Hostname: page-component-848d4c4894-x24gv Total loading time: 0 Render date: 2024-06-03T21:48:02.538Z Has data issue: false hasContentIssue false

Beobachtungen zu den Wettspielen in der Thebais des Statius

Published online by Cambridge University Press:  29 July 2016

Bernhard Kytzler*
Affiliation:
Freie Universität Berlin

Extract

Wie wohl alle grossen Epen der europäischen Antike, so enthält auch die Thebais des Statius eine ausführliche dichterische Darstellung von Wettspielen. Wie wohl alle grösseren Partien der Thebais, so hat auch diese in der Forschung der letzten Generationen Kritik und Tadel gefunden. Man meinte zu sehen, dass hier nicht die Poesie, sondern gelehrte Tradition bestimmend gewesen sei. Man meinte, den Passus als unselbständige Imitation ablehnen, als unoriginale Nachahmung abtun zu können. Natürlich handelt es sich bei der Schilderung der Spiele, die zu Ehren des ersten Toten auf dem Zuge der Sieben gegen Theben, des Opheltes/Archemorus, veranstaltet wurden (Theb. 6.249–946), um eine offenkundige Nachahmung der Darstellung der Leichenspiele, von denen im dreiundzwanzigsten Gesang der Ilias und im fünften Buch der Aeneis berichtet wird. Natürlich genügt dieser Bezug allein aber nicht, um ein Verdammungsurteil zu rechtfertigen. Ist doch gerade Wiederaufnahme und Neugestaltung überlieferter Motive eine tragende Gegebenheit antiken Dichtens. Die Aufgabe, durch Einzelvergleich mit den Vorbildern die wesentlichen Eigenschaften dieser statianischen Dichtung zu bestimmen, kann im Rahmen dieses Aufsatzes nicht in Angriff genommen werden; das genauere Studium einer so umfangreichen Partie mit 700 Versen muss einer Monographie vorbehalten bleiben. Hier können darum nur einige wichtigere Sonderfragen erörtert werden, die jedoch von grundsätzlicher Bedeutung für den Passus selbst wie auch für die dichterische Technik des Statius zu sein scheinen.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Fordham University Press 

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Eine solche soll demnächst von Ploetz, G. vorgelegt werden. Vgl. Willis, William H., ‘Athletic Contest in the Epic,’ TAPA 72 (1941) 392417.Google Scholar

2 Helm, R., Art. ‘Papinius Statius,’ RE 18.2. 993.Google Scholar

3 Legras, L., Étude sur la Thebaïde de Stace (Paris 1905) 151f.Google Scholar

4 Heinze, R., Vergils epische Technik (3. Aufl. Berlin 1915) 145ff.Google Scholar

5 a.a.O. 145.Google Scholar

6 Wettkämpfe fanden gerade unter Domitian besondere Beachtung; der Kaiser selbst stiftete zwei neue Agone, den Albanischen und den Capitolinischen, er führte Gold und Purpur (die factio aurea und die factio purpurea) als neue Farben für die Wettkämpfe ein, u.a.m. Google Scholar

7 a.a.O. 151ff.Google Scholar

8 a.a.O. 152.Google Scholar

9 Étude (n. 3) 82f. Google Scholar

10 Wagenrennen, (wie ursprünglich bei Homer, von Vergil durch eine Schiffsregatta ersetzt) Theb. 6.290ff., Wettlauf 550ff., Faustkampf 729ff., Bogenschiessen 924ff. Google Scholar

11 a.a.O. 83.Google Scholar

12 Helm, R., De Statii Thebaide (Diss. Berlin 1892) 174: ‘Ludorum gravitas augetur eo saltem quod ab equorum certamine usque ad nudos gladios perveniunt.’ Google Scholar

13 Ehwald, R., ‘Vergilische Vergleiche,’ Philologus 53 (1897) 729ff. Verf., ‘Gleichnisgruppen in der Thebais des Statius,’ Wiener Studien 75 (1962) 141ff.Google Scholar

14 Dies umsomehr, als der Dichter ihn selbst bellis et ferro proxima virtus nennt (730).Google Scholar

15 Il. 23.685ff.; Apollon. Argon. 2.67ff.; Theocr. 22.80ff.; Verg. Aen., 5.424ff. Valer. Arg. 4.254ff. Vergl. Mehmel, F., Valerius Flaccus (Diss. Hamburg 1934) 42ff.Google Scholar

16 Der ja zudem sein Ordnungsprinzip der abnehmenden Teilnehmerzahl durchkreuzt hätte! Google Scholar

17 Eine Weiterführung des bereits 1.429f. angeschlagenen Motives.Google Scholar

18 Ribbeck, O. hatte diese vier Triaden mit Vorspiel, Rüstung, Kampf und Katastrophe gekennzeichnet, was u. E. dem Gehalt der Dichtung nicht voll gerecht wird. Ribbeck, O., Geschichte der Römischen Dichtung (Stuttgart 1884) iii, 231.Google Scholar

19 Vgl. vor allem ε 290 sowie Buchheit, V., Vergil über die Sendung Roms (Gymnasium Beihefte 3; Heidelberg 1963) 74, und Knauer, G. N., Die Aeneis und Homer (Hypomnemata 7; Göttingen 1964) 231.Google Scholar