Hostname: page-component-848d4c4894-x24gv Total loading time: 0 Render date: 2024-05-07T08:24:27.995Z Has data issue: false hasContentIssue false

The Long Road to Long-Term Care Insurance in Germany*

Published online by Cambridge University Press:  28 November 2008

Ulrike Götting
Affiliation:
Centre for Social Policy Research, Bremen
Karin Haug
Affiliation:
Centre for Social Policy Research, Bremen
Karl Hinrichs
Affiliation:
Centre for Social Policy Research, Bremen

Abstract

This paper represents a case study in welfare state expansion. It takes an actor-centered point of view and reconstructs the long process which has ultimately led to a compromise solution to the problem of providing long-term care, especially for the elderly. It describes the previously means-tested arrangement of long-term care provision and its shortcomings. Furthermore, it sketches the different stages through which the political debate on this issue has passed during the last twenty years: from the initial phase of defining the “social problem”, to the final stage when the approval of the compromise package became a question of “all or nothing”. The analysis of the politics of long-term care insurance reveals that the difficulties of reaching an agreement mainly resulted from the complex decision-making situation. It was in essence a problem of decision-making under conditions of general uncertainty.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1994

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

REFERENCES

Alber, Jens (1994). The Debate over Long-Term Care Insurance in Germany. Contribution to an OECD seminar on the care of elderly people, Paris, 1994, Konstanz (mimeo.).Google Scholar
Bild am Sonntag, 23.01.1994, Nr. 4: Waigel: Neue Sparpläne. Wieder 5 Milliarden - Durchbruch bei der Pfegeversicherung?.Google Scholar
Bispinck, Reinhard and Wsi-Tarifarchiv, (1992). Tarifliche Regelungen zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, WSl-Mitteilungen, 45, 8, 529–30.Google Scholar
Dahlhoff, Michael (1987). Warum wird das Pflegeproblem nicht gelöst?, Sozialer Fortschritt 36, 4, 8591.Google Scholar
Döhler, Marian (1990). Gesundheitspolitik nach der “Wende”. Policy-Nctzwerke und ordnungspolitischer Stmtegitwcchsel in Groβbritannien, den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Edition Sigma.Google Scholar
FAZ = Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.1991, Nr. 152: Blum dringt auf Einigung über Pflegeversicherung.Google Scholar
FAZ = Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.1991, Nr. 224: Vorentscheidung in der Union über die Pflegeversicherung.Google Scholar
FAZ = Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.04.1991, Nr. 94: Heftiger Streit iiber Karenztage.Google Scholar
FAZ = Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.1992, Nr. 116: Lambsdorff lehnt Karenztage ab. Kompromiβ bei der Pfegeversicherung.Google Scholar
FR = Frankfurter Rundschau, 03.07.1991, Nr. 151: Pflegefrage gefährdet Mehrheit.Google Scholar
Friedrich, Ursula (1994). Die neue Pflegesatzregelung im Bundessozialhilfegesetz, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins fur private und öffentliche Fürsorge, 74, 5, 166173.Google Scholar
Götting, Ulrike and Karl, Hinrichs (1993) Probleme der politischen Kompromiβbildung bei der gesetzlichen Absicherung des Pflegefallrisikos - eine vorläufige Bilanz, Politische Vierteljahresschrift, 34, 1, 4771.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 04.07.1991, Nr. 126: Bei Entscheidung gegen Umlageverfahren sieht sich Blum zur Aufgabe gezwungen.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 19.08.1991, Nr. 158: Blum: Keine Alternative zur solidarischen Absicherung.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 18.09.1991, Nr. 180: Pflege-Kompromiβ in Sicht.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 01.10.1991, Nr. 189: CDU-Vorstand votiert fur eine Grundsicherung.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 04./05.10.1991, Nr. 191: Die FDP will die privatrechtliche oder ¨berhaupt keine Lösung des Problems.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 31.03.1992, Nr. 64: Blüm: Sparen für die Pflegeversicherung.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 09.04.1992, Nr. 71: Finanzierungsvorschläge werden erst nach Entscheidung fur Blüm-Modell vorgelegt.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 24.06.1992, Nr. 119: FDP denkt an Vertagung der Pflegeversicherung.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 01.07.1992, Nr. 124: Wirtschaft lehnt Einigungs-Konzept ab - IG Metall will gegen Karenztage streiken. DGB spricht von einem beinahe diabolischen Kompromiβ.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 15.07.1992, Nr. 134: Geiβler wirft Sozialpartnern Gruppenegoismus vor.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 02.09.1993, Nr. 169: Zwei unbezahlte Feiertage fur die Pflege.Google Scholar
HB = Handelsblatt, 17.03.1994, Nr. 94: Die SPD spricht sich fur Nachbesserungen aus. Lambsdorff wirft Kohl “nackte Nötigung” vor.Google Scholar
Heistermann, , Bernd, , Price, Ralph and Trunk, Susanne (1990). Long-Term Care Insurance. Characteristics, Opportunities and Prospects, Publication of the Cologne Reinsurance. Cologne (mimeo.).Google Scholar
Hinrichs, Karl (1995). Die Soziale Pflegeversicherung - eine institutionelle Innovation in der deutschen Sozialpolitik. Beitrag für die Konferenz “Vergleich der Systeme der Sozialen Sicherheit in Europa”, veranstaltet vom Französischen Sozialministerium (MIRE), Berlin, 27. bis 29. April 1995, Bremen (mimeo.).Google Scholar
Hockerts, Hans Günter (1980). Sozialpolitische Enlscheidungen im Nachkriegsdeutschland. Alliierte und deutsche Sozialiiersicherungspolitik 1945–1957. Stuttgart: Klett-Cotta.Google Scholar
Infratest Sozialforschung (1993). Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung. Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse der Repräsentativerhebung. München (mimeo.).Google Scholar
Jung, Karl (1994). Durchgesetzt gegen alle Widerstände. In Bundesministerium für Arbeit, und Sozialordnung, (ed.), Versichenngsschutz und Leistungen. Erlauterungen für Sozialen Pflegeversicherung. Bonn: BMAS, pp. 738.Google Scholar
Mayer, Otto G. (1992). Ein politökonomisches Lehrstück, Wirtschqftsdienst, 72, 6, 278–9.Google Scholar
Nullmeier, Frank and Rüb, Friedbert (1993). Die Transformation der Sozialpolitik. Vom Sozialstaat zum Sicherungsstaat. Frankfurt and New York: Campus.Google Scholar
Rüdiger, Detlef (1994). Belastungsausgleich fur die Wirtschaft. In Bundesministerium fur Arbeit, und Sozialordnung, (ed.), Versicherungsschutz und Leistungen. Erläuterungen zur Sozialen Pflegeversicherung. Bonn: BMAS, pp. 195202.Google Scholar
Schmidt, Manfred G. (1993). Theorien in der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung. In Adrienne, Heritier (ed.), Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Opladen: Westdeutscher Verlag, pp. 371393.CrossRefGoogle Scholar
Schraa, Joachim (1994). Die lange Geschichte. In Arbeit, Bundesministerium für und Sozialordnung, (ed.), Versicherungsschutz und Leistungen. Erlauterungen zur Sozialen Pflegeversicherung. Bonn: BMAS, pp. 3957.Google Scholar
Statistisches Bundesamt (1994). Sozialleistungen, Fachserie 13, Reihe 2. Sozialhilfe 1992. Stuttgart: Metzler-Poeschel.Google Scholar
SZ = Süddeutsche Zeitung, 08.09.1993, Nr. 207: Koalition halt an Pflegeversicherung fest.Google Scholar
Thiede, Reinhard (1990). Die gestaffclte Pflegeversicherung. Sozialpolitische und ökonomische Aspekte eines neuen Modells. Frankfurt and New York: Campus.Google Scholar
Thiede, Reinhard (1991). Neue Ansätze zur Absicherung des Pflegerisikos - Überblick über die Sozialpolitische Diskussion des Jahres 1990 -, Sozialer Fortschritt, 40, 3, 6267.Google Scholar
Webber, Douglas (1988). Krankheit, Geld und Politik: Zur Geschichte der Gesundheitsreformen in Deutschland, Leviathan, 16, 2, 156203.Google Scholar
Webber, Douglas (1989). Zur Geschichte der Gesundheitsreformen in Deutschland - II. Teil: Norbert Blüms Gesundheitsreform und die Lobby, Leviathan, 17, 2, 262300.Google Scholar