Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-848d4c4894-ttngx Total loading time: 0 Render date: 2024-05-14T11:37:11.345Z Has data issue: false hasContentIssue false

Goethes Fortgepflanztes: Zur Unbegrifflichkeit der Morphologie

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2013

Daniel Purdy
Affiliation:
Pennsylvania State University
Get access

Summary

Das “Fortgepflanzte” der Morphologie: “Gespräche” und “organische Geschöpfe”

Mit der Veröffentlichung seiner Hefte Zur Morphologie im Jahr 1817 legt Goethe eine Sammlung von Texten vor, die ähnlich den Wanderjahren aus dem Gesamtwerk als ungewöhnlich offen und unfertig herausragt. Dabei berührt das Unfertige, das den Heften anhängt, aufs Innigste die historische Ungeschliffenheit einer morphologischen Disziplin am Beginn des 19. Jahrhunderts, die sich im Augenblick ihrer Entstehung zugleich über sich selbst zu verständigen sucht. In der Sammlung findet sich ein Stück, welches mit “Der Inhalt bevorwortet” überschrieben ist. In dem Bemühen, Anfänge der morphologischen Forschung zu beziffern, heißt es dort in bedeutsamer Unschärfe:

Mit andern Freunden unterhielt ich mich gleichfalls auf das lebhafteste über diese Gegenstände, die mich leidenschaftlich beschäftigten, und nicht ohne Einwirkung und wechselseitigen Nutzen blieben solche Gespräche. Ja es ist vielleicht nicht anmaßlich, wenn wir uns einbilden manches von daher Entsprungene, durch Tradition in der wissenschaftlichen Welt Fortgepflanzte trage nun Früchte deren wir uns erfreuen, ob man gleich nicht immer den Garten benamset, der die Pfropfreiser hergegeben.

(FA 1.24:405)

Die “Gegenstände,” von denen hier die Rede ist, sind solche, die Goethe dem eigenem Bekunden nach bereits gemeinsam mit Herder im Verlauf von dessen Niederschrift der Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784/85) erörtert hatte, in welchen Herder in seinem Versuch, die Geschichte der Menschheit naturgeschichtlich zu begründen, den historischen Begriff des Menschen bereits in Korrespondenz sowohl zum Tier- als auch vor allem zum Pflanzenreich bestimmt hatte.

Type
Chapter
Information
Goethe Yearbook 19 , pp. 185 - 210
Publisher: Boydell & Brewer
Print publication year: 2012

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×