We use cookies to distinguish you from other users and to provide you with a better experience on our websites. Close this message to accept cookies or find out how to manage your cookie settings.
To save content items to your account,
please confirm that you agree to abide by our usage policies.
If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account.
Find out more about saving content to .
To save content items to your Kindle, first ensure no-reply@cambridge.org
is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings
on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part
of your Kindle email address below.
Find out more about saving to your Kindle.
Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations.
‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi.
‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.
In dieser Note soil die Struktur des Quasinormalteilers vom Exponenten p der endlichen p-Gruppe untersucht werden. Ferner sollen einige Beispiele sowohl im regularen Falle als auch im nicht regulären Falle angeführt werden, die zeigen, daß das erst gesagte Ergebnis im allgemeinen Quasinormalteiler nicht immer zutrifft.
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, was für eine Struktur eine Untergruppe von endlicher p-Gruppe habe, wenn mit jeder Untergruppe von als ganzes vertauschbar ist. In diesen tritt natürlich ein nicht nur aus E bestehender Normalteiler von auf und er enthält ein Zentrumselement von der Ordnung p. Wir fragen: Gilt das Ähnliche auch, falls kein Normalteiler ist? Die gestellte Frage läßt sich für regülare beantworten, deren Klasse 2 ist, aber für andere bleibt sie noch offen. Bevor wir diese Frage untersuchen, stellen wir einige Definitionen und nötige Sätze und Hilfssätze zusammen.