., Race to the Front: The Materiel Foundations of Coalition Strategy in the Great War (Westport, CO, 2002).Google Scholar
Sukiennicki, W., East Central Europe during World War I: From Foreign Domination to National Independence, ed. by Siekierski, M., 2 vols. (Boulder, CO, 1984).Google Scholar
Suppan, A., ‘“Germans” in the Habsburg Empire: Language, Imperial Ideology, National Identity, and Assimilation’, in Ingrao, and Szabo, (eds.), The Germans and the East, pp. 147–90.CrossRefGoogle Scholar
Suppanz, W., Österreichische Geschichtsbilder. Historische Legitimationen in Ständestaat und Zweiter Republik (Cologne, 1998).Google Scholar
Surynt, I., and Zybura, M. (eds.), Narrative des Nationalen. Deutsche und polnische Nationsdiskurse im 19. und 20. Jahrhundert (Osnabrück, 2010).Google Scholar
Sutter, B., Die Badenischen Sprachenverordnungen von 1897. Ihre Genesis und Auswirkungen vornehmlich auf die innerösterreichischen Alpenländer, 2 vols. (Graz, 1960–65).Google Scholar
Sutter, B.Theodor Mommsens Brief “An die Deutschen in Österreich” (1897)’, OW, 10 (1963), 152225.Google Scholar
Sutter, B.Die innere Lage Ungarns vor dem Ersten Weltkrieg in der Beurteilung deutscher Diplomaten’, SodA, 13 (1970), 119194 and 14 (1971), 188224.Google Scholar
Sutter, B. ‘Die politische und rechtliche Stellung der Deutschen in Österreich 1848–1918’, in Wandruszka, , et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, III/I: Die Völker des Reiches (1980), pp. 153339.Google Scholar
Suval, S., The Anschluss Question in the Weimar Era: A Study of Nationalism in Germany and Austria, 1918–1932 (Baltimore, MA, 1974).Google Scholar
Swanson, J.C., ‘Minority Building in the German Diaspora: The Hungarian Germans’, AHY, 36 (2005), 148–66.CrossRefGoogle Scholar
Sweeney, D., ‘Pan-German Conceptions of Colonial Empire’, in Naranch, and Eley, (eds.), German Colonialism, pp. 265–82.CrossRefGoogle Scholar
Sweet, P.R., ‘Germany, Austria-Hungary and Mitteleuropa (April 1915 – April 1916)’, in Hantsch, H. and Novotny, A. (eds.), Festschrift für Heinrich Benedikt (Vienna, 1957), pp. 180212.Google Scholar
Szász, Z., ‘Nationality Policy in the Era of the Dualistic Monarchy: Possibilities and Restrictions’, in Glatz, F. (ed.), Ethnicity and Society in Hungary (Budapest, 1990), pp. 183–90.Google Scholar
Szász, Z.Inter-Ethnic Relations in the Hungarian Half of the Austro-Hungarian Empire’, NP, 24/3 (1996), 391408.Google Scholar
Tálos, E., and Neugebauer, W. (eds.), Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Ideologie, 5th rev. and exp. ed. (Vienna, 2005).Google Scholar
Tálos, E., et al. (eds.), NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch (Vienna, 2002).Google Scholar
Thakur-Smolarek, K., Der Erste Weltkrieg und die polnische Frage. Die Interpretationen des Kriegsgeschehens durch die zeitgenössischen polnischen Wortführer (Münster, 2014).Google Scholar
Theiner, P., Sozialer Liberalismus und deutsche Weltpolitik. Friedrich Naumann im wilhelminischen Deutschland (1860–1919) (Baden-Baden, 1983).Google Scholar
Theiner, P.“Mitteleuropa”-Pläne im Wilhelminischen Deutschland’, in Berding, H. (ed.), Wirtschaftliche und politische Integration in Europa im 19. und 20. Jahrhundert (Göttingen, 1984), pp. 128–48.Google Scholar
Ther, P., ‘Deutsche Geschichte als imperiale Geschichte. Polen, slawophone Minderheiten und das Kaiserreich als kontinentales Empire’, in Conrad, S. and Osterhammel, J. (eds.), Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871–1914 (Göttingen, 2004), pp. 129–48.Google Scholar
Thompson, A.P., Left Liberals, the State, and Popular Politics in Wilhelmine Germany (Oxford, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Thörner, K., ‘Der ganze Südosten ist unser Hinterland’. Deutsche Südosteuropapläne von 1840–1945 (Freiburg, 2008).Google Scholar
Thorpe, J., Pan-Germanism and the Austrofascist State, 1933–38 (Manchester, 2011).CrossRefGoogle Scholar
Thum, G. (ed.), Traumland Osten. Deutsche Bilder vom östlichen Europa im 20. Jahrhundert (Göttingen, 2006).Google Scholar
Tilse, M., Transnationalism in the Prussian East: From National Conflict to Synthesis, 1871–1914 (Basingstoke, 2011).CrossRefGoogle Scholar
Timmermann, H. (ed.), Nationalismus und Nationalbewegung in Europa 1914–1945 (Berlin, 1999).CrossRefGoogle Scholar
Tobisch, M., Das Deutschlandbild der Diplomatie Österreich-Ungarns von 1908 bis 1914 (Frankfurt/M., 1994).Google Scholar
Tobisch, M. ‘Die österreichisch-ungarische Arbeiterwanderung ins Deutsche Reich vor dem 1. Weltkrieg – ein endloses Klagelied?’, in Gietl, (ed.), Vom Wiener Kongreß, pp. 49115.Google Scholar
Tőkéczki, L., ‘Politisches Deutschlandbild der ungarischen Liberalkonservativen vor dem Ersten Weltkrieg’, in Fischer, H. (ed.), Das Ungarnbild in Deutschland und das Deutschlandbild in Ungarn (Munich, 1996), pp. 5561.Google Scholar
Tokody, G., ‘Die Pläne des Alldeutschen Verbandes zur Umgestaltung Österreich-Ungarns’, Acta Historica, 9 (1963), 3967.Google Scholar
Tooze, A., The Deluge: The Great War and the Remaking of the Global Order (London, 2014).Google Scholar
Torp, C., Die Herausforderung der Globalisierung. Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860–1914 (Göttingen, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Trauner, K.-R., Die Los-von-Rom-Bewegung. Gesellschaftspolitische und kirchliche Strömung in der ausgehenden Habsburgermonarchie, 2nd ed. (Szentendre, 2006).Google Scholar
Trégomain, P. de, ‘Die Siebenbürger Sachsen und der Erste Weltkrieg. Erfahrung der Moderne’, in Ernst, , et al. (eds.), Aggression und Katharsis, pp. 283–97.Google Scholar
Trevisiol, O., Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871–1945 (Göttingen, 2006).Google Scholar
Troebst, S., ‘Von den “Preußen des Balkans” zum “vergessenen Volk”: Das deutsche Bulgarien-Bild’, Études balkaniques, 40 (2004), 6171.Google Scholar
Tu, T., Die Deutsche Ostsiedlung als Ideologie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Kassel, 2009).Google Scholar
Tunstall, G.A. Jr., Planning for War against Russia and Serbia: Austro-Hungarian and German Military Strategies, 1871–1914 (New York, 1993).Google Scholar
Tunstall, G.A. ‘German and Austro-Hungarian War Planning and War Aims and the Concept of Mitteleuropa’, in Romsics, (ed.), 20th Century Hungary, pp. 1530.Google Scholar
Tunstall, G.A.Austria-Hungary’, in Hamilton, R.F. and Herwig, H.H. (eds.), The Origins of World War I (Cambridge, 2003), pp. 112–49.Google Scholar
Turda, M., The Idea of National Superiority in Central Europe, 1880–1918 (Lewiston, NY, 2004).Google Scholar
Ullrich, V., ‘Die polnische Frage und die deutschen Mitteleuropapläne im Herbst 1915’, HJb, 104 (1984), 348–71.Google Scholar
Ullrich, V.“Wie tief man ihn grollend geliebt hat.” Das Bismarckbild der Deutschen im Wandel der Zeiten’, in Hildebrand, K. and Kolb, E. (eds.), Otto von Bismarck im Spiegel Europas (Paderborn, 2006), pp. 183200.Google Scholar
Ullrich, V.Der Mythos Bismarck und die Deutschen’, APuZ, 65/13 (2015), 1522.Google Scholar
Umbach, M. (ed.), German Federalism: Past, Present, and Future (Basingstoke, 2002).CrossRefGoogle Scholar
Unowsky, D.L., The Pomp and Politics of Patriotism: Imperial Celebrations in Habsburg Austria, 1848–1916 (West Lafayette, IN, 2005).Google Scholar
Unowsky, D.L., and Cole, L. (eds.), The Limits of Loyalty: Imperial Symbolism, Popular Allegiances, and State Patriotism in the Late Habsburg Monarchy (New York, 2007).Google Scholar
Urbanitsch, P., ‘Pluralist Myth and Nationalist Realities: The Dynastic Myth of the Habsburg Monarchy – A Future Exercise in the Creation of Identity?’, AHY, 35 (2004), 101–41.CrossRefGoogle Scholar
Valiani, L., The End of Austria-Hungary (London, 1973).Google Scholar
van Laak, D., Über alles in der Welt. Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert (Munich, 2005).Google Scholar
Verhey, J., The Spirit of 1914: Militarism, Myth and Mobilization in Germany (Cambridge, 2000).CrossRefGoogle Scholar
Vermes, G., ‘Leap into the Dark: The Issue of Suffrage in Hungary during World War I’, in Kann, , et al. (eds.), Habsburg Empire, pp. 2944.Google Scholar
Vermes, G.The Impact of the Dual Alliance on the Magyars of the Austro-Hungarian Monarchy’, ECE, 7 (1980), 310–25.Google Scholar
Vermes, G. István Tisza: The Liberal Vision and Conservative Statecraft of a Magyar Nationalist (New York, 1985).Google Scholar
Verosta, S., Theorie und Realität von Bündnissen. Heinrich Lammasch, Karl Renner und der Zweibund (1897-1914) (Vienna, 1971).Google Scholar
Verosta, S. ‘The German Concept of Mitteleuropa, 1916–1918 and Its Contemporary Critics’, in Kann, , et al. (eds.), Habsburg Empire, pp. 203–20.Google Scholar
Verosta, S. ‘Heinrich Lammasch Verfassungsentwurf für das Kaisertum Österreich vom September 1918’, in Ackerl, I., et al. (eds.), Politik und Gesellschaft im alten und neuen Österreich. Festschrift für Rudolf Neck zum 60. Geburtstag, 2 vols. (Munich, 1981), I, pp. 366–78.Google Scholar
Vick, B.E., Defining Germany: The 1848 Frankfurt Parliamentarians and National Identity (Cambridge, MA, 2002).Google Scholar
Volkmann, H.E., Die deutsche Baltikumpolitik zwischen Brest-Litovsk und Compiègne. Ein Beitrag zur ‘Kriegszieldiskussion’ (Cologne, 1970).Google Scholar
Vopel, S., ‘Radikaler, völkischer Nationalismus in Deutschland 1917–1933’, in Timmermann, (ed.), Nationalismus und Nationalbewegung, pp. 161–82.Google Scholar
Walkenhorst, P., Nation – Volk – Rasse. Radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890–1914 (Göttingen, 2007).CrossRefGoogle Scholar
Wandruszka, A., et al. (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, 11 vols. (Vienna, 1973–).Google Scholar
Wandruszka, A.Nationalsozialistische und “gesamtdeutsche” Geschichtsauffassung’, in Bracher, K.D. and Valiani, L. (eds.), Faschismus und Nationalsozialismus (Berlin, 1991), pp. 137–50.Google Scholar
Wank, S., ‘The Impact of the Dual Alliance on the Germans in Austria and Vice-Versa’, ECE, 7/2 (1980), 288309.Google Scholar
Wank, S. In the Twilight of Empire: Count Alois Alexa von Aehrenthal (1854–1912), Imperial Habsburg Patriot and Statesman, 2 vols. (Vienna, 2009–).Google Scholar
Wapnewski, P., ‘Das Nibelungenlied’, in Schulze, and François, (eds.), Deutsche Erinnerungsorte, I (2001), pp. 159–69.Google Scholar
Wargelin, C.F., ‘A High Price for Bread: The First Treaty of Brest-Litovsk and the Break-Up of Austria-Hungary, 1917–1918’, IHR, 19/4 (1997), 757–88.Google Scholar
Wargelin, C.F.The Economic Collapse of Austro-Hungarian Dualism, 1914–1918’, EEQ, 34/3 (2000), 261–88.Google Scholar
Wargelin, C.F.The Austro-Polish Solution: Diplomacy, Politics, and State Building in Wartime Austria-Hungary 1914–1918’, EEQ, 42/3 (2008), 253–73.Google Scholar
Watson, A., Ring of Steel: Germany and Austria-Hungary at War, 1914–1918 (London, 2014).Google Scholar
Wawro, G., A Mad Catastrophe: The Outbreak of World War I and the Collapse of the Habsburg Empire (New York, 2014).Google Scholar
Weber, Frank G., Eagles on the Crescent: Germany, Austria, and the Diplomacy of the Turkish Alliance, 1914–1918 (Ithaca, NY, 1970).Google Scholar
Wegs, R.J., Die österreichische Kriegswirtschaft 1914–1918 (Vienna, 1979).Google Scholar
Wehler, H.-U., Sozialdemokratie und Nationalstaat. Nationalitätenfragen in Deutschland 1840–1914, 2nd rev. ed. (Göttingen, 1971).Google Scholar
Wehler, H.-U.Nationalstaat und Krieg’, in Rösener, W. (ed.), Staat und Krieg. Vom Mittelalter bis zur Moderne (Göttingen, 2000), pp. 225–40.Google Scholar
Wehler, H.-U. Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen (Munich, 2001).CrossRefGoogle Scholar
Weichlein, S., Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich (Düsseldorf, 2004).Google Scholar
Weichlein, S. Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa (Darmstadt, 2006).Google Scholar
Weidenfeller, G., VDA – Verein für das Deutschtum im Ausland. Allgemeiner Deutscher Schulverein (1881–1918). Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Nationalismus und Imperialismus im Kaiserreich (Bern, 1976).Google Scholar
Weigel, H., et al. (eds.), Jeder Schuss ein Russ. Jeder Stoss ein Franzos. Literarische und graphische Kriegspropaganda in Deutschland und Österreich 1914–1918 (Vienna, 1983).Google Scholar
Weimer, C., ‘Mitteleuropa als politisches Ordnungskonzept? Darstellung und Analyse der historischen Ideen und Pläne sowie der aktuellen Diskussionsmodelle’ (unpublished doctoral thesis, University of Regensburg, 1992).Google Scholar
Weiß, O., Kulturkatholizismus. Katholiken auf dem Weg in die deutsche Kultur 1900-1933 (Regensburg, 2014).Google Scholar
Weiß, V., Moderne Antimoderne. Arthur Moeller van den Bruck und der Wandel des Konservatismus (Paderborn, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Welch, D, Germany and Propaganda in World War I: Pacifism, Mobilization and Total War (London, 2014).CrossRefGoogle Scholar
Wende, F., Die belgische Frage in der deutschen Politik des Ersten Weltkriegs (Hamburg, 1969).Google Scholar
Wenninger, F., and Dreidemy, L. (eds.), Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933–1938. Vermessung eines Forschungsfeldes (Vienna, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Whaley, J., ‘“Hier existiert noch das alte heilige deutsche Reich”: The Legacy of the Holy Roman Empire and the Unity of Germany’, PEGS, 83/1 (2014), 121.CrossRefGoogle Scholar
Wilke, J., Presseanweisungen im Zwanzigsten Jahrhundert. Erster Weltkrieg – Drittes Reich – DDR (Cologne, 2007).Google Scholar
Will, A., Kein Griff nach der Weltmacht. Geheime Dienste und Propaganda im deutsch-österreichisch-türkischen Bündnis 1914–1918 (Cologne, 2012).CrossRefGoogle Scholar
Williamson, S.R., Austria-Hungary and the Origins of the First World War (London, 1991).Google Scholar
Williamson, S.R. ‘Aggressive and Defensive Aims of Political Elites? Austro-Hungarian Policy in 1914’, in Afflerbach, and Stevenson, (eds.), An Improbable War?, pp. 6174.CrossRefGoogle Scholar
Wingfield, N., Flag Wars and Stone Saints: How the Bohemian Lands Became Czech (Cambridge, MA, 2007).Google Scholar
Winkler, H.A., The Long Shadow of the Reich Weighing Up German History (London, 2002).Google Scholar
Winter, J., and Prost, A., The Great War in History: Debates and Controversies, 1914 to the Present (Cambridge, 2005).CrossRefGoogle Scholar
Wippermann, W., Der ‘Deutsche Drang nach Osten’. Ideologie und Wirklichkeit eines politischen Schlagwortes (Darmstadt, 1981).Google Scholar
Wippermann, W.Das Blutsrecht der Blutsnation. Zur Ideologie- und Politikgeschichte des ius sanguinis in Deutschland’, in Baumann, J., et al. (eds.), Blut oder Boden. Doppelpass, Staatsbürgerrecht, und Nationsverständnis (Berlin, 1999), pp. 1048.Google Scholar
Wippermann, W. Die Deutschen und der Osten. Feindbild und Traumland (Darmstadt, 2007).Google Scholar
Wladika, M., Hitlers Vätergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie (Vienna, 2005).Google Scholar
Wolff, L., The Idea of Galicia: History and Fantasy in Habsburg Political Culture (Stanford, CA, 2010).CrossRefGoogle Scholar
Woods, R., The Conservative Revolution in the Weimar Republic (Basingstoke, 1996).CrossRefGoogle Scholar
Zahra, T., Kidnapped Souls: National Indifference and the Battle for Children in the Bohemian Lands, 1900–1948 (Ithaca, NY, 2008).Google Scholar
Zechlin, E., ‘Das Bismarck-Bild 1915. Eine Mischung von Sage und Mythos’, in Zechlin, E., Krieg und Kriegsrisiko. Zur deutschen Politik im 1. Weltkrieg (Düsseldorf, 1979), pp. 227–33.Google Scholar
Zeman, Z.A.B., The Break-Up of the Habsburg Empire 1914–1918: A Study in National and Social Revolution (London, 1961).Google Scholar
Zimmer, O., Remaking the Rhythms of Life: German Communities in the Age of the Nation-State (Oxford, 2013).CrossRefGoogle Scholar
Zsuppán, F.T., ‘The Hungarian Political Scene’, in Cornwall, (ed.), The Last Years, pp. 97118.Google Scholar
Županič, J., ‘Die polnische Frage in der Politik der Mittelmächte am Beginn des Ersten Weltkriegs’, PPHIR, 2 (1998), 298312.Google Scholar

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

  • Bibliography
  • Jan Vermeiren, University of East Anglia
  • Book: The First World War and German National Identity
  • Online publication: 05 July 2016
  • Chapter DOI: https://doi.org/10.1017/CBO9781139382700.011
Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

  • Bibliography
  • Jan Vermeiren, University of East Anglia
  • Book: The First World War and German National Identity
  • Online publication: 05 July 2016
  • Chapter DOI: https://doi.org/10.1017/CBO9781139382700.011
Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

  • Bibliography
  • Jan Vermeiren, University of East Anglia
  • Book: The First World War and German National Identity
  • Online publication: 05 July 2016
  • Chapter DOI: https://doi.org/10.1017/CBO9781139382700.011
Available formats
×